
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 10.03.2023Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht die Runde von Consensus und SOCi Die SaaS-Demo-Automatisierungsplattform Consensus hat in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Sumeru Equity Partners 110 Millionen US-Dollar erhalten, womit sich das Gesamtkapital des Unternehmens aus Utah auf über 139 Millionen US-Dollar erhöht hat. Die Plattform des Gründers Garin Hess ermöglicht es Entwicklungsteams eine Bibliothek mit wiederverwendbaren, interaktiven Videodemos zu erstellen, die Vertriebsteams bei Bedarf versenden können. Während des gesamten Prozesses verfolgt Consensus das Engagement und findet automatisch neue Interessenten nach Rolle und Priorität.SOCi, ein Anbieter von digitaler Marketingsoftware, hat in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 120 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von JMI Equity geleitet, mit Beteiligung von Vertical Venture Partners, Blossom Street Ventures und dem strategischen Investor Renew Group Private. Das von Afif Khoury gegründete Unternehmen plant, seine Finanzierung zu nutzen, um seine KI-Investitionen zu verdoppeln und in neue Märkte zu expandieren. Die Plattform bietet Datenanalysen im Auftrag von Marken und liefert Empfehlungen und Marketing-Automatisierung, damit sich die Kunden auf andere Bereiche ihres Geschäfts konzentrieren können.
-
Folge vom 09.03.2023Co-Ownership Plattform für Ferienhäuser Myne übernimmt Konkurrenten Villa Circle (Matching • Immobilien • geteiltes Eigentum)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Nikolaus Thomale, Co-Founder und Managing Director von Myne, und sprechen mit ihm über die Übernahme des Co-Ownership Startups Villa Circle.Myne hat eine Co-Ownership Plattform entwickelt, welche die Möglichkeit bietet, Anteile an hochwertigen und individuellen Ferienimmobilien in beliebten Urlaubsgebieten zu erwerben. Über die digitale Plattform können Miteigentümerinnen und -eigentümer die Immobilien gegen eine monatliche Gebühr laufend verwalten lassen. Das All-in-One Paket beinhaltet alles von der Einrichtung, über den Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Ein Matching-System stellt zudem sicher, dass alle Co-Owner ihre Immobilie entsprechend ihrer persönlichen Präferenzen nutzen können. Myne wurde im Jahr 2021 von Fabian Loehmer, Moritz Vossenberg, Nikolai Jäger, Nikolaus Thomale und Philipp Wagmann in Berlin gegründet. Mittlerweile beschäftigt die Plattform rund 25 Mitarbeitende. Zuletzt hat das Unternehmen im Jahr 2022 in einer Finanzierungsrunde 23,5 Millionen Euro von u.a. Embedded Capital, TruVenturo, Scope Hanson sowie Rivus Capital eingesammelt.Nun hat Myne das Düsseldorfer Startup Villa Circle übernommen. Dieses hat ebenfalls Ferienimmobilien als geteiltes Eigentum an bis zu acht Kaufende anteilsmäßig verkauft. Mit der Übernahme gehen die Immobilien in das Eigentum von Myne über und die Hauseigentümer werden zukünftig über die Plattform von Myne betreut. Die rund 15 Mitarbeitenden von Villa Circle werden vollständig von dem Berliner Startup übernommen. Dabei werden die bisherigen Geschäftsführer des übernommenen Unternehmens in einer einjährigen Übergangszeit ihr Startup weiterführen. Über die genaue Akquisitionssumme haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Insider schätzen, dass die Übernahmekosten im achtstelligen Bereich liegen.
-
Folge vom 09.03.2023Doctorly sammelt 10 Mio. US-Dollar für Praxisverwaltungssoftware ein (Health App • HealthTech • Arztpraxen)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Nicklas Teicke, Co-Founder und COO von Doctorly, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar.Doctorly ist das einzige VC-finanzierte HealthTech in Deutschland mit einer Genehmigung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für den Vertrieb einer Praxissoftware. Die digitale Lösung bietet eine kollaborative Oberfläche, damit alle Vorgänge in Arztpraxen übersichtlich dargestellt werden. Nach eigenen Angaben haben Ärztinnen, Ärzte und medizinische Fachangestellte 50 % weniger Aufwand, wenn sie auf die Produkte des Startups vertrauen. Das moderne, einfach zu bedienende und sichere Praxismanagementsystem bietet zahlreiche Schnittstellen, um weitere Software zu integrieren. Eine Health App für die Patientinnen und Patienten sowie eine Integrationsplattform zur Zusammenarbeit in der Gesundheitsbranche runden das Produktportfolio ab. Doctorly wurde von Samir El-Alami, Nicklas Teicke, Anna Von Stackelberg, Sebastian Lau sowie Alexandru Boghean gegründet und ist seit 2022 in Deutschland verfügbar. Das Startup hat seinen Hauptsitz in Berlin und verfügt über ein IT-Entwicklungsbüro in Kapstadt. Bereits im Jahr 2020 hat Doctorly eine Seed-Finanzierung mit über 5 Millionen Euro erhalten.In einer Series A hat das Berliner HealthTech nun 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Kapitalgeber Well Health Technologies und Horizons Ventures haben sich ebenfalls wie die Bestandsinvestoren The Delta, Speedinvest, UNIQA Ventures, Calm/Storm und Seedcamp an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll für das Wachstum in Deutschland und die Entwicklung neuer Funktionen der Praxissoftware eingesetzt werden.
-
Folge vom 09.03.2023Investments & Exits - mit Dominic Wilhelm von HeadlineIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Dominic Wilhelm, Principal bei Headline. Dominic bespricht die Runde von Elyn und Tensor. Das französische Startup Elyn hat in einer von Headline und dem Arc-Programm von Sequoia angeführten Pre-Seed-Runde 2,5 Mio. EUR (2,9 Mio. USD) erhalten. Elyn bietet Einzelhändlern einen anpassbaren Plug-and-Play-Service, mit dem sie ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Produkte kostenlos zu Hause auszuprobieren und kostenlos zurückzusenden (try-before-you-buy (TBYB)). Zu den Investoren der Runde gehören Einzelhandels- und Fintech-Experten wie das Family Office der Eigentümer von Galeries Lafayette, das Family Office von Michaël Benabou, Mitbegründer von Veepee, und Guillaume Princen, ehemaliger EMEA-Direktor von Stripe.Die auf Solana fokussierte NFT-Handelsplattform Tensor hat in einer von Placeholder angeführten Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar erhalten. Die Plattform, die die finanziellen Mittel aufgebracht hat, um die nächste Meta für Solana NFTs zu etablieren, bietet Handelsinfrastruktur und technologische Infrastruktur für NFTs in der Zukunft. Sie ist auf über 30.000 monatlich aktive Nutzer angewachsen und hat ein NFT-Volumen von über 6,6 Millionen US-Dollar gehandelt. Zu den Investoren der Seed-Runde gehören unter anderem Solana Ventures, Alliance DAO, Big Brain Holdings und die Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko und Raj Gokal.