Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 04.10.2022
    Lilium • Drohnen-Autobahn • United Internet • Justiz-Digitalisierung • Tim Cook • Papst • BlueSky Energy • Ukraine
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Lilium mit Schwachstellen bei interner Kontrolle United Internet hebt Gewinnprognose an 200 Millionen Euro für Justiz-Digitalisierung BlueSky Energy meldet Konkurs an Tim Cook trifft Papst Musk blamiert sich mit Ukraine-Vorschlag Großbritannien plant Drohnen-Autobahn Meta umreißt autonom agierende künstliche Intelligenz Ex-Celsius-CEO sicherte sich 10 Millionen Dollar Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2022
    Deutscher Startup-Monitor 22 - die Startup-Landschaft in Deutschland unter der Lupe (Startup-Verband • PwC)
    Interview mit Franziska Teubert, Geschäftsführerin vom Bundesverband Deutsche Startups In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Franziska Teubert, Geschäftsführerin vom Bundesverband Deutsche Startups, und sprechen mit ihr über die zentrale Studie zum deutschen Startup-Ökosystem namens Deutscher Startup Monitor (DSM) und über die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Der Bundesverband Deutsche Startups ist ein Netzwerk, welches sich der Startup-Forschung verschrieben hat. Mit 1.200 Mitgliedern werden Startups, Scaleups, Corporates und Investoren aus Deutschland unter einem Dach vereint. Mit dieser Zahl kann der Verband den angeschlossenen Mitgliedern eine starke Stimme gegenüber der Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit geben. Innerhalb des Netzwerks wird Gründungswissen und -erfahrung weitergegeben. Zudem erhalten die Mitglieder zahlreiche Vorteile wie Coachings, Workshops und Events. Mit den German Startup Awards werden besonders erfolgreiche, innovative und nachhaltige Startups, Founder sowie Investorinnen und Investoren ausgezeichnet. Seit 2019 führt der Bundesverband Deutsche Startups in Zusammenarbeit mit PwC Deutschland eine zentrale Studie zum deutschen Startup-Ökosystem namens Deutscher Startup Monitor (DSM) durch. Mit zuletzt mehr als 2.000 befragten Unternehmen bietet der DSM einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten sowie Herausforderungen von Gründerinnen und Gründern in der Bundesrepublik und dient sowohl der Öffentlichkeit als auch der Politik als wichtige Informationsgrundlage zu Entwicklungen in diesem Bereich. Mit jährlich wechselnden Schwerpunkten liefert die Studie jedes Jahr neue Impulse zur Weiterentwicklung des Ökosystems. In dem DSM 2022 konnten mehrere Kernpunkte der aktuellen Entwicklung herausgestellt werden. Einerseits ist der Fachkräftemangel eine immer stärkere Herausforderung von Startups. Laut der Umfrage bezeichnen mittlerweile 34,5% der Startups die Personalrekrutierung als zentrale Herausforderung. Diese Zahl hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt. Andererseits wird für Jungunternehmen ökologische Nachhaltigkeit von immer größerer Bedeutung. Mit 46% ordnet sich fast die Hälfte der Unternehmen der Green Economy zu und will in diesem Bereich einen Beitrag leisten. Für 45,1% der befragten Startups spielt aber auch Künstliche Intelligenz im Rahmen ihres Geschäftsmodells eine wichtige Rolle. Das aufstrebende Metaverse ist zudem bereits für 12,2% relevant. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2022
    FinTech Plattform Candis erhält 15,9 Mio. Euro und führt Firmenkreditkarten ein (KI • Viola FinTech • Berlin)
