
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 28.09.2022Junge Startups – Noca, Coapp & HeimladenWir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Anna Buchmann, Geschäftsführerin von Noca. Das Berliner Startup verbindet einen Marktplatz für die Beschaffung von Komponenten der Mikromobilitätsindustrie mit einer innovativen Software-Lösung. Diese stellt die Nachverfolgbarkeit der Komponenten und der Bestellungen sicher, fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und bietet Datenanalysen für die Entscheidungsfindung an. Damit leistet Noca einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Mikromobilitätslieferketten.Als zweites sprechen wir mit Jonas Lindemann, Co-Founder und CEO von Coapp. Das Hannoveraner Jungunternehmen hat eine Plattform entwickelt, die als Software-as-a-Service Produkt bei verschiedenen Communities eingesetzt wird, um ihre Geschäftsmodelle zu automatisieren oder zu erweitern. Mit der Community-Plattform können beispielsweise soziale Netzwerke aufgebaut, hybride Arbeitsorte betrieben und die Kollaboration zwischen den Akteuren verbessert werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Max Wojtynia, CEO und Founder von Heimladen. Das bayerische Startup übernimmt die Planung und Projektierung der Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen. Mit standardisierten Abläufen können auch große Projekte kostengünstig und schnell elektrifiziert werden. Dabei bietet das Jungunternehmen ein flexibles Wallbox-Abo an, welches direkt mit den Mietenden der Immobilienpartner abgerechnet werden kann. Nach der Implementierung übernimmt Heimladen als Full-Service-Partner auch den Betrieb, die Verwaltung und die Abrechnung.Infos der Werbepartner:DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COMInfos der Werbepartner:DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 28.09.2022Ceezer erhält Millionenfinanzierung für die Klimaneutralität von Unternehmen (Carbon Removal Partners • Berlin)Interview mit Magnus Drewelies, CEO und Founder von Ceezer In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Magnus Drewelies, CEO und Founder von Ceezer, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 4,2 Millionen Euro. Ceezer hilft Unternehmen dabei, einen besseren Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt zu bekommen, um ihre Netto-Null-Ambitionen voranzutreiben. Dafür hat das Startup ein Tool entwickelt, mit dem diese Unternehmen mit hochwertigen und datengesteuerten Klimaschutzprojekten zusammenarbeiten können. Das Jungunternehmen nutzt über 1,5 Millionen Datenpunkte auf dem Kohlenstoffmarkt, um die neuesten Informationen über die Qualität, Verfügbarkeit und Preise von Gutschriften transparent darstellen zu können. So können günstige und hochwertige Emissionsminderungs- und Emissionsvermeidungsgutschriften erworben werden, die nicht durch Wiederverkäufer künstlich verteuert wurden, ohne dass der höhere Preis den Projekten zugutekommt. Das ist auch vorteilhaft für die Verkäufer, da sie nicht länger Kapital für maßgeschneiderte Verträge mit Unternehmen aufwenden müssen, sondern sich auf einen sicheren Rechtsrahmen für alle Transaktionen verlassen können. Ceezer wurde im Jahr 2021 von Magnus Drewelies in Berlin gegründet. Mittlerweile zählen 50 Unternehmen auf die hochwertige und dabei kostengünstige Lösung des Startups. Das täglich verfügbare Volumen beträgt mehr als 200.000 Tonnen in allen relevanten Kategorien. In einer Finanzierungsrunde hat Ceezer nun 4,2 Millionen Euro unter der Führung von Carbon Removal Partners eingesammelt. Der VC-Arm eines in Liechtenstein ansässigen Family Office hat sich auf Investitionen in Technologieunternehmen spezialisiert, die dazu beitragen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren oder auszugleichen. Norrsken VC und der bestehende Investor Picus Capital haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Bereits im April 2022 hat das Berliner Startup eine siebenstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Investition plant Ceezer eine Erweiterung des Teams und des Produktangebots, um bei der Suche nach langfristigen Abnahmevereinbarungen beidseitig zu unterstützen und eine bessere Planung für eine Zukunft mit Lieferengpässen zu ermöglichen Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 28.09.2022Investments & Exits - mit David Fischer von HV CapitalHeute: Runde von Timberhub und die Mehrheitsbeteiligung an Threads Styling durch Chalhoub Group In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute David Fischer, Principal bei HV Capital. David hat die Seed Runde von Timberhub und die Mehrheitsbeteiligung an der personalisierten Shopping-Plattform Threads Styling durch Chalhoub Group kommentiert: Der B2B Marktplatz Timberhub sichert sich in einer Seed Runde 5.8 Millionen Euro um Holz als Baumaterial des 21. Jahrhunderts zu etablieren und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Die Runde wird von den europäischen Frühphaseninvestoren HV Capital und Creandum angeführt. Auch Speedinvest, der nur sechs Monate zuvor die Pre-Seed Runde angeführt hatte beteiligt sich erneut an der frischen Finanzierung, zusammen mit den Gründern des Logistik-Startups Sennder. Timberhub hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Offline-Holzindustrie zu revolutionieren, indem es Handwerker und Bauunternehmen aktiv mit Sägewerken zusammenbringt und die Beschaffung, den Zahlungsverkehr und den Transport von Holzmaterialien über seinen digitalen B2B-Marktplatz verwaltet. Chalhoub Group, der Einzelhandelsbetreiber und -händler, der mehr als 300 Modemarken im Nahen Osten vertritt, darunter LVMH, Lacoste und Christian Louboutin, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der personalisierten Shopping-Plattform Threads Styling, um sein digitales Geschäft auszubauen. Die Höhe des Kaufpreises wurde nicht bekannt gegeben. Die Gründerin und Geschäftsführerin von Threads Styling mit Sitz in London, Sophie Hill, wird eine Minderheitsbeteiligung behalten und das Unternehmen weiterhin leiten. Threads hofft, Chalhoubs Erfahrung im Luxuseinzelhandel und im operativen Geschäft nutzen zu können, um ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen, insbesondere in Wachstumsmärkten wie den USA und dem Nahen Osten. Für Chalhoub unterstreicht die Partnerschaft seine Investitionen in digitale Plattformen und seine Ambitionen, sein Online-Ökosystem zu erweitern. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 27.09.2022Point Nine • Brands4friends • Parship • Netflix Games • DSGVO • Yodel.io • Sendinblue • TikTok • Veeqo • NexoDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Berliner VC Point Nine schließt neuen Fonds Erstmals Gewinne bei Brands4friends 785 Parship-Nutzer klagen 30 Prozent sehen Wettbewerbsnachteile durch DSGVO Wiener Startup Yodel.io von Sendinblue übernommen TikTok vor Millionenstrafe Sicherheitsrisiken bei Slack und Teams Amazon startet Veeqo Netflix gründet eigenes Game-Studio Klage gegen Krypto-Plattform Nexo Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns Infos der Werbepartner: Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.