Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 11.01.2023
    About You • BioNTech • Microsoft • OpenAI • Binance • Gerichtsverhandlung mit KI-Anwalt • Elon Musk • Virgin Orbit • Coinbase
    Heute u.A. mit diesen Themen:About You verzeichnet mehr Kunden und mehr VerlustBioNTech übernimmt KI-Startup InstadeepMicrosoft könnte 10 Milliarden Dollar in OpenAI investierenGerichtsverhandlung mit KI-AnwaltKunden ziehen Milliardensumme von Binance abElon Musk jetzt im Guinness-Buch der RekordeErste britische Weltraummission von Virgin Orbit gescheitertNeue Entlassungswelle bei CoinbaseMicrosoft-KI kann Stimmen sofort simulieren
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.01.2023
    Junge Startups – HCP Sense, 7 Plus Club & ImpactNexus
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Tobias Schirra, Geschäftsführer von HCP Sense. Das Startup hat ein Sensor-Wälzlager entwickelt, welches die Ursachen von Lagerschäden überwachen und mit einem Frühwarnsystem sogar Schäden gänzlich verhindern kann. Das Unternehmen möchte langfristig den gesamten weltweiten Maschinenbau als Zielmarkt abdecken können. Die Technologie soll zudem auch im Optimum zwischen Verschleiß und Energieverbrauch operieren, um Wartungskosten zu reduzieren.Als zweites sprechen wir mit Fabian Fröhlich, Geschäftsführer von 7 Plus Club. Auf der digitalen Plattform des Startups können sich Immobilienbesitzende, -vermittelnde sowie Investorinnen und Investoren austauschen und vernetzen. Mit Hilfe einer userfreundlichen Suchmaske können über 1.000 Ankaufsprofile durchsucht werden. Anbietende erhalten so vorqualifizierte Investorinnen und Investoren für ihre Immobilien-Assets ab einem Volumen von 1 Million Euro. Ankaufende erhalten hingegen exklusive Off-Market-Angebote.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Jannic Horne, Co-Founder und CEO von ImpactNexus. Die Deep-Tech-Lösung des Startups soll Entscheidungsträger dabei unterstützen, nachhaltige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Nach Unternehmensangaben soll die digitale Lösung 10x effizienter und effektiver sein als Consultants zu beauftragen. Dafür automatisiert die hauseigene Datenbank die nachhaltige Entscheidungsfindung mit den Erkenntnissen aus Millionen von Forschungsartikeln, Berichten und Nachrichten.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.01.2023
    Steuerprivilegien für deutsche Startups – Bundesverband Deutsche Startups im Dialog (Lindner • Mitarbeiterbeteiligung)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christoph Stresing, Geschäftsführer beim Bundesverband Deutsche Startups e.V., über die geplante Reform von Bundesfinanzminister Christian Lindner, welche Startups signifikante Steuerprivilegien zusagen würden.Bundesfinanzminister Lindner plant eine umfassende Reform, um Deutschland als Startup-Standort attraktiver zu gestalten. In einem internen Eckpunktepapier des Bundesfinanzministeriums geht hervor, dass mit der geplanten Reform der steuerliche Freibetrag bei Mitarbeiterbeteiligungen von 1.440 Euro auf 5.000 Euro angehoben werden würde. Zudem soll es eine Änderung bei der Dry-Income-Besteuerung geben, die auch ohne einen konkreten Geldzufluss einen zu versteuernden Lohnzufluss vorsieht. Sollten die Pläne des Bundesfinanzministers Christian Lindner eine parlamentarische Mehrheit finden, würde die Mitarbeiterbeteiligung als alternatives Vergütungsinstrument noch populärer werden, sodass auch Startups, die noch keine hohen Gehälter zahlen können, mit Mitarbeiterbeteiligungen im War of Talents auf dem Recruitingmarkt bestehen können. Die genauen Auswirkungen auf die Startup-Szene und die Wahrscheinlichkeit, dass diese Reform von der Koalition getragen wird, diskutieren wir mit dem Bundesverband Deutscher Startups.Der Bundesverband Deutsche Startups ist ein Netzwerk, welches sich u.a. der Startup-Forschung verschrieben hat. Seit 2019 führt der Bundesverband Deutsche Startups in Zusammenarbeit mit PwC Deutschland eine zentrale Studie zum deutschen Startup-Ökosystem mit zuletzt mehr als 2.000 befragten Unternehmen durch. Mit 1.200 Mitgliedern werden Startups, Scaleups, Corporates und Investoren aus Deutschland unter einem Dach vereint. Mit dieser Zahl kann der Verband den angeschlossenen Mitgliedern eine starke Stimme gegenüber der Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit geben.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.01.2023
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von Revent
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto hat die Übernahme von Immerok und die Finanzierungsrunde von Enpal besprochen: Das US-Unternehmen Confluent hat das Berliner Software-Startup Immerok für etwa 100 Millionen US-Dollar gekauft. Beide Unternehmen konzentrieren sich auf die Verarbeitung und Analyse von Datenströmen aus verschiedenen Quellen in Echtzeit. Confluent ist eine Ausgründung von LinkedIn und fokussiert sich auf Apache Kafka, während Immerok sich auf Anwendungen für Apache Flink konzentriert. Mit der Akquise möchte Confluent beide Technologien nun gemeinsam für Kunden anbieten. Immerok wurde im Mai 2022 von Holger Temme, Johannes Moser und Konstantin Knauf gegründet und startete im Oktober in eine frühe Testphase. Das Berliner Solarunternehmen Enpal hat im Rahmen einer Series-D-Finanzierungsrunde 215 Millionen Euro eingesammelt. Federführend war TPG Rise Climate, einem Fonds im Bereich erneuerbare Energien und Climate Tech. Zu den weiteren neuen Investoren gehören Westly Group und Activate Capital, auch Bestandsinvestoren wie HV Capital, SoftBank Vision Fund II Capital und Princeville Climate Tech haben sich erneut beteiligt. Mit den zusätzlichen Mitteln will Enpal an neuen Produkten arbeiten und die Expansion in weitere europäische Märkte vorantreiben. Für das Jahr 2022 geht Enpal von einem Umsatz von mehr als 400 Millionen Euro aus. Erst im Dezember 2022 hatte das Unternehmen eine Fremdkapital-Finanzierung in Höhe von 855 Millionen Euro bekannt gegeben. Enpal vermietet Solaranlagen, Energiespeicher und Wallboxen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X