
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 26.03.2023“Agile Projekte: Erfolgreich umsetzen!” mit Dietmar Hölscher? ? In der 117. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Dietmar Hölscher, Radical Growth Evangelist bei Netformic, über sein neues Buch “Agile Projekte: Erfolgreich umsetzen!”.Dietmar Hölscher ist seit den Anfängen des Internets hautnah an der digitalen Transformation beteiligt. In den 1990er-Jahren hat er als einer der ersten in Deutschland mit dem Breitbandausbau begonnen. Daraufhin folgte ein eigener Onlineshop für molekulare Küche und Beratungstätigkeiten bei führenden IT-Unternehmen wie Amazon, eBay, PayPal und ePages. Nach einem mehrjährigen Zwischenstopp im Management bei Shopware, leitet er inzwischen als Radical Growth Evangelist der Digitalagentur Netformic erfolgreiche Digitalisierungsprojekte für namhafte Kunden aus ganz Europa. In seiner Freizeit betreibt er den eCommerce Blog dCommerce.blog und hilft mit seiner Consultingfirma Firestarter.Business bei der digitalen Transformation. Er ist auch als Redner und Moderator auf verschiedenen Events aktiv. In seinem neuen Buch “Agile Projekte: Erfolgreich umsetzen!” gibt uns der erfahrene Unternehmer einen Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung agiler Software-Projekte. Dabei lernen die Lesenden, wie sie agile Methoden gegenüber dem klassischen Wasserfallmodell effizienter nutzen und ihre Vorhaben an den richtigen Zielen ausrichten. Er zeigt, wie Projekte risikoarm geschätzt werden und wie man mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten kann. Dabei wird auch die Umsetzung von Projekten in nicht digitalen Bereichen, wie beispielsweise große Bauvorhaben, dargestellt. Das Wissen aus dem Buch kann abschließend dazu genutzt werden, um Projekte erfolgreich umzusetzen und den maximalen Business Value zu erzielen.
-
Folge vom 25.03.2023Media Talk mit Jonas Basten, Podcasthost von "FounderFlow"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Jonas Basten, Host von dem FounderFlow Podcast.Jeden zweiten Sonntag gibt Host Jonas Basten in seinem Podcast FounderFlow einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von Foundern, zeigt den Gründungsalltag auf und möchte unerfahrenen Foundern dabei helfen, in den Flow zu kommen. Dafür räumt er einerseits mit Klischees und Vorurteilen auf und stellt andererseits konkrete Tools zur Verfügung, mit denen die Probleme und Herausforderungen des Startup-Alltags bewältigt werden können.
-
Folge vom 24.03.2023To Infinity & Beyond - First Republic Bank • Do Known • Terra • Federal Reserve • Central Bank of UAE • Wyoming • Bitcoin • Krypto-HubIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Kerstin Eismann sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt, wie zum Beispiel:??Allgemeines zur Lage der Krypto-Nation USA?Bankenkrise: First Republic Bank am Rande des Zusammenbruchs?SEC greift Krypto weiterhin an - Coinbase im Visier ?️Federal Reserve hebt erneut die Leitzinsen an₿ Bitcoin in 90 Tagen bei 1 Million???Frankreich wird zum Krypto-Hub??Christian Lindner: Deutschland soll “führender digitaler Finanzplatz” werden?Neuer Microsoft Edge Browser Wallet ?♂️Polizei verhaftet gesuchten Kryptowährungspleitier Do Kwon
-
Folge vom 24.03.2023Runtastic-Mitgründer Florian Gschwandtner entwickelt Liegestütz-App (Fitness • Seriengründer • Startup • Unternehmer)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Florian Gschwandtner, Founder von Foxyfitness, über seine neue App „100 Push-Ups Liegestütz Zähler“.Florian Gschwandtner ist ein vielseitiger Unternehmer, der bereits 10 Jahre lang als CEO und Co-Founder von Runtastic tätig war. Das App-Business hat den vier Foundern mit dem Verkauf an Adidas in Höhe von 220 Millionen Euro den zu dem Zeitpunkt größten Startup-Exit Österreichs eingebracht. Heute ist der mittlerweile 40-Jährige mit seinen über 40 Startup-Beteiligungen und seinen Mitgründungen von Tractive, 8eyes, Foxyflo und Leaders21 eine wichtige Persönlichkeit innerhalb der österreichischen Startup-Szene.Nun hat Florian Gschwandtner mit Foxyfitness ein neues Startup gegründet, welches den Anspruch hat, die beste App für Liegestütze anzubieten. Die mobile Applikation ist bereits für iPhone und iPad im App Store live und bringt viele Funktionen mit sich. Dazu gehören beispielsweise ein Trainingsplan, das Setzen von Zielen und eine Rangliste, in der man sich mit Freundinnen und Freunden in ganz Österreich oder der Welt vergleichen kann. Die gesamte App ist in 9 verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter auch chinesisch und japanisch. Da Liegestütze einfach auszuführen sind, weder Platz noch Equipment erfordern und nahezu den ganzen Körper trainieren, sieht Florian Gschwandtner ein hohes Potenzial in dem „100 Push-Ups Liegestütz Zähler“. Die Nutzung kostet 19,90 Euro pro Jahr.