
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 07.04.2022AlphaQ Venture Capital startet ersten Startup-Gründer getriebenen Venture Capital Milliarden-Dachfonds (VC • Investment)Interview mit Stephan Heller, Founding Partner bei AlphaQ Venture Capital In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Stephan Heller, Founding Partner bei AlphaQ Venture Capital (AQVC). AQVC ist ein neuer und innovativer Venture Capital Dachfonds mit Sitz in Deutschland, der sich sich als eine Art "VC für VCs" positioniert. Der Fonds hat ein angestrebtes Fondsvolumen von einer halben Milliarde Euro und wird zunächst global investieren, mit einem starken Fokus auf Europa. Das Kapital wird 50-60 Wagniskapitalfonds zugeteilt, die ihrerseits jeweils rund 20 verschiedene Startups finanzieren. Hinter AlphaQ Venture Capital stecken Marcus Börner (reBuy, Optiopay), Oliver Oster (Optiopay), Stephan Heller (Watchmaster, FinCompare) und Marius Weber (Partner bei Rheingau Founders). Initiiert und geleitet von einem Team erfahrener europäischer Startup-Gründern und VC-Investoren, soll der Fonds das Risikokapital-Ökosystem durch die Unterstützung von etablierten Tier-1 Fonds und aufstrebenden Breakout Managern stärken. Das Team screent jährlich über 2.000 VC-Fonds und hat sich bereits Allokationen in 50 erstklassige VC-Fonds, wie Northzone, Partech, Speedinvest, Headline, Nucleus Capital, White Star Capital und viele mehr, gesichert. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.
-
Folge vom 07.04.2022Ceezer schließt siebenstellige Pre-Seed-Finanzierung ab, um Kohlenstoffmarkt zu revolutionieren (ClimateTech • Carbon)Interview mit Magnus Drewelies, Founder und CEO von Ceezer In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Magnus Drewelies, Founder und CEO von Ceezer, über die von Picus Capital geleitete siebenstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde. Ceezer aus Berlin, das von Magnus Drewelies 2021 gegründet wurde, positioniert sich als “digital-first carbon bank”. Das KlimaTech ermöglicht es europäischen Unternehmen, mit wenigen Klicks Tausende von zertifizierten Klimaschutzprojekten auf der Welt zu durchsuchen, Preise und Qualitätsmerkmale zu vergleichen und Emissionsgutschriften direkt von Projektentwicklern zu kaufen. Das soll es Unternehmen erleichtern, unvermeidliche CO2-Emissionen zu kompensieren. Mit der neuen Finanzierung will das Startup sein Team ausbauen und die Plattform weiterentwickeln. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.
-
Folge vom 07.04.2022Startup Insider Daily • Ende des NFT-Booms • Uber • FlixTrain • Wirecard • E-Scooter • Google •TwitterDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Frischeprodukte boomen bei Online-Shoppern Entschädigung für Wirecard-Anleger per Stiftung? FlixTrain mit neuen Zielen Verbraucherzentrale klagt gegen Google Tech-Giganten sollen für EU-Kontrolle zahlen Indizien für Ende des NFT-Booms E-Scooter warnt Fußgänger und Blinde Uber will zur Super-App werden Twitter-Editier-Button auch ohne Elon Musk Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Philipp Werner, Principal bei Project A.
-
Folge vom 06.04.2022Junge Startups – Konvi, DFX & SigmaHeatEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Lena Sonnen, Co-Founder von Konvi: Konvi hat es sich zur Aufgabe gemacht, alternative Anlageklassen jedem zugänglich zu machen, indem es Investitionen in einige der seltensten Sammlerstücke der Welt ermöglicht. Dafür bietet das Startup eine Crowdinvestment Plattform für alternative Anlageklassen an. Durch die Plattform möchte Konvi traditionelle Eintrittsbarrieren in dem Markt reduzieren und es Kleinanlegerinnen und -anlegern ermöglichen, ihre Portfolios mit Vermögenswerten zu diversifizieren. Das Berliner Startup wurde 2020 von Lena, Ioana Surdu-Bob und Eran Peer gegründet.Als zweites sprechen wir mit Jonas Surmann, Founding Member und COO von DFX:DFX ist ein DeFiChain Community Projekt, welches im April 2021 gestartet wurde. Das Ziel ist es intuitives und einfaches Tauschen von Fiat Geld wie EUR oder CHF in $DFI, dBTC, dETH oder tokenisierten Aktien wie dTSLA und dAAPL auf der DeFiChain mit einer Standard SEPA-Banküberweisung.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Anna Dryaeva, Design Lead und Marketing bei SigmaHeat: SigmaHeat ist ein Green-Tech aus Hannover, dass das Klima messbar schützen will, indem es Heizungsanlagen digitalisiert und optimiert. Vermieterinnen und Vermieter können mit der Hilfe von SigmaHeat Heizkosten und CO2 einsparen, indem die Wärmeerzeugung von Immobilien verständlich und transparent gemacht wird. Zudem haben die Kundinnen und Kunden Zugang zum Web-Dashboard und der App. Diese sollen das Management von Liegenschaften erleichtern und digitalisieren und als Plattform für die Visualisierung der Messdaten und den Optimierungsvorschlägen dienen.