    Interview mit Christian Ritosek, Co-Founder und CEO von Candis In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Ritosek, Co-Founder und CEO von Candis, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 15,9 Millionen Euro. Candis hat eine KI-gesteuerte Plattform-Lösung für KMUs aller Branchen entwickelt, um Finanzprozesse wie Rechnungseingang, Dateneingabe, Rechnungsfreigabe und Datenexport zu automatisieren. Die Plattform lernt organisch, intelligente Genehmigungsworkflows zu erstellen, sodass verpasste Skonti, verpasste Zahlungen oder verspätete Gebühren keine Rolle mehr spielen. Die firmeneigene KI-Technologie und eine Cloud-basierte Lösung gewährleisten den Zugriff von jedem Ort aus, ohne dass ein Onboarding erforderlich ist. Dadurch können auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Finanzabteilungen und anderen Abteilungen verbessert werden, indem sie allen Entscheidungsträgern den Zugang zu relevanten Informationen ermöglichen. Die Plattform bietet zahlreiche Integrationen wie beispielsweise mit Datev und ermöglicht den nahtlosen Export von Rechnungsdaten in die bevorzugten Buchhaltungsplattformen. Das dazugehörige Rechnungsarchiv ist vollständig revisionssicher. Candis wurde im Jahr 2015 von Christian Ritosek, Christopher Becker und Garik Suess in Berlin gegründet. Mittlerweile hat das FinTech mit über 4000 Kunden und mehr als 200 Partnern zusammengearbeitet. Das Berliner Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 15,9 Millionen Euro unter der Führung von Viola FinTech eingesammelt. Viola FinTech ist ein stufenübergreifender Risikofonds, der an der Seite führender Risikokapitalgeber in globale FinTechs investiert. Der Fonds bringt Finanzinstitute und innovative Startups zusammen, um die Modernisierung und Digitalisierung von Finanzinstituten zu beschleunigen und das Wachstum von Unternehmen mit innovativen Lösungen der Finanztechnologie zu unterstützen. Die Bestandsinvestoren Lightspeed und Viola Ventures haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Damit erhöht sich die Gesamtsumme der Finanzierung von Candis auf über 29,9 Millionen Euro. Mit dem frischen Kapital möchte das FinTech sein Produktangebot erweitern und Firmenkreditkarten einführen, die einen zentralen Überblick über alle Ausgaben des Unternehmens in Echtzeit bieten. Zudem soll das Team erweitert, weitere Integrationen aufgebaut und die Kernfunktionalität des Rechnungsmanagements verdoppelt werden. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2022
    Investments & Exits - mit Enrico Mellis von Lakestar
    Heute: Gerüchte um Stable Diffusion und der Savvy Games Group In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Enrico hat die Gerüchte um Stable Diffusion und der Savvy Games Group kommentiert: Das Startup hinter dem KI-Bildgenerator Stable Diffusion ist in Gesprächen für eine Kapitalerhöhung mit einer Bewertung von bis zu 1 Milliarde US-Dollar. Mit dem Bildgenerator Stable Diffusion können Sie innerhalb von Sekunden ein Porträt von Beyoncé wie von Vincent van Gogh gemalt, eine Cyberpunk-Stadtlandschaft im Stil des japanischen Künstlers Hokusai aus dem 18. Jahrhundert und eine komplexe außerirdische Welt direkt aus der Science-Fiction zaubern. Die Investmentfirma Coatue bekundete zunächst Interesse an einem Deal, der das in London ansässige Startup Stability AI mit 500 Millionen US-Dollar bewerten würde, so zwei der Personen. Lightspeed Venture Partners nahm daraufhin Gespräche auf - die noch im Gange sind - um bei einer Bewertung von bis zu 1 Milliarde US-Dollar zu investieren. Außerdem will ​​Saudi-Arabien den großen Gaming-Publisher für 13 Milliarden US-Dollar kaufen. Welches Unternehmen man dafür ins Auge gefasst hat, ist allerdings noch unklar. Die Savvy Games Group ist der eigentliche Investor, die Gruppe wurde vom Public Investment Fund (PIF) gegründet und gehört diesem zu 100 Prozent. Der PIF ist wiederum der Staatsfonds von Saudi Arabien. Infos der Werbepartner: Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X