Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 18.08.2022
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures
    Heute: Orna Therapeutics, RipeLocker und Dr. B In der Rubrik “Investments & Exits” sprechen wir heute mit Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina hat die Finanzierungsrunde von RipeLocker und Dr. B analysiert sowie die Zusammenarbeit von Orna Therapeutics und Merck. Merck, außerhalb der USA und Kanadas als MSD bekannt, und Orna Therapeutics, ein Biotechnologieunternehmen, das Pionierarbeit bei der Erforschung einer neuen Klasse von zirkulären RNA-Therapien (oRNA) leistet, gaben heute eine Zusammenarbeit zur Erforschung, Entwicklung und Vermarktung mehrerer Programme bekannt, darunter Impfstoffe und Therapeutika in den Bereichen Infektionskrankheiten und Onkologie. Im Rahmen der Vereinbarung wird Merck eine Vorauszahlung an Orna in Höhe von 150 Millionen US-Dollar leisten, die Merck im dritten Quartal 2022 als Aufwand verbucht und in den non-GAAP-results berücksichtigt wird. Orna Therapeutics wurde 2019 von MPM Capital und BioImpact Capital mit finanzieller Unterstützung des UBS Oncology Impact Fund gegründet. Der Anbieter von Behältern zur Konservierung von Lebensmitteln und Blumen RipeLocker hat 7,5 Millionen US-Dollar erworben. Das Unternehmen mit Sitz in Bainbridge Island, Washington, verkauft Behälter, in denen frisch geerntete Produkte und Blumen aufbewahrt werden können. Unternehmensangaben zufolge ist die Finanzierung eine Mischung aus Angel-Investoren, einschließlich Kunden, Landwirten und Verpacken sowie Führungskräften der Agrarindustrie und Wissenschaftlern. Das Unternehmen wurde von George Lobisser und Kyle Lobisser gegründet. Das New Yorker Telemedizin-Unternehmen Dr. B hat 8 Millionen US-Dollar erhalten. Dr. B stellt Gesundheitsdienstleistungen unabhängig von der Zahlungsfähigkeit der Patienten zur Verfügung und will mit der Runde seine Plattform weiter ausbauen. Zu den Geldgebern gehören Lerer Hippeau, Founders Fund sowie weitere Investoren. Cyrus Massoumi hat Dr. B mit der Mission gegründet, den Zugang zum Gesundheitswesen effizienter und gerechter zu gestalten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.08.2022
    Startup Insider Daily • Julep Media • Airbnb • Manchester United • Nio • Gen Z • Tencent • Shopify • Facebook
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Exit für Julep Media Urteil zu Coronahilfen bei Solo-Selbstständigen US-Startup liefert Überschallflugzeuge Airbnb erkennt Party-Risiko Facebook stellt Wahlwerbe-Strategie vor Tencent mit weniger Umsatz Elon Musk scherzt über Kauf von Manchester United Alphabet mit größter Blockchain-Investition George Soros wettet auf Nio
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.08.2022
    Junge Startups – eDrixx, Soccess & PlayBook
    Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Chris Blättermann, Co-Founder und CTO von eDrixx. Das Münchner Startup hat eine digitale Trinkgeld-Lösung entwickelt, um Menschen mit Servicedienstleistungen mehr Wertschätzung in Form von Trinkgeld zu ermöglichen. Dafür kann mit der mobilen Applikation der persönliche QR-Code der Servicefachkraft gescannt werden. So wird zukünftig auch ermöglicht, sicherzustellen, dass der freiwillige Beitrag bei der richtigen Person ankommt. Zudem können auch Trinkgelder an das gesamte Team gesendet werden, um die Leistung der Personen im Hintergrund ebenfalls zu würdigen.Als zweites sprechen wir mit Julian Hauner, Co-Founder von Soccess. Das Petersberger Startup hat einen Online-Shop gegründet, der ausschließlich Nahrungsergänzungsmittel und Food Produkte für Fußballprofis anbietet. Die Spielerinnen und Spieler erhalten auf ihre Bedürfnisse angepasste Produkte, die dopingfrei und wissenschaftlich basiert die Leistungsfähigkeit erhöhen. Ein Beispiel hierfür ist der sogenannte Fußball Booster, der über die gesamte Dauer des Fußballspiels Energie liefern soll. Als Kontrast dazu ist das Produkt Recovery ein Getränk zur Regeneration nach dem Spiel, welches den Körper nach der intensiven Belastung mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen soll.