Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 01.03.2023
    Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV Capital
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan kommentiert die Runde von Inarix:Das französische AgrarTech Inarix hat 3,1 Millionen Euro in einer Seed-Runde eingesammelt, die von Ankaa Ventures, Label Investment, Newfund, Alliance for Impact and Resiliance sowie dem Business Angel Francis Nappez geleitet wird. Die Plattform nutzt KI-basierte Technologie, um Landwirten dabei zu helfen, die Qualität und den Wert ihrer Ernte zu bestimmen und damit ein effizienteres Lebensmittelversorgungssystem zu schaffen. Die Technologie ermöglicht es Nutzern, die Ergebnisse der Pflanzenqualifizierung in Echtzeit zu erhalten, indem sie ein Foto ihrer Pflanzen mit ihrem Handy machen können. Die Expansion in den USA ist ebenfalls geplant. Bain Capital Ventures hat erfolgreich 1,9 Milliarden US-Dollar in zwei neue Risikokapitalfonds eingesammelt, die in Start-ups aller Größen investieren sollen. Die Fonds werden in Fintech, Infrastruktur, Apps und E-Commerce-Technologie investieren und dabei auf Unternehmen aller Entwicklungsstufen von Seed bis Growth setzen. Bain Capital Ventures konzentriert sich auf B2B-Startups, um das Portfolio zu diversifizieren, und plant, verstärkt in Europa und Großbritannien zu investieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2023
    VC Talk mit Isartal Ventures – die angesagtesten Investoren im Porträt
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Andreas Arntzen, CEO von Wort & Bild Verlag.Isartal Ventures ist die Beteiligungsgesellschaft der Wort & Bild-Verlagsgruppe. Der Wort & Bild Verlag hat etwa 300 Mitarbeitende und produziert Zeitschriften, Kundenmagazine, Bücher sowie seit 2020 auch Podcasts zum Thema Gesundheit. Die Medien werden vorwiegend über Apotheken vertrieben. Im Jahr 2019 hat die Verlagsgruppe die Beteiligungsgesellschaft Isartal Ventures gegründet, um die verlagsnahen Investitionen und Beteiligungsaktivitäten unter einem Dach zu bündeln. Die langfristige Strategie des VCs ist der Erwerb von Anteilen von frühphasigen Startups innerhalb der deutschsprachigen Gesundheitsbranche. Durch das langfristig angelegte Engagement möchte der Verlag die sich schnell verändernde Landschaft der Gesundheitsbranche aktiv mitgestalten und das jahrzehntelange Verhältnis zu den Apotheken vor Ort noch weiter stärken. Das Investmentteam hat bereits in über 20 Unternehmen investiert. Darunter zählen u.a. Mondosano, Gesund.de oder DoctorBox. Gemeinsam mit der WEFRA Werbeagentur gründete der Verlag im Jahr 2018 die Gesellschaft für Medizinische und Pharmazeutische Fortbildung, in welche die Fort- und Weiterbildungsplattform PTA-Channel eingebracht wurde. Weitere Kooperationen bestehen u.a. mit BD Rowa, Sanacorp und Noventi.Mit Isartal Health Media hat die Verlagsgruppe zudem eine All-in-One-Lösung für Unternehmen in der Gesundheitsreformbranche geschaffen. Das Unternehmen bietet ein komplettes schlüsselfertiges Paket aus Company Building, Produktentwicklung und Media-Content an. Zu den Kunden gehören u.a. die IKK, Vita Health Media und der AOK Verlag.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2023
    HBOX Therapies erhält Millionen für innovative Behandlungsmethode bei Lungenversagen (MedTech • Aachen • TechVision Fonds)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Matthias Menne, Co-Founder und Managing Director von HBOX Therapies, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,3 Millionen Euro.HBOX Therapies entwickelt eine patentierte Plattformtechnologie zur sogenannten hyperbaren Oxygenierung von Blut. Bei dieser extrakorporalen Behandlung wird durch Druck Sauerstoff im Blut gelöst. Einzigartig ist dabei nach eigenen Angaben, dass der Austausch von Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff durch das erhöhte Druckniveau wesentlich kleinere Blutvolumina erfordert. Das Medizinprodukt besteht aus einer wiederverwendbaren Konsole und einem blutführenden Einwegartikel. Die erste Anwendung des Startups ist eine miniaturisierte Lungenunterstützung. Diese soll die Liegedauer, Komplikationsraten und die Behandlungskosten von Patientinnen und Patienten mit Lungenversagen verringern. Mit der weiteren Entwicklung des Produkts soll eine Alternative zur invasiven Beatmung bei Lungenversagen entstehen. HBOX Therapies wurde im Jahr 2021 als ein Spinoff aus der RWTH Aachen und dem Uniklinikum der RWTH Aachen von Dr. Matthias Menne, Niklas Steuer und Dr.-Ing. Peter Schlanstein gegründet. Mittlerweile ist das Team des Startups auf 6 Personen angewachsen.Nun hat das Aachener MedTech in einer Seed-Runde 2,3 Millionen Euro unter der Führung des TechVision Fonds eingesammelt. Der High-Tech Gründerfonds und der Business Angel Professor Borges haben sich ebenfalls an der Finanzierung beteiligt. Das frische Kapital soll für die Entwicklung eines Prototyps verwendet werden, der einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur klinischen Prüfung darstellt. Diese ist eine Voraussetzung für die CE-Zertifizierung, um die Technologie für Patienten mit Lungenversagen zugänglich zu machen und eine nach eigenen Angaben schonendere Sauerstoffversorgung im Vergleich zu etablierten Behandlungsmethoden zu gewährleisten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2023
    Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry Ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures. Martin kommentiert die Übernahme von Steuerbot durch Taxfix:Die Berliner Steuer-App Taxfix kauft den Konkurrenten Steuerbot. Für das Team um die Steuerbot-Gründer Jochen Schöllig und Marc Neumann ist es bereits der zweite Exit. 2018 verkauften sie ihr Unternehmen bereits ein Jahr nach Gründung an die Haufe-Gruppe, die das Steuerprogramm Smartsteuer betreibt. Der Marktführer Taxfix erweitert damit sein Angebot um einen Chatbot, das Produkt bleibt erhalten. Vor rund einem Jahr erhielt das Berliner Startup Taxfix eine Finanzierungsrunde über 220 Millionen Dollar, welche den Firmenwert auf mehr als eine Milliarde Dollar brachte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X