
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 04.08.2022VoltStorage erhält 24 Mio. Euro in Serie C für seine Redox-Flow-Technologien (Munich • Renewable Energy)Interview mit Jakob Bitner, Co-Founder und CEO von VoltStorage In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jakob Bitner, Co-Founder und CEO von VoltStorage, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 24 Millionen Euro. VoltStorage entwickelt und produziert Commercial Batteries auf Basis der ökologischen Vanadium-Redox-Flow-Technologie für Landwirtschaft und Gewerbe. Mit dieser Technologie etabliert das Startup eine Alternative zu lithium-basierten Speichertechnologien im Massenmarkt, die ohne seltene Materialien und Konfliktrohstoffe auskommen, vollständig recyclebar sind und zudem eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit aufweisen. Ergänzend forscht das internationale Entwicklungsteam an der Iron-Salt-Technologie, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften in einem hohen Maß als Long Duration Battery für die Sicherstellung einer Grundlastfähigkeit von Wind- und Solarparks eignet. Das Jungunternehmen wurde im Jahr 2016 von Jakob Bitner, Michael Peither und Felix Kiefl in München gegründet und beschäftigt mittlerweile über 50 Mitarbeitende mit 18 Nationalitäten. In einer Series-C-Finanzierungsrunde hat VoltStorage nun 24 Millionen Euro von dem US-amerikanischen Unternehmen Cummins eingesammelt. Der multinationale Konzern entwickelt, produziert und vertreibt Motoren, Filtrations- und Stromerzeugungsprodukte. Zudem bietet er auch Dienstleistungen für Motoren und zugehörige Ausrüstungen an, darunter Kraftstoffsysteme, Steuerungen, Luftaufbereitung, Filtration, Emissionskontrolle, Stromerzeugungssysteme und Lastwagen. Das Unternehmen beschäftigt rund 58.000 Mitarbeitende, die im Jahr 2020 19,8 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet haben. VoltStorage hat in den vergangenen fünf Jahren bereits in mehreren Finanzierungsrunden Kapital von den Investoren Korys, EIT InnoEnergy, Bayern Kapital, SOSV, Energie 360° sowie Business Angels rund um Matthias Willenbacher erhalten. Das frische Kapital soll für die Entwicklung neuer Batteriespeichersysteme und für das Wachstum des Startups genutzt werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 04.08.2022Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures
-
Folge vom 03.08.2022Startup Insider Daily • Die drei ??? • Lieferando • Hyperloop • Robinhood • Tinder • Metaverse • Jeff BezosDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Milliardenverlust bei Lieferando-Mutter Deutschland schlecht für Metaverse gerüstet Hyperloop-Teststrecke in Deutschland NFT-Kampagne zu „Die drei ???“ Tinder schraubt Metaverse-Pläne zurück Entlassungen bei Robinhood Jeff Bezos Yacht verlässt Rotterdam Boom bei autonomen Lkw erwartet Saylor tritt als MicroStrategy-CEO ab
-
Folge vom 03.08.2022Junge Startups – Maila Health, Boomerang & PCS Protect Concepts & SystemsWir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Philip Meier, Co-Founder und CTO von Maila Health. Das Berliner FemTech bietet einen digitalen Gesundheitshelfer für Frauen während und nach der Schwangerschaft an, der sich auch mit der Gesundheitsversorgung der Neugeborenen beschäftigt. Mit der mobilen Applikation wird für Frauen nach aktuellen Forschungsergebnissen beispielsweise das persönliche Risiko für bestimmte Komplikationen berechnet.Als zweites sprechen wir mit Marc Engelmann, Founder und CEO von Boomerang. Das Hamburger Startup bietet ein Mehrwegsystem für den Onlinehandel an. Die Pfandverpackungen des grünen Jungunternehmens sind beispielsweise aus recyceltem Kunststoff und können bis zu 50-mal wiederverwendet werden, was bis zu 80% CO2 und Müll einsparen kann. Ein innovatives IT-System rundet das Produktportfolio von Boomerang ab.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Ina Schröder, COO bei PCS Protect Concepts & Systems. Das sächsische Startup hat ein Frühwarnsystem für Infektionen entwickelt, welches aus einer zentralen App und einer Gesundheitsuhr besteht. Mithilfe von userspezifischen Algorithmen wird basierend auf Körpervitalwerten ein Infektionswert ermittelt, welcher als Infektions-Ampel ausgegeben wird. Mit der innovativen Lösung können Infektionsketten und Epidemien nach eigenen Angaben verhindert werden.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.