
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 03.03.2023To Infinity & Beyond - Impossible Cloud • Krypto • Finoa • Coinbase • Ethereum • Layer-2In dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt, wie zum Beispiel:Krypto Gewinne müssen versteuert werdenMehrere Krypto-Firmen distanzieren sich von der kryptofreundlichen Bank SilvergateEmirate der VAE starten "Oase" für Krypto-UnternehmenImpossible Cloud, eine dezentralisierte Cloud-Plattform, hat eine Startfinanzierung in Höhe von 7 Millionen US-Dollar erhaltenDas FinTech Finoa erhält Kryptoverwahrlizenz
-
Folge vom 03.03.2023Bestellplattform Choco erhält 25 Mio. Euro für Kampf gegen Lebensmittelverschwendung (Bessemer Venture Partners • Unicorn • Gastronomie)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Daniel Khachab, CEO und Co-Founder bei Choco, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro.Choco ist ein Startup, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, den Transport von Lebensmitteln bis 2030 transparent, nachhaltig und ohne Abfall zu ermöglichen. Zu Beginn dieser Mission hat das Unternehmen eine Plattform entwickelt, die Restaurants und Lieferanten miteinander verbindet und den Bestellprozess für beide Seiten verbessert. Dabei sollen Zeit, Geld und Lebensmittel gespart werden können. Die Bestellplattform digitalisiert den Bestellalltag und ermöglicht den gesamten Wareneinkauf in einer App. Präzisere Bestellungen sollen darüber hinaus zu weniger Fehlern führen und somit die Kosten senken. Choco wurde im Jahr 2018 von Daniel Khachab, Julian Hammer und Grégoire Ambroselli in Berlin gegründet. Mittlerweile vertrauen mehr als 15.000 Gastronomiebetriebe und 10.000 Großhändler auf die Lösung des Startups. Monatlich werden über 100.000 Bestellungen über die Plattform getätigt. Zu den Partnern des Berliner Unternehmens gehören u.a. Slow Food, 50 Next und The World's 50 Best Restaurants. Das Startup ist auf den Märkten in den USA und Europa aktiv, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Österreich und Belgien. Durch das rasante Wachstum hat Choco im Jahr 2022 eine Unternehmensbewertung von über 1 Milliarde US-Dollar erreicht, sodass es zum Einhorn aufgestiegen ist. Außerdem wurde im Jahr 2022 die mobile Bestell-App Refill übernommen, bei der Gastronominnen und Gastronomen ihre Getränke-Bestellungen von verschiedenen Anbietern in nur einer Anwendung zusammenfassen konnten, um das Produktportfolio von Choco zu erweitern.In einer Finanzierungsrunde hat das Unicorn 25 Millionen Euro von den bestehenden Kapitalgebern eingesammelt. Dazu gehören u.a. Bessemer Venture Partners, G Squared, Coatue Management, Insight Partners und Left Lane Capital. Die Bewertung des Startups hat sich durch die Runde nicht verändert und liegt weiter bei etwa 1,2 Milliarden US-Dollar. Insgesamt sind seit der Gründung mehr als 300 Millionen Euro in das Startup geflossen. Das frische Kapital soll für die Produktentwicklung und die Beschleunigung des Ausbaus des digitalen Angebots der App fließen.
-
Folge vom 03.03.2023Investments & Exits - mit Peter Specht von CreandumIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Specht, Partner bei Creandum. Peter hat die Finanzierungsrunde von Typeface kommentiert.Typeface, ein in San Francisco ansässiger Anbieter von generativen KI-Lösungen für die Gestaltung von Unternehmensinhalten, hat in einer Finanzierungsrunde 65 Millionen US-Dollar erhalten. An der Runde beteiligten sich Lightspeed Venture Partners, GV, M12 und Menlo Ventures. Die KI von Typeface, Blend, ermöglicht es Unternehmen, markenindividuelle Inhalte für alle digitalen Medien und Einsatzbereiche zu erstellen, einschließlich schneller Ideenfindung, teamübergreifender Zusammenarbeit und personalisierter Produktkampagnen. Das Produkt von Typeface umfasst einen multimodalen Content-Hub, Workflows zur Selbstbedienung und Vorlagen mit Sicherheit und Compliance auf Unternehmensniveau. Die Finanzierung wird dazu verwendet, das Wachstum und die Expansion des Unternehmens zu beschleunigen.
-
Folge vom 02.03.2023Junge Startups – Translatly, Neuralfinity & allO TechnologyEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Hans von Westernhagen, CEO und Co-Founder von Translatly. Das Startup ermöglicht Menschen mit geringen Deutschkenntnissen einen gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitswesen. Über die mobile Applikation werden Ärztinnen und Ärzte während des Behandlungsgespräches mit einer geeigneten Person aus dem Pool der Übersetzenden verbunden. Die medizinischen Einrichtungen können durch den Einsatz der Lösung ihre Prozesse für die Übersetzung von Behandlungsgesprächen effizienter gestalten und somit Kosten sparen.Als zweites sprechen wir mit Felix Wölfer, Co-Founder von ink and. Ink and ist eine Plattform, die sich auf authentische Tattoo-Kunst spezialisiert hat und sowohl Tattoo-Künstlerinnen- und Künstlern als auch Liebhabern hochwertige Produkte anbietet. Über die Plattform können Nutzer neue Künstler, Studios und Tattoo-Stile entdecken, mehr über das Thema erfahren und neue Lieblingsstücke erwerben. Ink and schafft eine Bühne für Kunstschaffende um ihre Werke zu präsentieren und bietet ihnen zusätzliche Sichtbarkeit, neue Kunden und eine faire Beteiligung an den Verkäufen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Benedikt von Lewinski, CCO von allO Technology. Das Startup hat eine Lösung für lokale Restaurants entwickelt, mit der sie auf technologischer Ebene mit großen Unternehmen konkurrieren können. Zu dem All-in-One-Angebot gehören u.a. ein übersichtliches Kassensystem, eine digitale Verwaltung des Restaurants und die Infrastruktur, Online-Bestellungen mit bis zu 80% weniger Provisionen entgegenzunehmen. Zum Produktportfolio gehört außerdem die Möglichkeit, dass die Kundinnen und Kunden mit einem QR-Code am Tisch Bestellungen aufgeben und die Rechnung aufteilen können, um signifikant an Personaleinsatz und Zeit zu sparen.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.