Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 15.03.2023
    Finmatics erhält Millionen für KI-basierte Buchhaltungslösung (Mangrove Capital Partners • Buchhaltungssystemen • eQventure)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jens Quadbeck, Geschäftsführer und Chief Revenue Officer bei Finmatics, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro.Finmatics erleichtert mittels moderner KI-Technologie manuelle und repetitive Tätigkeiten in der Buchhaltung. Dafür hat das Startup eine Software entwickelt, die Unternehmen von Steuerkanzleien bis hin zu großen Konzernen bei der buchhalterischen Verarbeitung von Rechnungen unterstützt. Die Lösung kann Buchungssätze vorhersagen und die Zusammenarbeit bei Freigabeprozessen und beim Belegeingang optimieren. Als hardwareunabhängige Erweiterung zu bestehenden Buchhaltungssystemen funktioniert die Software zudem eigenständig, ohne diese zu ersetzen. Finmatics löst damit bestehende Branchenprobleme wie beispielsweise Fachkräftemangel oder zeitaufwändige analoge Prozesse mit seiner Technologie und ermöglicht seinen Kundinnen und Kunden dadurch, ihre Effizienz zu steigern und Belege nach eigenen Angaben um bis zu 50% schneller zu verarbeiten. Finmatics wurde im Jahr 2017 von Christoph Prieler, Patrick Sagmeister und Ulrich Tröller in Wien gegründet. Das Unternehmen konnte in den vergangenen 12 Monaten seinen Gesamtumsatz um über 300 % steigern.Nun hat das österreichische Startup 6 Millionen Euro in einer Series A eingesammelt. Mangrove Capital Partners führte die Runde an und der bestehende Investor eQventure beteiligte sich ebenfalls an der Finanzierung. Finmatics wird das frische Kapital vor allem für das weitere Wachstum mit Schwerpunkt auf Deutschland, den Ausbau des Teams an den Standorten Wien und Berlin sowie für die Produktentwicklung einsetzen. Allein in Berlin sollen im Jahr 2023 bis zu 20 neue Mitarbeitende eingestellt werden. Das Unternehmen plant zudem, 2024 in weitere europäische Länder zu expandieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.03.2023
    Investments & Exits - mit David Fischer von HV Capital
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute David Fischer, Principal bei HV Capital. David spricht über die Finanzierungsrunden von Oculai und Heartstocks. Das Construction-Tech Oculai hat in einer vom High-Tech Gründerfonds angeführten Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro gesammelt. Außerdem beteiligen sich Bayern-Kapital und der französische VC-Fonds Axeleo Capital an der Runde. Der HTGF schließt damit sein 700. Investment in seiner Geschichte ab.  Das von Constantin Kauffmann, Tim Sippl und Yannik Mack gegründete Unternehmen bietet Digitalisierungs- und KI-Lösung für Bauunternehmen an, die auf Kameras an hohen Positionen und Deep-Learning-Modellen basieren. Das Hamburger FinTech heartstocks hat in seiner zweiten Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro eingesammelt. Neben großen deutschen Family Offices und diversen Business Angels konnte das FinTech auch fünf neue Investoren hinzugewinnen, wie den Venture-Capital-Auftraggeber Vanagon Ventures. Die Handelsplattform der beiden Gründer Till Rügge und Enno Henke heartstocks.com ermöglicht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen den Zugang zu alternativen Investments mit einer geringen Einstiegshürde. Das Unternehmen will mit dem frischen Kapital weitere Schlüsselpositionen besetzen und die technische Infrastruktur ausbauen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.03.2023
    Rethink Ventures legt seine erste Fondsgeneration in Höhe von 50 Mio. Euro auf (Nachhaltigkeitsfonds • Verkehr • Energiebranche)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jens-Philipp Klein, Co-Founder und General Partner von Rethink Ventures, und sprechen mit ihm über die Auflage eines Nachhaltigkeitsfonds mit einem Volumen von 50 Millionen Euro.Rethink Ventures ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich ausschließlich auf Investitionen konzentriert, die Lösungen für eine nachhaltige Zukunft des Verkehrs entwickelt haben. Das Ziel des VCs ist es, Founder zu unterstützen, die die Art und Weise, wie wir Menschen und Güter transportieren, neu überdenken und einen signifikanten Einfluss auf die Branche haben. Die langfristige Vision ist es, Lösungen in einem großen Maßstab zu schaffen, die den Transport von Menschen und Gütern dekarbonisieren, die Mobilitäts- und Energiebranche umgestalten und eine messbar positive Wirkung haben. Rethink Ventures wurde im Jahr 2022 von Jens-Philipp Klein und Matthias Schanze in München gegründet.Nun hat der VC seinen ersten Risikokapitalfonds in Höhe von 50 Millionen Euro aufgelegt, der sich auf Seed- bis Series-A-Investitionen in ganz Europa fokussiert. Der Branchenschwerpunkt wird in den Bereichen Mobilität, Automobil und Logistik liegen. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. ZF Ventures, Hellmann, Kion, Berylls, Havi, der Europäische Investitionsfonds, erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer sowie mehrere Family Offices. Der Fonds setzt sich für positive Auswirkungen und Nachhaltigkeit ein und ist als SFDR-Artikel-8-Fonds reguliert. Um verantwortungsvolle Investitionspraktiken zu gewährleisten, hat das Unternehmen einen eigenen Nachhaltigkeitsrahmen entwickelt, um das Wirkungspotenzial jeder Investition frühzeitig im Investitionsprozess zu bewerten und den Anlegenden kontinuierlich über die Auswirkungen des kombinierten Portfolios zu berichten. Bislang hat Rethink Ventures bereits in drei Startups investiert.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.03.2023
    Bankenpleite in den USA: Der Silicon Valley Bank-Kollaps – Julian Riedlbauer im Dialog
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julian Riedlbauer, Partner und Leiter des deutschen Büros bei GP Bullhound, über den aktuellen Bankencrash in den USA und die Bedeutung auf deutsche Startups.Nach der Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank versuchen die US-Behörden nun die Anleger mit einer Reihe von Maßnahmen zu beruhigen. Sämtliche Einlagen bei dem auf die Finanzierung von Technologiefirmen spezialisierten Geldhaus sollen geschützt werden, wie die US-Notenbank Federal Reserve, der Einlagensicherungsfonds FDIC und das Finanzministerium gemeinschaftlich mitteilten. Die Steuerzahlenden sollen keine Verluste im Zusammenhang mit der Abwicklung der Silicon Valley Bank tragen müssen. Die Aufsichtsbehörden haben nun auch die New Yorker Signature Bank geschlossen, was die dritte große Bankenpleite innerhalb einer Woche darstellt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat heute gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch aufgrund der bestehenden Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Außerdem ordnete die BaFin ein Moratorium an.GP Bullhound ist eine Technologieberatungs- und Investmentfirma, die Unternehmerinnen, Unternehmern und Foundern weltweit Transaktionsberatung und Kapital zur Verfügung stellt. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X