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Dr. Nikolai Wessendorf, Founder und CEO von Playbook OS. Mit Playbook OS entwickelt das Startup eine neue Kategorie von Software, mit der Teams in Unternehmen unterschiedlicher Größe ihre Arbeit ganz einfach automatisieren werden, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen. Die Mission ist, Teams, Apps und Daten in einer virtuellen Umgebung zusammenzubringen.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.08.2022
    MedTech PreciPoint erhält 10 Mio. Euro in Serie A (Medicine • Mikroskopie • Pathology)
    Interview mit Nicolas Weiss, CEO von PreciPoint In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Nicolas Weiss, CEO von PreciPoint, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro. PreciPoint stellt Lösungen für die Digitalisierung der Mikroskopie und von Laborprozessen für Anwendungen in der Medizin, Forschung und Lehre her. Dabei arbeitet das Startup mit verschiedenen Pathologien in Deutschland zusammen, um Produkte herzustellen, die einerseits den höchsten Anforderungen entsprechen, gleichzeitig aber leicht und schnell zu bedienen sind. Dazu gehört auch die Ausrichtung auf die Entwicklung von LFD-Technologien, bei denen Proben ganz ohne kostenintensive und zeitaufwendige Vorbehandlung betrachtet werden können, sowie auf die Entwicklung von Highspeed-Anwendungen, um die steigenden Anforderungen an Pathologien mit auffangen zu können. Die voll motorisierte Durchlichtmikroskope M8, O8 und FRITZ werden bereits auf dem Markt angeboten. Diese funktionieren vollständig digital und optional remote. Neben Hardware-Produkten bietet das Unternehmen auch vielseitige Softwareapplikationen an, mit denen die Bilder visualisiert, bearbeitet und analysiert werden können. Die Plattform PreciCloud ermöglicht neue Arbeitsmodelle und einen schnellen sowie wenig datenintensiven Austausch. Das Jungunternehmen wurde im Jahr 2018 von Fritz Müller im bayerischen Freising gegründet. Das ISO 13485 zertifizierte Medizintechnikunternehmen hat im Jahr 2022 die Auszeichnung des 3. Platz als „Top Innovator“ von „TOP 100“ in der Größenordnung „B“ erhalten. Zur Jury gehörten u.a. Dorothee Bär, Prof. Dr. h. c. Roland Berger, Dr. Gregor Gysi, Christoph Keese, Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Simone Salden, Prof. Dr. Hermann Simon, Michael Theurer und Frank Thelen. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das MedTech nun 10 Millionen Euro eingesammelt. Die Bestandsinvestoren des BM-T Beteiligungsmanagements Thüringen sowie ein neues Family Office beteiligen sich an der Runde. Als Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Thüringen investiert das BM-T Beteiligungsmanagement Thüringen in wachstumsstarke Startups. Dabei hat der Risikokapitalgeber bereits über 60 Investee-Partner mit 9 gemanagten Fonds unterstützt. Das verwaltete Fondsvermögen beträgt 360 Millionen Euro. Zu dem Portfolio gehören u.a. Zeilenwert, Intercept, Tediro, Smartplatz, Neurocare, Heyfair, Ifesca und Laxxon. Mit der Finanzierung möchte PreciPoint den Ausbau der internationalen Kommerzialisierung des ersten IVD-Medizinproduktes, den Markteintritt in die USA sowie die technologische Entwicklung weiterer Produkte vorantreiben. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X