Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 22.07.2022
    Living Brain erhält Seed-Finanzierung für innovative VR-Medizinprodukte (Neuropsychology • Digital Health • Heidelberg)
    Interview mit Barbara Stegmann, Co-Founder und CEO von Living brain In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Barbara Stegmann, Co-Founder und CEO von Living brain, und sprechen mit ihr über die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde im 7-stelligen Bereich. Living brain ist ein zertifizierter Medizinproduktehersteller von VR-basierter Rehabilitationssoftware für Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Mit teora® mind hat das MedTech Ende 2021 das erste VR-basierte Training zur Vorbereitung auf den Alltag geschaffen, das nach allen gültigen Richtlinien zertifiziert und in klinischen Studien untersucht wurde. Die entwickelte Technologie bildet dabei den Startpunkt für die Entwicklung neuer Produkte zur Anwendung bei weiteren Indikationen. teora® mind ermöglicht die Behandlung kognitiver Defizite bei neurologischen Erkrankungen in VR. Patientinnen und Patienten werden spielerisch auf den Alltag vorbereitet, der sicher und nachhaltig in der virtuellen Realität trainiert werden kann. Kliniken und Therapiepraxen können so ihr Behandlungsspektrum erweitern und die Therapieintensität steigern. Zudem wird das Produkt mit neuen Daten aus Forschung und Nutzung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards weiterentwickelt. Der junge Medizinprodukthersteller wurde im Jahr 2019 von Barbara Stegmann und Julian Specht in Heidelberg gegründet. Das Team wurde kurz darauf mit Til Ikemann um einen weiteren Co-Founder erweitert. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat Living brain nun eine 7-stellige Summe eingesammelt. Das Kapital stammt von dem Privatinvestorennetzwerk Companisto bei dem sich über 600 Privatanlegerinnen und -anleger beteiligt haben. Der Wagniskapitalgeber hat ein Netzwerk aus über 124.000 Privatinvestoren und rund 1.600 Business Angels, die jeweils mindestens 10.000€ investieren müssen. Über Companisto wurden bereits 152,3 Millionen Euro in über 230 Finanzierungsrunden zugesagt. Zudem haben sich die Business Angels des Netzwerks Encourageventures namens Ina Schlie und Dorit Posdorf der Seed-Finanzierung angeschlossen. Das im Jahr 2021 gegründete Encourageventures ist ein Netzwerk aus 500 Business Angels, die rund 500 Startups Zugang zu Kapital sowie Know-how verschaffen und Founder von der Idee bis zum Börsengang begleiten. Mit dem frischen Kapital will Living brain das Produkt weiterentwickeln und die Marktdurchdringung weiterhin vorantreiben. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.07.2022
    Lumiform erhält 6,4 Mio. Euro für die Digitalisierung von „Deskless Workern” (Berlin • Quality Management Software)
    Interview mit Lukas Blasberg, Co-Founder von Lumiform In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Lukas Blasberg, Co-Founder von Lumiform, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,4 Millionen Euro. Lumiform hat eine gleichnamige Software entwickelt, die Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Deskless Worker unterstützt. Über die Applikation können automatisierte Berichte erstellt, Echtzeitdaten eingesehen oder Analysen zur Verfügung gestellt werden, um Fehlerbereiche zu identifizieren und Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Dabei kann es sich beispielsweise um Arbeitssicherheitskontrollen auf Baustellen, Hygienedokumentationen in Restaurants oder Fahrzeugkontrollen in Logistikunternehmen handeln. Das SaaS-Startup wurde im Jahr 2019 von den Brüdern Philip Roelen-Blasberg und Lukas Roelen-Blasberg in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile 32 Mitarbeitende. Nach eigenen Angaben wird die App bereits von über 30.000 Organisationen in 188 Ländern genutzt, die insgesamt über 1,5 Millionen Formulare eingereicht haben. Zum Kundenportfolio gehören u.a. Ritter Sport, DKV, Sausalitos, Suez, Kraft Heinz, ArcelorMittal und Engel & Völkers. Das Ziel des jungen Unternehmens ist es, das weltweit führende Betriebssystem für Deskless Workforce zu werden. Lumiform hat nun im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde 6,4 Millionen Euro eingesammelt. Der Frühphasen-Investor Capnamic führte die Runde an. Der deutsche Early-Stage Venture Capital Investor mit Sitz in Köln, Berlin und München wurde 2013 gegründet und hat momentan ein Portfolio von 35 aktiven Investments, dazu gehören