Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 28.02.2023
    HBOX Therapies erhält Millionen für innovative Behandlungsmethode bei Lungenversagen (MedTech • Aachen • TechVision Fonds)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Matthias Menne, Co-Founder und Managing Director von HBOX Therapies, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,3 Millionen Euro.HBOX Therapies entwickelt eine patentierte Plattformtechnologie zur sogenannten hyperbaren Oxygenierung von Blut. Bei dieser extrakorporalen Behandlung wird durch Druck Sauerstoff im Blut gelöst. Einzigartig ist dabei nach eigenen Angaben, dass der Austausch von Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff durch das erhöhte Druckniveau wesentlich kleinere Blutvolumina erfordert. Das Medizinprodukt besteht aus einer wiederverwendbaren Konsole und einem blutführenden Einwegartikel. Die erste Anwendung des Startups ist eine miniaturisierte Lungenunterstützung. Diese soll die Liegedauer, Komplikationsraten und die Behandlungskosten von Patientinnen und Patienten mit Lungenversagen verringern. Mit der weiteren Entwicklung des Produkts soll eine Alternative zur invasiven Beatmung bei Lungenversagen entstehen. HBOX Therapies wurde im Jahr 2021 als ein Spinoff aus der RWTH Aachen und dem Uniklinikum der RWTH Aachen von Dr. Matthias Menne, Niklas Steuer und Dr.-Ing. Peter Schlanstein gegründet. Mittlerweile ist das Team des Startups auf 6 Personen angewachsen.Nun hat das Aachener MedTech in einer Seed-Runde 2,3 Millionen Euro unter der Führung des TechVision Fonds eingesammelt. Der High-Tech Gründerfonds und der Business Angel Professor Borges haben sich ebenfalls an der Finanzierung beteiligt. Das frische Kapital soll für die Entwicklung eines Prototyps verwendet werden, der einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur klinischen Prüfung darstellt. Diese ist eine Voraussetzung für die CE-Zertifizierung, um die Technologie für Patienten mit Lungenversagen zugänglich zu machen und eine nach eigenen Angaben schonendere Sauerstoffversorgung im Vergleich zu etablierten Behandlungsmethoden zu gewährleisten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2023
    Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry Ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures. Martin kommentiert die Übernahme von Steuerbot durch Taxfix:Die Berliner Steuer-App Taxfix kauft den Konkurrenten Steuerbot. Für das Team um die Steuerbot-Gründer Jochen Schöllig und Marc Neumann ist es bereits der zweite Exit. 2018 verkauften sie ihr Unternehmen bereits ein Jahr nach Gründung an die Haufe-Gruppe, die das Steuerprogramm Smartsteuer betreibt. Der Marktführer Taxfix erweitert damit sein Angebot um einen Chatbot, das Produkt bleibt erhalten. Vor rund einem Jahr erhielt das Berliner Startup Taxfix eine Finanzierungsrunde über 220 Millionen Dollar, welche den Firmenwert auf mehr als eine Milliarde Dollar brachte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.02.2023
    Validierung & Finanzielle Gesundheit mit Marius Hepp von Junto - Bulletproof Organization (Vol. 11)
    In der Rubrik "Bulletproof Organization" spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Zu Gast bei der Moderatorin Janna Kramer ist heute der Seriengründer Marius Hepp. Er startete im Agentur Business und gründete dann eine Marketing Technologie Plattform, mit der er einen  Multimillionen Umsatz erzielen konnte. Alles gebootstrapped. Aktuell ist er Co-Founder des EdTech Startups Junto, welches im Gegensatz zu seinen vorherigen Gründungen nun auch durch Business Angels und VCs finanziert wird. In dieser Folge sprechen sie gemeinsam über die Rolle der Validierung und über die Sicherstellung der finanziellen Gesundheit von Unternehmen. Es geht um Fragen, wie: Wie wird eine Idee validiert? Welche Fragen können im Validierungsgespräch gestellt werden?Wie gehe ich mit der Verantwortung für Mitarbeiter:innen um? Wie Close ich den ersten Kunden? Wie stelle ich mir einen Plan auf, um finanzielle Gesundheit für mein Unternehmen zu schaffen?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.02.2023
    CleanTech Green Fusion erhält Millionen für die Energiewende in der Wohnungswirtschaft (BitStone Capital • Übermorgen Ventures • Wi Venture • Brandenburg Kapital)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Paul Hock, Co-Founder und Geschäftsführer von Green Fusion, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,7 Millionen Euro.Green Fusion bietet eine Lösung zur intelligenten Steuerung und Optimierung von Energiesystemen in Gebäuden an. Die Lösung ermöglicht die Einsparung von Energie- und Entstörungskosten und erhöht dabei die Versorgungssicherheit bei einer Reduzierung von CO2-Emissionen. Die Software des Startups ist in monovalente, bivalente und multivalente Systeme mit Sektorkopplung aufgeteilt. Das CleanTech bietet zudem Funktionen wie Predictive Maintenance, Alarmierung und Selbstoptimierung an. Green Fusion wurde im Jahr 2021 von Paul Hock, Nina Germanus, Matteo Zappulla und Simon Wagenknecht in Berlin gegründet und hat seinen Sitz im brandenburgischen Hohen Neuendorf. Nach eigenen Angaben konnte das Startup mit seinen Lösungen bei mehr als 200 Gebäuden den Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten im Schnitt um 20 % senken.In einer Seed-Runde hat das CleanTech nun 2,7 Millionen Euro unter der Führung von BitStone Capital eingesammelt. Zudem beteiligten sich Übermorgen Ventures, Wi Venture, Brandenburg Kapital und mehrere Business Angels an der Finanzierung. Die Bestandsinvestoren High Rise Ventures, Enkidu Venture Capital und Vireo Ventures haben Green Fusion erneut unterstützt. Mit dem frischen Kapital möchte das brandenburgische Startup die technologische Weiterentwicklung der Energie-IoT-Plattform und den Ausbau der KI-Funktionalität zur automatisierten Analyse und Optimierung der Energieeffizienz realisieren. Außerdem ist die Expansion auf den europäischen Markt geplant.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X