
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 23.08.2022Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von ReventHeute: Finanzierungsrunde von Roleshares und neuer Fonds von Ecapital In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto hat die Finanzierungsrunde von Roleshare und das Wagniskapital Bündnis von eCapital analysiert: Roleshare, ein in London ansässiger Anbieter einer Matching- und Management-Plattform für das Teilen eines Jobs, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Plug and Play VC geleitet, mit Beteiligung von Forward VC, Rethink Capital Partners, Techstars VC, Invested, Phil Chambers, David Blake, Athena Karp, Roger Wade, Dave Pell, Richard Fearn, Vuyiswa M'Cwabeni, Scott Mackin, Brian Lo, Laurent Christen, Kevin Withane, Ayesha Ofori, Tessy Antony de Nassau, Frank Floessel, Catherine und Jonathan Lenson, Neha Tanna, Samantha Johnson, Alex Macdonald, Elissa Grey, Abby Wong, Adam Howe, Harmeet Rehal, Nicholas Macdonald, Daniel Afan-Williams, Henry De Zoete, Matthew Bell, Andrew Jackson, Aarish Shah, Matthew Roberts, Jean-Michel Gauthier, David Buxton, Christopher Judd, Christopher Jones, Sam Marks, Scott Dann und Angels von Lumus Investment Collective.Roleshare wurde von Sophie Smallwood und ihrem Ehemann David Smallwood gegründet und bietet einen Marktplatz für Jobtalente, auf dem sich Fachkräfte gemeinsam bewerben und Vollzeitjobs teilen können, was sich positiv auf die Gleichstellung der Geschlechter, das Wirtschaftswachstum und das Wohlergehen auswirkt. Außerdem haben sich die Gründer der Firmen Sonnen, Zooplus und Flaschenpost, mit Paul-Josef Patt, einem der erfolgreichsten Technologieinvestoren Deutschlands, verbündet. Sie stoßen jetzt als Geldgeber und Investmentpartner zum neuen Fonds der Münsteraner Firma eCapital. Bereits vor dem Closing wurden die ersten drei Beteiligungen getätigt. Zum einen stieg eCapital als Lead-Investor beim Hamburger Start-up 1Komma5 Grad ein, das Privatkunden Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Ladeinfrastruktur für Elektroautos und auch Wärmepumpen vom Produkt über die Installation bis hin zum grünen Stromvertrag aus einer Hand anbieten will.
-
Folge vom 22.08.2022Startup Insider Daily • „Mama geht jetzt gründen“ • 539 Milliarden Dollar VC-Geld • eCapital • Stop des E-RezeptseDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Neuer Fonds von Gründern Beschwerde gegen EU-Digitalisierungsförderung VC-Fonds sitzen auf 539 Milliarden Dollar Amazon im Rennen um Signify Health Apple-Mitarbeiter starten Homeoffice-Petition Apple legt bei Werbeumsatz zu Kanada beschränkt manche Krypto-Investitionen Google sperrt Konto wegen medizinischer Fotos Weniger Umsatz im Schweizer Onlinehandel
-
Folge vom 22.08.2022US-amerikanische Podcast-Plattform Libsyn kauft Münchner Startup Julep Media (Exit • Munich)Interview mit Steffen Hopf, CEO von Julep Media In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Steffen Hopf, CEO von Julep Media, über die Übernahme durch das US-amerikanische Podcast Hosting Network namens Libsyn. Julep Media ist ein deutscher Technologie-Anbieter für Podcast-Werbung. Auf einer offenen Plattform bringt das Startup Podcasts und Unternehmen für die Vermarktung zusammen. Zu den Werbeformen zählen klassische Audio Spots, Sponsorings und Host Read Native Ads. Mehr als 510 Podcasts mit über 50.000 Episoden, die mehr als 45 Millionen mal im Monat abgerufen werden, gehören zum Konsortium des Jungunternehmens. Das Startup ist der einzige Anbieter in Deutschland, der Vermarktung, Produktion und Distribution aus nur einer Hand anbietet. Julep Media wurde im Jahr 2019 von Marcus Englert, Sebastian Weil, Björn Jopen und Manfred Neumann in München gegründet. Weitere Gesellschafter von Julep Media sind die Beteiligungseinheit der Rheinischen Post Mediengruppe RPM Invest, die