
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 28.03.2023Edgeless Systems sammelt Millionen für innovative Sicherheits-Software ein (Cloud Security • SquareOne • Hacker • Datensicherheit)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Schuster, CEO und Co-Founder von Edgeless Systems, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro.Edgeless Systems hat eine innovative Open Source Sicherheits-Software entwickelt, mit der Cloud Security Workloads in die Cloud migriert werden können. Mit der Lösung wird die Cloud für Unternehmen zum sicheren Ort für sensible Daten. Mithilfe der neuen Technologie namens Confidential Computing schließt das Startup eine kritische Sicherheitslücke im Cloud-Computing. Die Daten können bei der Übertragung, im Speicher und bei der Verarbeitung verschlüsselt werden. So können weder Hacker noch Mitarbeitende im Rechenzentrum, Admins des Cloud Service Providers oder fremde Regierungen auf Daten zugreifen. Die lückenlose Sicherheit kann das Unternehmen über kryptographische Zertifikate nachweisen. Damit eignet sich die Lösung auch für Unternehmen und Institutionen, die mit besonders sensiblen Daten arbeiten, wie beispielsweise im Gesundheits- und Versorgungswesen, im öffentlichen Dienst oder im Finanzsektor. Zudem können deutsche Unternehmen ihre Anwendungen DSGVO-konform in die Cloud migrieren. Edgeless Systems wurde im Jahr 2020 von Felix Schuster und Thomas Tendyck in Bochum gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup 20 Mitarbeitende und zählt u.a. Bosch, Intel und die Schweizer Börse SIX als seine Kunden.In einer Seed-Runde hat das Bochumer Startup nun 5 Millionen Euro unter der Führung von SquareOne eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern gehören u.a. die Business Angels Mirko Novakovic, Paolo Negri, Mathias Biilmann und Chris Back. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, die eigene Constellation-Plattform um weitere Funktionen zu erweitern. Zudem plant das Unternehmen, in den US-Markt zu expandieren. Zusätzlich baut Edgeless Systems sein Marketing- und Vertriebsteam aus, um Unternehmen über Confidential Computing aufzuklären und Fortschritte in der Technologie bekannt zu machen.
-
Folge vom 28.03.2023Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry VenturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin spricht über die Finanzierungsrunde von Vue Storefront. Vue Storefront, ein Unternehmen mit Sitz in San Francisco und Warschau, hat in einer Series A+ Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar an Eigenkapitalfinanzierung erhalten, die von Felix Capital geleitet wurde. Zu den weiteren Investoren gehörten außerdem Philippe Corrot, Nagi Letaifa, Creandum, Earlybird und SquareOne. Vue Storefront ist eine Frontend-as-a-Service-Plattform, die kundenspezifische Storefronts für Online-Shops bereitstellt und derzeit von über 2.200 Einzelhändlern und Händlern weltweit genutzt wird. Zu den Kunden des von Patrick Friday, Filip Rakowski und Bart Roszkowski gegründeten Unternehmen zählen unter anderen die Berlin Brand Group, Zenith Watches und Zadig & Voltaire. Das Unternehmen plant, das Kapital zu nutzen, um weiter zu wachsen und seine Teams zu vergrößern, das Produkt zu verbessern und international zu expandieren.
-
Folge vom 27.03.2023Apaleo erhält 9 Mio. Euro für API-basierte Property-Management-Plattform (Gastgewerbe • Rockaway Ventures • Serpentine Ventures)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Martin Reichenbach, Co-Founder und CEO von Apaleo, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen Euro.Apaleo hat eine offene Property Management Plattform für Hotelgruppen und Serviced Apartments entwickelt. Das Startup ermöglicht Beherbergungsbetrieben dabei, mit frei wählbaren Apps aus dem hauseigenen Store, ein umfangreiches digitales Erlebnis für Gäste und Mitarbeitende zu schaffen. Die Plattform wurde auf der Grundlage der Überzeugung entwickelt, dass Software für das Gastgewerbe nie auf einen bestimmten Zeitpunkt festgelegt sein sollte, da sich die Erwartungen von Gästen und Mitarbeitenden stetig ändern. Nach der eigenen Auffassung muss sich jedes Gastgewerbeunternehmen anpassen, um wirtschaftlich bleiben zu können. Apaleo wurde im Jahr 2017 von Andrea Ziegelmüller, Benjamin Schmid, Dario Longo, Martin Reents, Martin Reichenbach, Philip von Ditfurth, Stephan Wiesener, Ulrich Pillau und Vasily Geyer in München gegründet. Zu dem Kundenportfolio zählen Unternehmen wie Numa, Limehome, Mollie's by Soho House und Vagabond Club. Apaleo hat zuletzt im Jahr 2022 ein ARR-Wachstum von über 100 % vorweisen können.In einer Series A hat das Münchner Startup nun 9 Millionen Euro unter der Führung von Rockaway Ventures und Serpentine Ventures eingesammelt. Die Bestandsinvestoren Redalpine und Force Over Mass Capital haben sich neben mehreren Business Angels ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll für die weitere Entwicklung der Plattform für Hotel- und Serviced-Apartment-Ketten und die Expansion in Europa eingesetzt werden.
-
Folge vom 27.03.2023KI-gestützte SaaS-Plattform für Werbetreibende Aimpower erhält Millionenfinanzierung (Brainsuit • Marketing • Nordwind Growth)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Peter Krause, Co-Founder und CEO von Aimpower, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen Euro.Aimpower hat eine intuitive und datenbasierte Software-as-a-Service-Plattform namens Brainsuite entwickelt, die objektive Entscheidungshilfen in Marketingprozessen liefern soll. Die Ergebnisse basieren auf neuester KI-Technologie und Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft. Damit sollen werbetreibende Unternehmen dabei unterstützt werden, ihr Marketing und Brand Management automatisch evidenzbasierter, effektiver und kreativer zu gestalten. Das Marketing-Technologie-Startup wurde im Jahr 2020 von dem Neurowissenschaftler Dr. Christian Scheier, dem Werbepsychologen Dr. Dirk Held und dem Digital Transformation-Experten Peter Krause in Hamburg gegründet. Die SaaS-Plattform Brainsuite steht in 20 Sprachen zur Verfügung und wird in 25 Ländern weltweit vermarktet. Durch den Einsatz der Technologie konnten verschiedene Fortune 500 Unternehmen bereits die Effizienz ihrer Werbemittel und Marketingmaßnahmen signifikant steigern.Nun hat das Hamburger Startup in einer Finanzierungsrunde 6,5 Millionen Euro unter der Führung des Münchner Tech-Wachstumsfonds Nordwind Growth eingesammelt. Für den VC ist es bereits die dritte Transaktion im Bereich Marketing Technology und E-Commerce. Zum Beteiligungsportfolio des Investors zählen Unternehmen wie Productsup, Pimcore und Trbo. Aimpower wird das frische Kapital dafür nutzen, um sein weltweites Wachstum weiter voranzuschreiten und global zu expandieren.