
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 03.10.2022Axel Springer • LinkedIn • Christian Reber • Nuri • Oculus Quest 3 • Google • Cybertruck • Metaverse • StadiaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Axel Springer Verlag wollte Twitter betreiben Christian Reber startet VC-Fonds Interface Capital Übernahmeangebote für Nuri Google plant Cloud in Brandenburg Zuckerberg ficht Fechtkampf im Metaverse Cybertruck kann schwimmen Google stellt Stadia ein Details zur VR-Brille Oculus Quest 3 geleakt LinkedIn testet B2B-Marktplatz Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 01.10.2022“Gründen macht glücklich! Beruflich und privat” mit Eileen LiebigDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 94. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Eileen Liebig, Gründerin von Mias Dias Event GmbH & Co. KG, über das Buch “Gründen macht glücklich! Beruflich und privat.” Eileen Liebig ist ausgebildete Reiseverkehrskauffrau, vierfache Patchwork-Mutter und Gründerin von zwei Unternehmen in der Live-Veranstaltungsbranche, unter anderem der Live-Event-Agentur MIAS DIAS. Nachdem die Corona-Pandemie die Live-Veranstaltungsbranche zum Erliegen gebracht hatte, gründete sie hochschwanger innerhalb von drei Tagen ein neues Unternehmen. Ihre Erfahrungen als vierfache Patchwork-Mama und zweifache Gründerin gibt sie in ihrem Buch an alle weiter, die mit einem eigenen Business beruflichen Erfolg und privates Glück vereinen wollen. Zusätzlich gibt sie ihr gesammeltes Gründerin-Know-how weiter und verrät alle wichtigen Schritte hin zur Selbstständigkeit. Ergänzt werden diese Erfahrungsberichte von Eileen Liebig durch Einblicke der Gründer von Momox, Freche Freunde, SIXX PAXX, Concrete Jungle, 2hearts. Angehende Gründerinnen und Gründer, die von Beginn an den New-Work-Lifestyle leben wollen, bekommen wertvolle Tipps in einem Interview mit dem New-Work-Experten Patrick Gromm. Mehr über Eileen und ihr Buch erfahrt ihr in dieser Folge! Eileen Liebig Anna-Lena Kümpel Redline Verlag Online-Event-Box
-
Folge vom 01.10.2022Die Lieblingstools unserer Podcast-Gäste – in Kooperation mit OMR ReviewsDie Tool-Tipps unserer Gäste In Kooperation mit unserem Partner OMR Reviews stellen unsere Gäste aktuell ihre Lieblingstools vor. In einer neuen Sonderfolge haben wir wieder einige Antworten aus der Rubrik „One more thing” gesammelt: Heute sind unsere Gäste: Adrian Smiatek, Head of Communication bei Vivid Money | Tool: Scrap Paper Anna Banicevic, CEO und Co-Founder von Zizoo.com”l| Tool: Streak Thomas Kley, Co-Founder und Co-CEO von Löwenanteil | Tool: Lifetimely Sophie Frères, Co-Founder und CEO von Lisa | Tool: ValueWorks Carsten Brinkschulte, Co-Founder und CEO von Dryad | Tool: TinkercadAnja Vedder, Co-Founder und Managing Director von Industrial Analytics | Tool: Pipedrive Andre Kiehne, Managing Director von Wire | Tool: Remarkable Lea Frank, Co-Founder & CEO von Anybill | Tool: Asana Sebastian Schaal, Co-Founder und Managing Director von Luminovo | Tool: RaycastHanna Asmussen, CEO und Co-Founder von Localyze | Tool: DemoDesk One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]
-
Folge vom 30.09.2022Media Talk mit Johannes Rasch, Podcast Co-Host von "Scaling Champions"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Johannes Rasch, Gründer und Geschäftsführer von Scaling Champions.Scaling Champions ist eine Beratungsfirma, die IT-Unternehmen dabei unterstützt, eine planbare Skalierung zu erreichen, woraus für die Unternehmerinnen und Unternehmer dahinter eine finanzielle und zeitliche Freiheit resultiert. Bei der Begleitung der persönlichen Transformation der Geschäftsführenden unterstützt das Dresdner Unternehmen ebenfalls. Jährlich betreut die Beratung über 100 Unternehmen dabei, replizierbar Kunden zu gewinnen und ein skalierendes Führungssystem aufzubauen.In dem gleichnamigen Podcast sprechen die beiden Hosts Johannes Rasch und Eric Osselmann über ihr Unternehmen und die Erkenntnisse der Erfahrungen, die sie bei der Skalierung von IT-Unternehmen sammeln konnten. In der wöchentlichen Folge wird ein bestimmtes Problem thematisiert. In einem zweistufigen System werden zuerst die Hintergründe beleuchtet und anschließend ganz konkrete Tools mit an die Hand gegeben, die bei der Lösung helfen sollen. Zudem gibt es Literaturempfehlungen, Interviews mit Gästen und Themenvorschläge aus der Zuhörerschaft.