Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 03.08.2022
    Berliner Fintech Kontist von Dänischer Ageras Group übernommen (Bankwesen • Freelancer • NeoBank)
    Interview mit Christopher Plantener, Founder und Co-CEO von Kontist In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Christopher Plantener, Founder und Co-CEO von Kontist, und sprechen mit ihm über die Übernahme durch die Ageras Group. Kontist hat eine mobile Applikation entwickelt, die den Arbeitsalltag von Selbstständigen und Freelancern erleichtern soll, um ihnen mehr finanzielle Sicherheit und Kontrolle zu geben. Dafür können die Bankgeschäfte, die Buchhaltung, Steuerangelegenheiten und die Kommunikation mit dem Finanzamt gebündelt mit dieser Lösung verwaltet werden. Das FinTech wurde im Jahr 2016 von Christopher Plantener in Berlin gegründet und beschäftigt rund 150 Mitarbeitende. Nun wurde eine Übernahme von Kontist durch die Ageras Group angekündigt. Das FinTech wurde im Jahr 2012 von Rico Andersen und Martin Hegelund in Kopenhagen gegründet und beschäftigt ca. 350 Mitarbeitende. Zu Beginn war Ageras ein Online-Marktplatz, der kleine und mittelständische Unternehmen mit Buchhaltungen zusammengebracht hat. Bis heute wurde ein großes Ökosystem von Tools und Dienstleistungen für KMUs geschaffen. Dazu gehören cloudbasierte Buchhaltungssoftware mit Zervant, Billy und Tellow sowie Lohnsoftware mit Salary. Mit Kontist integrieren sich auch Bankdienstleistungen in das Produktportfolio. Diese stehen in Synergie mit dem embedded Fintech-Service, der den Kundinnen und Kunden von Ageras Finanzierungsmöglichkeiten direkt über seine Software bietet. Die Lösungen werden von mehr als 1 Million Kleinunternehmen in Europa und den USA genutzt. Das Unternehmen wird u.a. von Investcorp, Rabo Frontier Ventures und Lugard Road Capital unterstützt. Seit Anfang 2021 hat das FinTech in mehreren Finanzierungsrunden mehr als 100 Millionen US-Dollar von diesen Investoren eingesammelt. Durch die Übernahme von Kontist steigt der Umsatz von Ageras um ca. 40 % und nähert sich dem Meilenstein von 30 Millionen Euro. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.08.2022
    Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV Capital
    Heute: News in der Lebensmittelbranche und neuer VTGF Fonds In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan hat die aktuelle Lage der Lebensmittelbranche und die zweite Runde des VTGF Fonds der Bundesregierung und der KFW analysiert: Die Bundesregierung hat am Montag bekannt gegeben, dass sie mit weiteren 1,2 Milliarden Euro aus dem “Zukunftsfonds” Startups in Deutschland unterstützen will. Mithilfe der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) hatte die Bundesregierung sich das Ziel gesetzt, bis 2030 10 Milliarden Euro in Startups in Deutschland zu investieren. Der Venture Tech Growth Financing (VTGF) 2.0 Fonds hat bereits ein Volumen von 8,2 Milliarden Euro und der Fokus des Fonds liegt auf Tech Startups. Der neuaufgelgte Wagniskapitaltopf VTGF geht somit in die zweite Runde und soll sich mit dem neuen Kapital an börsennotierte Technologieunternehmen mit Finanzierungen in Höhe von einer Million bis 125 Millionen Euro richten. Voraussetzung einer Finanzierung durch das neue Kapital in Startups ist die einbindung eines privaten Investors. Die Konditionen des privaten Investments würde die Bundesregierung übernehmen und bis zur Hälfte der Gesamtsumme investieren. Des weiteren kommentiert Jan die aktuellen Geschehnisse der Lebensmittelbranche. Medienberichten zufolge soll Gorillas bald eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 250 Millionen US-Dollar abschließen. Mit der Finanzierung muss der Berliner Lieferdienst aber eine sinkenden Unternehmensbewertung hinnehmen. Schon in den vergangenen Monaten konnte man einen Negativtrend erkennen, erst im Mai kündigte Gorillas