Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 07.03.2023
    Gropyus erhält 100 Mio. Euro für seine innovative Living-as-a-Service Lösung (Vonovia • LaaS • PropTech)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Bernd Oswald, Co-Founder von Gropyus, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von rund 100 Millionen Euro.Gropyus bietet mit seiner serviceorientierten Living-as-a-Service Lösung eine Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette des Wohnungsmarktes an. Das Startup liefert Gebäude als schlüsselfertige Produkte, die laufend verbessert und weiterentwickelt werden. Die Bedürfnisse der Menschen stehen nach eigenen Angaben im Vordergrund, um ein nachhaltiges und leistbares Wohnen für alle zu schaffen. Dafür verbindet Gropyus Leistbarkeit, Nachhaltigkeit und Inklusion mit hohen Ansprüchen an Design, Komfort und Funktionalität. Die Gebäude sind mit dem hauseigenen Building Operating System ausgestattet, welches eine vollständige Übersicht und Kontrolle über den Lebenszyklus der Gebäude ermöglicht. Gropyus wurde im Jahr 2019 von Alexander Fuhrmann, Bernd Oswald, Harald Mahrer, Markus Fuhrmann und Philipp Erler in Wien gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile an sechs Standorten in Deutschland, Österreich und Liechtenstein rund 300 Mitarbeitende.Nun hat das PropTech in einer Series B rund 100 Millionen Euro unter der Führung von Vonovia eingesammelt. Nach eigenen Angaben hat Gropyus damit insgesamt 200 Millionen Euro aufgenommen. Das frische Kapital soll in die Produktentwicklung sowie den Ausbau der Produktion und Fertigungskapazitäten in Richen investiert werden. Im Rahmen der Investition wird Daniel Riedl als Vorstandsmitglied von Vonovia in den Aufsichtsrat von Gropyus bestellt. Die beiden Unternehmen wollen in einer gemeinsamen Partnerschaft klimafreundliche und nachhaltige Lösungsansätze für den Wohnungsmarkt entwickeln.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.03.2023
    High-Tech Gründerfonds schließt mit einer halben Milliarde Euro seinen größten Founds ab (Innovation • Frühphaseninvestor • Seed-Investment)
    In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer vom High-Tech Gründerfonds, u.a. über die Auflage seines größten Fonds mit einem Gesamtvolumen von knapp einer halben Milliarde Euro.Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist ein deutscher Frühphaseninvestor mit Fokus auf innovative Startups aller Branchen, die nicht älter als drei Jahre alt sind. Neben dem finanziellen Investment unterstützt der Early-Stage-Seed-Investor seine Portfoliounternehmen auch mit seinem Netzwerk und hilft damit beispielsweise, VCs und Business Angels für Anschlussfinanzierungen zu finden. Der HTGF wurde im Jahr 2005 von einer Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums, der Industrie und Branchenexpertinnen und -experten in Bonn gegründet. Schon im ersten Jahr finanzierte der HTGF 40 Hightech-Startups und hat bisher insgesamt vier Fonds erfolgreich aufgelegt und damit fast 700 Unternehmen finanziert, von denen bereits mehr als 160 erfolgreich verkauft oder an die Börse gebracht wurden. Über die Seed-Investments hinaus, sind insgesamt über 4,5 Milliarden Euro private Mittel über Folgefinanzierungen in die Portfoliounternehmen des HTGFs geflossen.Nun hat der Frühphaseninvestor mit einem Gesamtvolumen von knapp einer halben Milliarde Euro seinen größten Fonds geschlossen. Das Bundeswirtschaftsministerium sowie die KfW Capital haben sich gemeinsam mit 45 privaten Investoren, darunter Großkonzerne wie die Deutsche Bank, Deutsche Post und Evonik, an dem Fonds beteiligt. Außerdem haben auch mittelständische Unternehmen wie beispielsweise Igus, Jungheinrich und Maschinenringe sowie Family Offices wie Acondis und GBU den vierten Fonds des HTGFs unterstützt. Zusammen mit dem vierten Fonds verwaltet der HTGF inzwischen ein Vermögen von 1,4 Milliarden Euro. Der neue Fonds macht es nun möglich, dass pro Startup höhere Summen investiert werden können. Konkret können nun bis zu einer Million Euro in den Seed-Runden ausgegeben werden. Insgesamt kann der HTGF über alle Finanzierungsrunden hinweg bis zu vier Millionen Euro in ein Startup investieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.03.2023
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von Revent
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto hat die Finanzierungsrunde von edurino und die umstrittene beteiligung von Nestle beim Startup Yfood kommentiert: Das Münchner EdTech Edurino sammelte in einer Series-A Finanzierung 10,5 Millionen Euro unter der Leitung des globalen Investor DN Capital ein. Zu den weiteren Geldgebern zählen Tengelmann Ventures und FJ Labs, sowie auch die Bestandsinvestoren btov, Begemann Capital und Emerge Education. Die von Irene Klemm und Franziska Meyer in München gegründete hybride Lernplattform wurde gemeinsam mit Pädagoginnen entwickelt und bietet Kindern von 4 bis 8+ Jahren einen sicheren Einstieg in das digitale Lernen. In den nächsten Jahren will Edurino zur ersten personalisierten Lernplattform für Kinder weltweit werden. Für Schlagzeilen sorgte das aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ bekannte Food-Startup Yfood. Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé erwarb einen Minderheitenanteil an dem Unternehmen. Das von Benjamin Kremer und Noel Bollmann gegründete Unternehmen bietet vegane Drinks an, die eine komplette Mahlzeit ersetzen sollen. Nach der Bekanntgabe brach ein Shitstorm im Netz aus. Kunden und Werbepartner kritisieren den Deal und distanzieren sich von dem Unternehmen. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.03.2023
    Spacetech (Vol. 3): Satellitentechnologie - mit Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar
    Heute geht es weiter mit unserer Rubrik SpaceTech! Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar und Jan Thomas tauchen heute wieder in die unendlichen Weiten des Weltraums ein: In der heutigen Podcastfolge geht es um die Bedeutung und Anwendung von Satellitentechnologie in unserer Gesellschaft. Lukas und Jan diskutieren über die aktuellen Trends und die spannenden neuen Use Cases in den Bereichen Kommunikation, Navigation und Erdbeobachtung und die Vorteile von Satellitentechnologie gegenüber Flugzeugen und Drohnen. Außerdem besprechen sie, welche Teile der Gesellschaft bereits auf Satellitentechnologie basieren und was die drei größten Anwendungsbereiche sind.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X