
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.02.2023Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot von TS VenturesDas Berliner Startup Choco hat in einer neuen Finanzierungsrunde von Bestandsinvestoren 25 Millionen Euro erhalten, was die Bewertung des Unternehmens auf 1,2 Milliarden US-Dollar belässt. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von Produkten und der Beschleunigung des digitalen Angebots der App, um die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Die Messenger-App für Gastronomen und Großhändler soll dazu beitragen, die Fehlerquote bei der Kalkulation verderblicher Waren zu minimieren und somit die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren. Choco ist in den USA und Europa aktiv und hat mehr als 15.000 Gastronomen und 10.000 Lieferanten als Nutzer.Das Münchner FinTech Finway hat in einer Series-A-Runde 10 Millionen US-Dollar von neuen und bestehenden Investoren eingesammelt, darunter Capital 49, Force Over Mass und das Family Office von Paul Forster. Finway bietet kleinen und mittelgroßen Unternehmen eine Plattform für das Ausgabenmanagement, bei dem die Ausgaben mittels einer Kreditkarte erfasst werden. Das Unternehmen hat laut eigener Website 400 Firmenkunden, darunter Carsharing-Anbieter Miles und die Crowdfunding-Plattform Steady. Das schwedische Startup CarbonCloud hat in einer Finanzierungsrunde 7,5 Millionen Euro erhalten. Die ClimateTech-SaaS-Lösung für die Lebensmittelbranche will damit seine Position als führende Climate Intelligence Platform ausbauen. CarbonCloud bietet eine Plattform, die die Klimaauswirkungen von Lebensmittel- und Getränkeprodukten in jeder Phase der Lieferkette verfolgt und die manuelle Ökobilanzierung automatisiert. Zu den Investoren gehören Cusp Capital, Peak, Rivus Ventures, Maki VC und TS Ventures. Das Ziel von CarbonCloud ist es, ein einheitliches Messsystem für alle Akteure in der Lieferkette zur Verfügung zu stellen und den Wandel in der Branche anzuführen. Das Startup konnte bereits Kunden wie Dole Sunshine Company und Oatly gewinnen.
-
Folge vom 26.02.2023“Anti-Girlboss - Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen” mit Nadia Shehadeh? ? In der 113. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Nadia Shehadeh über das Buch “Anti-Girlboss - Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen”.Nadia Shehadeh ist eine Kolumnistin, Soziologin und Autorin aus Bielefeld. Sie schreibt regelmäßig für das Missy Magazine, Deutschlandfunk sowie die taz und hat im Sammelband "Eure Heimat ist unser Alptraum" bei Ullstein mitgewirkt. Außerdem schreibt sie die Kolumne "Pop-Richtfest" für nd.Aktuell. Sie bloggt seit 2010 und ist seit 2011 festes Redaktionsmitglied des Redaktionskonglomerats Mädchenmannschaft, mit der sie u.a. auch den regelmäßigen Podcast "Servicewüste Feminismus“ produzierte. Im Sommer 2019 gründete sie gemeinsam mit Kolleginnen das Kollektiv “Female Festival Task Force“, das Konzerte und Festivals kritisch beleuchtet. Nadia Shehadehs Themenschwerpunkte sind Feminismus, Rassismus und Pop-Kultur. In ihrem neuen Buch “Anti-Girlboss - Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen” geht es insbesondere um das Leistungsprinzip der heutigen Gesellschaft und wie es Menschen unglücklich mache. Sie beschreibt, dass es kollektiver Selbstbetrug sei, dass insbesondere Frauen erzählt wird, dass sie sich mit einem individuellen Ehrgeiz aus gesellschaftlichen Ungerechtigkeitsstrukturen befreien können. Statt ein ambitioniertes Leben auf der Überholspur befürwortet sie das Leben als Anti-Girlboss, worin das durchschnittliche Leben begrüßt wird. Zudem plädiert sie dafür, sich eine Komfortzone zu bewahren, die dafür schützen soll, durch äußere Anforderungen auszubrennen. Die Grundthese des Buches ist, dass es sich leichter und glücklicher leben lässt, wenn der Leistungsdruck ausgeblendet wird.
-
Folge vom 25.02.2023Media Talk mit Dominic Klopsch, Podcast-Host von "Cryptoticker.io"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Dominic Klopsch, Podcast-Host von Cryptoticker.io.Cryptoticker.io ist der Podcast des Unternehmens Cryptoticker und zeigt wöchentlich neue Interviews mit Menschen aus den Bereichen Cryptocurrencies, Web3, Metaverse und NFTs. Der Host ist Dominic Klopsch, der nach eigenen Angaben einen der ersten Podcasts zum Thema NFTs gestartet hatte, bevor er für Cryptoticker die Moderatoren-Rolle übernahm. Der Podcast richtet sich sowohl an Expertinnen und Experten als auch an Neueinsteiger in diesen Thematiken. Bis jetzt wurden sechs deutsche Folgen veröffentlicht. Allerdings sind auch bereits englischsprachige Folgen geplant. Mittelfristig ist auch ein weiteres Format in Planung, in welchem aktuelle Ereignisse, News, und Trends aufgezeigt werden. Hinter dem Podcast steht die Firma Cryptoticker.io die eine der meistbesuchten Webseiten rund um den Cryptospace ist.v
-
Folge vom 24.02.2023To Infinity & Beyond - FTX • CBDC • Coinbase • Spotify • Polygon • DZ Bank • OptimismIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Romina Bungert, Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt, wie zum Beispiel: Stablecoins, CBDCs, Banken und RegulierungCoinbase launcht mit BASE ein L2 basierend auf dem opensource protocol von OptimismSpotify testet Token-fähige Musik-PlaylistsAnklage gegen Sam Bankman-Fried wegen politischer Spenden