
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 07.10.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Finanzierungsrunde von Patronus und Form Energy In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Finanzierungsrunde von Patronus und Form Energy analysiert: Das Pflege-Startup Patronus hat mit 27 Millionen Euro die größte Serie-A-Finanzierung in diesem Sektor erhalten. Das in Berlin ansässige Team hat sich zum Ziel gesetzt, Senioren dabei zu unterstützen, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen und so Pflegekräfte und Angehörige zu entlasten. Die überzeichnete Runde wurde von den in Paris ansässigen Investoren Singular und Adjacent mit Sitz in New York geleitet, mit Beteiligung von Burda Principal Investments (BPI) sowie den bestehenden Investoren Cavalry Ventures und UVC Partners. Das in Boston ansässige Startup Form Energy hat in einer neuen Series-E-Finanzierungsrunde 450 Millionen US-Dollar erhalten. Form Energy hat “ multi-day iron-air” Batterien entwickelt. Nach Angaben des Unternehmens können die Batterien Strom aus erneuerbaren Energien 100 Stunden lang speichern, und das zu Systemkosten, die mit denen konventioneller Kraftwerke konkurrieren können. Die Finanzierungsrunde baut auf der letztjährigen Series-D-Finanzierung in Höhe von 200 Millionen US-Dollar auf. Diese Runde wurde von 25 Millionen US-Dollar aus dem XCarb-Innovationsfonds von ArcelorMittal angeführt.
-
Folge vom 06.10.2022Home24 • 1Komma5 • Oktoberfest • Geschäftsklima • Check24 • Raisin • Gen-Z • Metaverse • Tim Cook • AmazonDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: XXXLutz will Home24 übernehmen Gen-Z-Mitarbeiter von Tech-Branche enttäuscht Check24 kündigt Raisin-Zusammenarbeit 1Komma5 übernimmt Natural Solar Amazon mit erstem Elektro-Lkw in Deutschland Digitalbranche mit gutem Geschäftsklima Datenrekord beim Oktoberfest Suchmaschine Neeva kommt nach Europa Urteil nach Cyberangriff-Vertuschung Tim Cook nicht vom Metaverse überzeugt Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 06.10.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 18)Interview mit Daniel Höpfner und Kerstin Eismann In der Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT” diskutieren Kerstin Eismann und Daniel Höpfner gemeinsam mit Jan Thomas über die neuesten Entwicklungen in der Krypto und Blockchain-Welt oder ein Schwerpunktthema. Diese Folge hat das Trio ReFi (Regenerative Finance) besprochen. Dazu haben sie sich den Experten Christian Peters, CTO von FlowCarbon dazugeholt, um das Thema bestmöglich zu durchleuchten. Dabei werden unetranderem folgenden Frage besprochen: Was ist überhaupt Regenerative Finance? Was sind erste Anwendungsfälle? Warum Blockchain? Wie steht es um den Standort Berlin? Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 06.10.2022Workist erhält 9 Mio. Euro für KI-gestützte SaaS-Lösung (DeepTech • Earlybird • Berlin)Interview mit Tim Wegner, Co-Founder und Managing Director von Workist In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tim Wegner, Co-Founder und Managing Director von Workist, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen Euro. Workist hat eine KI-Software namens WorKL entwickelt, die Geschäftsdokumente wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine verstehen und alle relevanten Informationen automatisch verarbeiten kann, um kommerzielle Transaktionen vollständig zu automatisieren. Dadurch können beispielsweise eingehende Dokumente unabhängig vom Format vollautomatisch verarbeitet werden, ohne dass manuelle Eingaben notwendig sind. Durch die künstliche Intelligenz ist es dem Startup gelungen, eine effiziente und kostengünstige Lösung zu gestalten. Nach eigenen Angaben hat die KI einen hohen Lerneffekt, der es ermöglicht, die Automatisierungsrate mit zunehmender Einsatzzeit signifikant zu steigern. Zudem ist die Softwarelösung einfach zu implementieren, da sie mit zahlreichen ERP- und CRM-Systemen sowie anderer gängiger Software kompatibel ist. Das Technologie-Startup wurde im Jahr 2019 von Alexander Müller, Fabian Brosig und Tim Wegner in Berlin gegründet. Seitdem konnte das Jungunternehmen siebenstellige Umsätze erzielen und über 50 Kunden von seiner Lösung überzeugen, darunter u.a. die Deutsche Bahn, PepsiCo und Zentis. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat Workist nun unter der Führung von Earlybird Venture Capital 9 Millionen Euro eingesammelt. Der Münchner VC fokussiert sich auf europäische Unternehmen mit technologischen Innovationen. Dabei investiert er in allen Größen und Phasen von Technologie-Unternehmen und unterstützt diese auch strategisch. Damit erhöht sich die Gesamtfinanzierung auf 12 Millionen Euro, woran sich auch die Risikokapitalgeber 468 Capital, LEA Partners und another.vc beteiligt haben. Mit dem frischen Kapital sollen das Produkt- und Technologieteam verstärkt sowie das Anwendungsspektrum erweitert werden. In diesem Zusammenhang ist zudem geplant, das Automatisierungstool auch für globale B2B-Unternehmen anzubieten. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.