
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 29.09.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 17)Interview mit Daniel Höpfner, Kerstin Eismann Heute Nachmittag geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT”. Gemeinsam mit den Kryptoenthusiasten Kerstin Eismann und Daniel Höpfner spricht Jan heute über die neuesten Entwicklungen in der Krypto und Blockchain-Welt: Allgemeines Review des Mergers: Ethereum hat sein Konsensverfahren von Proof of Work auf Proof of Stake umgestellt Kraken-CEO Jesse Powell tritt zurück - Als Nachfolger ist David Ripley bestimmt Nasdaq steigt ins Kryptogeschäft ein und setzt auf mehr Sicherheit Nach mehreren Verspätungen wurde die langersehnte Hardfork “Vasil” nach Vollendung der 364. Blockchain-Epoche auf Cardano initiiert Krypto-Market-Maker Wintermute für 160 Millionen US-Dollar gehackt, OTC-Dienste nicht betroffen Microstrategy kauft wieder Bitcoin Disney stellt Transaktionsanwalt für "aggressive" NFT- und DeFi-Pläne ein
-
Folge vom 29.09.2022Cross-Selling-Plattform 35up erhält Millionenfinanzierung (E-Commerce • Capnamic • Berlin)Interview mit Klaus Wegener, Co-Founder und MD von 35up In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Klaus Wegener, Co-Founder und MD von 35up, über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro. 35up hat eine Plattform entwickelt, die es Onlinehändlern ermöglicht, ohne den Einsatz von eigenem Betriebskapital oder Inventarrisiko, Cross-Selling-Einnahmen zu erzielen. Mit einem intelligenten Empfehlungs-Algorithmus werden mittels einer Headless-API die relevantesten Cross-Selling-Produkte nahtlos in den Warenkorb eingebettet sowie Kundinnen und Kunden im Bezahlvorgang angeboten. Mit Millionen von physischen und digitalen Produkten im Anbieternetzwerk können Onlinehändler mit dem Sortiment der globalen Konkurrenz mithalten und ihren Gesamtumsatz signifikant steigern. Die Produkte der angeschlossenen Partner werden von diesen direkt an die kaufende Person gesendet, sodass die Onlinehändler sich nicht selbst darum kümmern müssen. Das Startup verspricht nach eigenen Angaben, dass mit diesem Lösungsmodell der Umsatz und die Marge von Onlineshops um bis zu 35% gesteigert werden können. 35up wurde im Jahr 2020 von Bernhard Ney, Fabian Louis, Klaus Maximilian Wegener und Victor Schröder in Berlin gegründet. Einige führende europäische Onlinehändler arbeiten bereits mit 35up zusammen. Darunter zählen u.a. Medion, Rebuy und Sparhandy. 35up hat nun in einer Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro unter der Führung von Capnamic eingesammelt. Der Early-Stage Venture Capital Investor mit Sitz in Köln, Berlin und München legt seinen Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Alle Portfolio-Unternehmen werden von dem globalen Industrie-Netzwerk des VCs unterstützt. Neben Capnamic haben sich auch die bestehenden Investoren an der Runde beteiligt. Bereits im Jahr 2021 hat das Berliner Jungunternehmen eine siebenstellige Seed-Finanzierungsrunde mit Beteiligung von Coparion, Dieter von Holtzbrinck Ventures und weiteren VCs abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital möchte 35up sein Team vergrößern, die Plattform weiter ausbauen und in den Vertrieb investieren.
-
Folge vom 29.09.2022Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better venturesHeute: Finanzierungsrunde von one.five, Livin Farms und Carbonfuture In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina hat die Finanzierungsrunde von one.five, Livin Farms und Carbonfuture kommentiert. Planet A Ventures, Speedinvest, Green Generation Fund, Climentum Capital, Revent und Wepa Ventures investieren 10,5 Millionen Euro in one.five. Das Startup aus Hamburg, das 2020 von Martin Weber und Claire Hae-Min Gusko gegründet wurde, erforscht, entwickelt und skaliert innovative Biomaterialien. Mit dem frischen Kapital planen die Gründer Martin Weber und Claire Hae-Min Gusko, das derzeit 35-köpfige Team bis Ende des Jahres auf etwa 45 Mitarbeiter wachsen zu lassen. Zudem soll ein Großteil des Geldes in die Forschung und Entwicklung neuer, innovativer Verpackungsmaterialien investiert werden. Livin Farms konnte eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von sechs Millionen Euro abschließen. Das Startup, gegründet von Katharina Unger, hat ein industrielles Verfahren für die Zucht von Insekten entwickelt, um Alternativen für eine nachhaltige Eiweißversorgung zu bieten. Für die Aufzucht werden Abfälle aus Lebensmittel- und Futtermittelfabriken verwendet. Die Runde wird vom deutschen Investor und Werfteigner Peter Lürßen angeführt. Zudem beteiligt sich auch der Hardware Accelerator HAX an der Finanzierungsrunde. Bereits in der Vergangenheit konnte das Startup für die Skalierung der Produktion eine 2,5 Millionen Euro hohe Förderung aus dem European Innovation Council (EIC) an Land ziehen. Carbonfuture, die digitale MRV-Plattform und der Marktplatz für hochwertige CO2-Zertifikate, hat in einer von den bestehenden Investoren, Carbon Removal Partners, Übermorgen Ventures und WiVenture, angeführten Finanzierungsrunde 5,5 Millionen Euro erhalten. Zu diesem Investorenkreis kommen noch 4impact capital und Sustainable Future Ventures. Die Runde wird es dem ClimateTech ermöglichen, seine Präsenz weiter auszubauen, v.a. auf dem US-Markt, um die wachsende Nachfrage von hochrangigen Kunden wie Microsoft, Swiss Re, Klarna und South Pole zu befriedigen. Unternehmen wie Microsoft, Swiss Re, Klarna und South Pole vertrauen beirets auf Carbonfuture. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 28.09.2022Geheimes LinkedIn-Experiment • Robotaxis in Hamburg • Grover • Oura • Gaisbergwasser • VK-Apps • Eviation • CelsiusDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Weitere 270 Millionen Euro für Grover Innenminister wollen mehr anlasslos speichern Junge Mitarbeiter wollen Mitspracherecht Neue EU-Regeln zur Produkthaftung bei KI Kritik an geheimem LinkedIn-Experiment VK-Apps aus App Store verbannt Oura stellt neuen smarten Ring vor Elektrischer Passagierflieger Eviation hebt ab Celsius-CEO Alex Mashinsky tritt zurück Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns Infos der Werbepartner: Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.