mehr als 300 Mitarbeitenden und zog sich aus mehreren Standorten zurück. In Berlin steigt die Konkurrenz des Quick Commerces. Lieferando hat ein Pilotprojekt namens „Lieferando Express“ in Berlin gestartet und liefert nun Lebensmittel, Fertiggericht und Drogerieartikel an Kundinnen und Kunden. Unternehmensangaben zufolge sollen innerhalb einer halbe Stunde Nutzerinnen und Nutzer der Lieferando App, die Produkte geliefert bekommen. Dies soll mithilfe der schon bestehenden Lager und der Fahrradflotte von Lieferando gelingen. Diese Woche verkündete der Hamburger Lieferdienst Frischepost seine Insolvenz. Erst im Mai wurde das Food Startup durch Footprint Club übernommen und sollte Teil einer gebündelten online Foodanbieter Gruppe werden. Grund für die Insolvenz sei ein geplatzter Deal, der das dringend benötigte Kapital hätte einbringen sollen. Trotz des aktuellen Insolvenzverfahrens will Footprint Club den Geschäftsbetrieb solange aufrechterhalten bis ein neuer Partner für Frischepost gefunden wird.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2022
    Startup Insider Daily • KI gestaltet Ketchup-Flasche • Uber • Sheryl Sandberg • SpaceX • KfW • Fachkräftemangel • TikTok
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: KfW mit stellt 1,2 Milliarden Euro für Startups in Aussicht Keine Krise bei Versicherungs-Startups ifo-Institut: Rekord bei Fachkräftemangel Sheryl Sandberg tritt als Meta-COO offiziell zurück Uber wächst stark TikTok kooperiert mit Lieferdiensten Influencerin droht Gefängnis Fotos von Tesla-Besitzern kommen ins All Künstliche Intelligenz designt Ketchup-Flasche
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2022
    VC Talk mit Seed + Speed Ventures – die angesagtesten Investoren im Porträt
    Interview mit Alexander Kölpin, Managing Director von Seed + Speed Ventures In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Alexander Kölpin, Managing Director von Seed + Speed Ventures. Seed + Speed Ventures ist ein Pre-Seed- und Seed-Investor, der bis zu 500.000 Euro in B2B-Software-Startups im DACH-Raum investiert. Dabei übernimmt der VC sowohl Lead- als auch Co-Investor-Rollen und investiert in Folgerunden mit einem Kapitaleinsatz von bis zu 1 Million Euro. Als Evergreen-Fonds hat Seed + Speed Ventures keine feste Fondslaufzeit, was mehr Flexibilität in Bezug auf Exitzeitpunkte gibt und den Foundern Spielraum bietet, die optimalen Exitmöglichkeiten umzusetzen. Die Portfoliounternehmen bekommen neben der monetären Unterstützung Zugang zum VC-eigenen Team von Vertriebstrainern, die mit jedem Startup individuell an den jeweiligen B2B-Salesthemen arbeiten. So werden die Startups beim Aufbau nachhaltiger und effektiver Vertriebsstrukturen unterstützt, um ein schnelles und effizientes Wachstum zu fördern. Seed + Speed Ventures wurde im Jahr 2016 von dem deutschen Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer gegründet, der auch als Managing Director bei dem VC tätig ist. Weitere bekannte Gründungen des Unternehmers sind u.a. die international investierende Venture Capital Gesellschaft namens Maschmeyer Group und die 1988 von ihm gegründete Finanzberatung AWD, die mit 6.600 Mitarbeitenden und eine Expansion in 11 Länder zu Europas größten unabhängigen Finanzdienstleister geworden ist. Zum Unternehmensportfolio von Seed + Speed Ventures gehören u.a. Thryve, Flock, E-Mobilio, Meisterwerk, Kohomai, Peers, Carbonfuture, Pliant, Adtriba, WorkMotion, Paxly, Filestage, Enginsight, Prewave, RightNow, Sweap, Scorp und Cashlink. Im Rahmen der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ des TV-Senders Vox investierte Carsten Maschmeyer u.a. in Finanzguru, Independesk, Netzbeweis, Freibeik, Xeem, HealthMe, MyTaag, Kohpa, Laufmaus, Colorato, Smart Sleep, Remod, Flowkiss, Kuchentratsch und Greenmnky. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X