Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 20.03.2023
    Generative AI - Ein Deep Dive in die Technologie und ihre Anwendungen mit Gabriel Matuschka von Fly Ventures
    In unserem Format “Deep Dive” tauchen wir heute in die Thematik “Generative AI” ein. Unser Experte Gabriel Matuschka, Partner bei Fly Ventures, analysiert für uns das aktuelle Aufsehen generativer KI und die kurz- sowie langfristige Zukunft dieser wegweisenden Technologie.Gabriel hat über 20 Jahre Erfahrung mit Technologie- und Online-Startups. Als Partner des auf technische Founder spezialisierten VCs Fly Ventures bekommt er tiefe Einblicke in innovative und zukunftsweisende Technologien. Diese Technologie greift auf Machine Learning und künstliche Intelligenz zurück, um durch die Mustererkennung bestehender Daten, gänzlich neue Inhalte zu erschaffen.Das momentane Aufsehen rund um generative KI ist insbesondere auf die Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 zurückzuführen. Der Chatbot ist basierend auf dem Inhalt seines umfangreichen Trainingsdatensatzes in der Lage, natürliche Sprache zu verstehen und komplexe Aufgaben zu lösen. Dadurch, dass die Anwendung nun mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche der breiten Bevölkerung zur Verfügung gestellt wird, wurde das öffentliche Interesse besonders befeuert. Er stellt in den Raum, dass generative KI in Zukunft auch kreative Arbeit automatisierend unterstützen kann. Momentan wird die Technologie hauptsächlich für die Erstellung von Bildern, Videos, Werbetexten und Codes verwendet. Im Bereich der generativen KI gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keine systemischen Unterschiede, weshalb es für Unternehmen besonders schwierig ist, sich in diesem Segment mit einer starken Produktdifferenzierung zu positionieren. Langfristig gesehen sind die Modelle nicht klar differenziert, weil sie auf ähnlichen Datensätzen mit ähnlichen Architekturen trainiert werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.03.2023
    First Closing des neuen Fonds von Matterwave Ventures mit 75 Mio. Euro Kapitalzusagen (DeepTech • Venture Capital • VC • Early-Stage)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Robert Gallenberger, Managing Partner von Matterwave Ventures, über das First Closing des neuen Matterwave Industrial Technologies II Fonds mit Kapitalzusagen von 75 Millionen Euro.Matterwave Ventures ist ein Venture Capital Unternehmen, das sich seit vielen Jahren auf DeepTech-Innovationen mit industriellen Anwendungen spezialisiert hat und europaweit aktiv investiert. Als Early-Stage-Investor liegt der Fokus auf den frühen Entwicklungsphasen von Technologieunternehmen und umfasst software- und hardwarebasierte Geschäftsmodelle. Der Kapitalgeber beginnt mit Anfangsinvestitionen zwischen 1 und 4 Millionen Euro. Inklusive in Folgefinanzierungsrunden können über 10 Millionen Euro pro Portfoliounternehmen investiert werden. Das Ziel des im Jahr 2021 in München gegründeten VCs ist es, weltweit führende Unternehmen aufzubauen, die die Zukunft der industriellen Wertschöpfung vor allem durch Ressourceneffizienz und Digitalisierung vorantreiben. In den letzten 20 Jahren hat das Team in über 60 Unternehmen investiert.Nun hat Matterwave Ventures mit dem First Closing des neuen Matterwave Industrial Technologies II Fonds gestartet. Mit dieser zweiten Fondsgeneration investiert der VC europaweit in frühphasige Unternehmen mit starken Innovationen und Anwendungen in allen industriellen Sektoren. Zur Anlegerstruktur des Fonds gehören Investoren wie der European Investment Fund, die LfA Förderbank Bayern, die NRW.BANK, Industrieunternehmen, Stiftungen