u.a. Staffbase, Lean IX, ParcelLab, Getsafe, Capmo, Accure, Happycar, Nanoleq, Onedot, Sharpist, Userlane, Wundertax, Zageno, Zeotap, Workpath, Unu, NoMagic, Innoactive und Chronext. Weitere Investoren sind 42CAP, der die Seed-Runde angeführt hat, der Schweizer Early-Growth VC Equitypitcher, der Berliner Early-Stage VC WestTech Ventures und das IT Consulting Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden namens Exxeta AG. Zudem haben sich Business Angels, wie u.a. Lieferando-Gründer Christoph Gerber und Kai Hansen, Adjust-Gründer Christian Henschel und Paul Müller, Talkwalker-Gründer Christophe Folschette und Thibaut Britz sowie der Gründer von Gebraucht.de Stefan Tietze der Serie A angeschlossen. Mit dem eingesammelten Kapital will Lumiform die Produktentwicklung vorantreiben und seine globalen Marketingstrategien ausbauen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.07.2022
    Investments & Exits - mit Daniel Höpfner von B10
    Heute: Finanzierungsrunde von Freewaycamper, Kry, FlexGen und Nyobolt In der Rubrik “Investments & Daily” begrüßen wir heute Daniel Höpfner, Founding Partner & Managing Director von B10. Daniel hat die Finanzierungsrunde von Freewaycamper, Kry, FlexGen und Nyobolt analysiert: Freewaycamper, eine Miet-Plattform für Camper und Wohnmobile, konnte in einer Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro einsammeln. Die Investitionsrunde setzt sich aus Eigenkapital, Venture Debt und Fremdkapital zusammen. Der tschechische Fonds Rockaway Ventures führt die Runde an. Zudem beteiligte sich die Berliner Debt-Firma Bridge to Growth mit einem mittelfristigen Kredit. Freewaycamper wurde Ende 2019 von Julia Blum und Nikolai Voitiouk-Blum in München gegründet. Mithilfe des neuen Kapitals will Freewaycamper in Frankreich, Spanien, Portugal, Großbritannien und Osteuropa expandieren. Der Telemedizinriese Kry, der in Großbritannien und Frankreich unter dem Namen Livi bekannt ist, hat in einer weiteren Runde seiner Serie D Fremd- und Eigenkapital in Höhe von 160 Millionen US-Dollar aufgenommen, um seine Zusammenarbeit mit öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zu vertiefen und in neue Versorgungsbereiche zu erweitern. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich Teachers' Venture Growth, der Investitionszweig der kanadischen Pensionskasse Ontario Teachers' Pension Plan mit einem Vermögen von 242 Milliarden US-Dollar, und P Capital Partners. Frühere Geldgeber wie Index Ventures, Accel, Creandum und Project A beteiligten sich ebenfalls an dem Projekt. FlexGen Power Systems, ein in Durham, NC, ansässiges Unternehmen, das im Bereich der Integration von Dienstleistungen und Softwaretechnologien für Energiespeicherlösungen tätig ist, hat eine Series-C-Finanzierung 100 Millionen Dollar erhalten. Die Runde wurde von Vitol angeführt. Unter der Leitung von CEO Kelcy Pegler entwickelt und integriert FlexGen Speicherlösungen und Softwareplattformen, die die heutige Energiewende ermöglichen sollen. Die firmeneigene Softwareplattform für das Energiemanagement, HybridOS, ermöglicht es den Besitzern von Energiespeichern, verschiedene Strommarktstrategien einzusetzen und Speicherlösungen mit jeder Form der Stromerzeugung zu kombinieren. H.C. Starck Tungsten Powders, eine Tochter der Masan High-Tech Materials, erwirbt für 45 Millionen US-Dollar eine Kapitalbeteiligung von 15 Prozent auf vollständig verwässerter Basis an Nyobolt Limited, einem Anbieter schnell aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien. Die Unterzeichnung einer entsprechenden endgültigen Vereinbarung gab das Unternehmen nun bekannt. Nyobolt bringt derzeit Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Leistungsdichte und ultraschnellen Ladefähigkeiten zur Marktreife und nutzt dabei die fortschrittlichen Wolframmaterialien von HCS in der Anode.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.07.2022
    Startup Insider Daily • Flink • Coinbase • SAP • Tesla • Didi • Meta • Online-Handel • Social Media Roboter-Hund
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Streit um Betriebsratsgründung bei Flink Roboter-Hund lernt in nur 60 Minuten laufen SAP mit schwachen Quartalszahlen Tesla verdoppelt Gewinn Didi muss Milliardenstrafe zahlen Studie über Tracking-Möglichkeiten der Social Media Plattformen vorgestellt Meta verklagt Meta Neue Verbraucherschutz-Regeln im Online-Handel in Planung Steht Coinbase kurz vor der Insolvenz?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X