Unternehmensfamilie Müller Medien sowie Privatinvestoren wie Andreas Mayer, Andreas Wiele und Feliks Eyser. Nun wurde bekanntgegeben, dass das US-amerikanische Podcast Hosting Network namens Libsyn Julep Media übernehmen wird. Der Kauf bedarf jedoch noch der Genehmigung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Libsyn wurde im Jahr 2004 gegründet und ist eine Podcasting-as-a-Service-Plattform, die es ermöglicht, Audioinhalte zu hosten, zu verteilen, zu monetarisieren, zu verstärken und zu messen. Im Jahr 2021 hat das Unternehmen über 6 Milliarden Downloads vorweisen können und hat über 5,8 Millionen Episoden von mehr als 75.000 Podcasts auf der ganzen Welt gehostet. Zu den vom Unternehmen unterstützten Marken gehören u.a. Libsyn Studio und AdvertiseCast. Die bisherigen Investoren von Julep Media werden zugleich Gesellschafter von Libsyn und partizipieren an der Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit der Übernahme werden die Voraussetzungen für eine zügige Internationalisierung von Julep Media in Europa geschaffen. Deutschland soll aber weiterhin der Kernmarkt der Plattform bleiben und die Geschäftsführung bleibt mit Steffen Hopf als CEO sowie Christian Rymarenko als COO ebenfalls unverändert. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 22.08.2022Social-Shopping-Lösung Lisa sammelt Millionen für Social Commerce Cloud ein (Live Streaming • TVF)Interview mit Sophie Frères, Co-Founder und CEO von Lisa In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Sophie Frères, Co-Founder und CEO von Lisa, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,7 Millionen Euro. Lisa hat eine SaaS-Plattform entwickelt, auf der Unternehmen Shopping-Angebote aufsetzen können. Die Lösungen der Plattform verbinden E-Commerce mit sozialen Komponenten wie Live-Streaming und Social Media Features. Damit befähigt das Startup weltweit führende E-Retailer, ihren Kundinnen und Kunden ein authentisches Shopping-Erlebnis zu bieten. Zu den Einzelhandelskunden von Lisa gehören u.a. Marks & Spencer, Avon und L'Oréal. Zum Produktportfolio gehört auch ein Headless Content Management System, welches flexibel anpassbar sowie einfach und schnell zu implementieren ist. Dadurch ermöglicht es Online-Händlern und -Marktplätzen, auf ihre Marke abgestimmte und gleichzeitig hoch skalierbare Live- und Social-E-Commerce-Erlebnisse anzubieten. Online-Händler können dabei Engagement-Raten von bis zu 90 Prozent, Online-Konversionsraten von bis zu 35 Prozent und organische Social-Sharing-Raten von bis zu 14 Prozent nachweisen. Lisa wurde im Jahr 2018 von Sophie Frères und Philippe Frères in Düsseldorf gegründet. Im Jahr 2019 hat das Startup am Accelerator-Programm Founders Factory von Brent Hoberman teilgenommen. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das Jungunternehmen nun 2,7 Millionen Euro unter der Führung des TechVision Fonds (TVF) eingesammelt. Der TVF ist ein Frühphasen VC-Fonds im westlichen Rheinland, der vom Team der S-UBG-Gruppe verwaltet wird und mit 55 Millionen Euro Fondsvolumen regional in Technologie-Startups investiert. Der TVF unterstützt Founder neben der Finanzierung auch mit einem großen Netzwerk und Expertise. Zum Netzwerk gehören über 150 Portfolio-Unternehmen aus 30 Jahren Beteiligungserfahrung. Der britische VC Venrex und die Angel-Investorin Georgie Smallwood haben sich ebenfalls an der Seed-Runde beteiligt. Das frische Kapital möchte Lisa dafür nutzen, um international zu expandieren und seine Live-Shopping-SaaS-Lösung zu einem One-Stop-Shop für Social-Commerce-Erlebnisse weiterzuentwickeln. Zudem ist die Entwicklung einer Social Commerce Cloud geplant. Diese soll Headless-Lösungen zur plattformübergreifenden Entdeckung für die User sowie ein API-basiertes Partnerschaftsnetzwerk umfassen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.