und Family Offices. Aus der Industrie konnten mit ZF Ventures, ZEISS Ventures und Montan-Ventures-Saar bereits namhafte technologieorientierte Partner gewonnen werden. Auch in diesem Fonds konnte das Team auf sein starkes Netzwerk bauen und zusätzliche Kapitalzusagen von erfahrenen Industrie-Managern und Unternehmerinnen sowie Unternehmern erzielen. Ein großer Teil der 75 Millionen Euro an Kapitalzusagen kommt von Bestandsanlegenden, mit denen Matterwave seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Das Ziel ist es, durch weiteres Fundraising zeitnah das angestrebte Gesamtfondsvolumen von 130 Millionen Euro zu erreichen. Das verfügbare Kapital soll bis in den nächsten Jahren europaweit in 20 bis 25 Unternehmen investiert werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.03.2023
    Investments & Exits - mit Enrico Mellis von Lakestar
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Enrico spricht über die Finanzierungsrunde von Adept.Das Machine Learning Forschungs- und Produktlabor, Adept, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde, die gemeinsam von General Catalyst und Spark Capital geleitet wurde, 350 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den weiteren Investoren gehören Nvidia, Atlassian und Workday. Adapt wurde vor weniger als einem Jahr von den ehemaligen Google Mitarbeitern David Luan, Ashish Vaswani und Niki Parmar gegründet. Das Unternehmen will das frische Kapital nutzen, um seinen KI-Assistenten zu entwickeln, der komplexe Benutzeranfragen verstehen und diese in eine Reihe von Software Aktionen umsetzen und ausführen kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.03.2023
    “4 Tage Woche" mit Martin Gaedt
    Read Only: Der Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer.? ? In der 116. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Martin Gaedt, Gründer und Geschäftsführer von Provotainment, über sein neues Buch “4 TAGE WOCHE”.Martin Gaedt ist seit 1999 Unternehmer. Mit „Knack die Nuss!“ professionalisierte er die Ideen-Entwicklung und mit „Gewinnovation“ begleitete er Unternehmen. Seit der Gründung seiner Firma Younect im Sommer 2007 ist er im dauerhaften Gespräch mit Personalentscheidenden, Ausbildenden, Clustermanagern und Wirtschaftsförderungen. Zusätzlich zu seinen mehr als 20 Jahren ehrenamtlicher Jugendarbeit und Berufsberatung hat er ein umfassendes Bild des Arbeitsmarktes. Diese Erkenntnisse hat er in seinem Buch „Mythos Fachkräftemangel“ gebündelt. In seinem Buch „Rock Your Idea“ bringt Gaedt den Rhythmus der Ideen-Entwicklung auf Papier. Seine Vision ist dabei die Veränderung und ruft dabei zu mehr Respekt, Wertschätzung, offenen Gesprächen und zum Mut zur Veränderung auf. Seine weiteren gegründeten Unternehmen waren Sweet Souvenir, Askabit, Younect, Cleverheads, Goforteam und Sharetrust. Seit 2014 hat er in rund 650 Keynotes und Workshops mehr als 100.000 Menschen provotaint. Nach seinem Bucherfolg mit „Rock Your Work“ im Jahr 2022, hat er nun sein neuestes Buch „4 TAGE WOCHE“ veröffentlicht. In diesem Werk beschreibt der Autor eine neue Arbeitskultur mit 3 Tagen Freizeit bei gleichem Gehalt. Er zeigt anhand von 151 Unternehmen, dass dieses Modell über Branchengrenzen hinweg funktionieren kann. Dabei verbessert sich laut Martin Gaedt nicht nur die Produktivität, sondern auch die Gesundheit, sodass der Krankenstand messbar zurückgeht. Schon beim Lesen soll ein Betrieb in die Lage versetzt werden, die 3-Tage-Freizeit umzusetzen. Der Autor ist sich sicher: Die 4-Tage-Woche wird der neue Standard und viele Prognosen und konkrete Erfahrungen sprechen für ihn.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X