
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 26.08.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Finanzierungsrunde von Runde von Servify und Inworld AI In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Runde von Servify und Inworld AI kommentiert: Servify, ein Startup, das den Lebenszyklus von Geräten für mehrere beliebte Smartphone-Hersteller wie Apple und Samsung in vielen Märkten verwaltet, hat 65 Millionen US-Dollar erhalten und will in zwei Jahren an die Börse gehen. Der Singularity Growth Opportunity Fund führte die Series-D-Finanzierung des Startups mit Sitz in Mumbai an. AmTrust und Family Offices wie Pidilite sowie die bestehenden Investoren Iron Pillar, Beenext, Blume Ventures und DMI Sparkle Fund beteiligten sich ebenfalls an der Runde. Das Startup arbeitet mit mehr als 75 Herstellern von Elektronikgeräten zusammen, darunter OnePlus und Xiaomi, und bietet ihnen Whitelabel-Kundendienstleistungen wie Schadensschutz und verlängerte Garantien. Partnerunternehmen nutzen die gleichnamige Plattform von Servify auch, um ihren Kunden Inzahlungnahmen, Upgrades und Finanzierungsprogramme anzubieten. Außerdem gab das Startup Inworld AI, das die Entwicklung virtueller Charaktere auf der Grundlage künstlicher Intelligenz ermöglicht, eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Section 32 und Intel Capital bekannt. Die Runde umfasste Investitionen von Founders Fund, Accelerator Investments LLC, First Spark Ventures, Kleiner Perkins, BITKRAFT Ventures, CRV, M12, Micron Ventures, LG Technology Ventures, SK Telecom Venture Capital, NTT Docomo Ventures und The Venture Reality Fund. Inworld AI bietet eine developer platform zur Erstellung von KI-gesteuerten virtuellen Charakteren, die immersive Realitäten wie das Metaverse, VR/AR, Spiele und virtuelle Welten bevölkern. Gegründet wurde das Unternehmen von Kylan Gibbs, Michael Ermolenko und Ilya Gelfenbeyn, die sich auf KI spezialisiert haben und gemeinsam bei etablierten Unternehmen wie Google gearbeitet haben.
-
Folge vom 25.08.2022Startup Insider Daily • Social Chain Group • GoStudent • Neue Homeoffice-Pflicht • Peloton • SalesforceStarlinkDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: „Höhle der Löwen“: Absturz bei Social Chain Neue Pläne zur Homeoffice-Pflicht Ermittlungen gegen GoStudent wegen Missbrauch NFT-Diebstähle nehmen zu Amazon stellt Care ein Peloton mit Milliardenverlust Salesforce senkt Umsatzerwartungen Starlink- Satelliten-Internet wird günstiger
-
Folge vom 25.08.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 14)Interview mit Daniel Höpfner Neben vielen aktuellen News aus der Krypto und Blockchain-Welt hat Daniel Höpfner gemeinsam mit Jan Thomas in dieser Folge die Frage “Was sind die Top 7 Trends der Crypto Economy und wie bereiten sich Unternehmen darauf vor?” besprochen. Um das Thema bestmöglich zu durchleuchten, begrüßen die zwei heute den Krypto-Native Pierre Samaties. Pierre ist Partner bei der internationalen Strategie- und Managementberatung Roland Berger und bringt 20 Jahre Erfahrung mit. Er leitet das globale Crypto Economy Team der Firma und lebt seit 2014 in Dubai. Außerdem wird natürlich Mark Zuckerbergs Avatar, der Bitcoin Fund von Blackrock, der größte Transfer der Krypto-Geschichte besprochen sowie die Verhaftung von Tornado Cash.
-
Folge vom 25.08.2022Exit: Zahlungsanbieter PayPense von HRS übernommen (Bamberg • Fintech)Interview mit Christopher Hecht, Founder und CEO von Paypense In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Christopher Hecht, Founder und CEO von Paypense, und sprechen mit ihm über die Übernahme durch HRS. PayPense ist ein Kreditkarten- und Spesenverwaltungssystem für Unternehmen jeglicher Größe und Anwendung. Die Ausgabenmanagement-Plattform wurde speziell für Unternehmensmitarbeitende entwickelt und kombiniert eine technologiebasierte Kartenlösung mit einer sicheren App, die Gelder in Echtzeit beantragt und bereitstellt. Für Finanz- und Einkaufsabteilungen prüft die KI-gesteuerte Genehmigungs- und Spesen-Engine von PayPense jede Transaktion, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden die definierten Zahlungsrichtlinien für ihre jeweilige Transaktionen befolgen. Transparente Berichte halten Entscheidende zudem über Einkäufe in Echtzeit auf dem Laufenden. PayPense wurde im Jahr 2020 von Christopher Hecht in Bamberg gegründet. Mittlerweile beschäftigt das FinTech 35 Mitarbeitende auf der ganzen Welt. Nun hat HRS die Übernahme des Bamberger Startups bekanntgegeben. HRS ist eine Plattform für Geschäftsreisen und Payment-Technologie. Diese ermöglicht weltweite Lösungen von Meetings und Büroflächen Management über effiziente Bezahllösungen bis hin zu Krisenmanagement. Mit der mehrfach ausgezeichneten Green Stay Initiative bietet HRS eine Technologie mit der Coporate Hotelprogramme ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Zudem wird mit Crew & Passenger Solutions die Experience für Flug- und Bahngesellschaften automatisiert. HRS wurde 1972 von Robert Ragge gegründet und zählt heute 35% der globalen Fortune 500 Unternehmen zu seinen Kunden. Im Jahr 2018 hat das Unternehmen 1.500 Mitarbeitende weltweit beschäftigt. Die Mitarbeitenden von Paypense werden in die Angestelltenstruktur von HRS Pay eingegliedert, sobald die Übernahme offiziell abgeschlossen ist. Christopher Hecht wird dem HRS Pay-Team als Chief Product Officer beitreten und seine Erfahrungen als Founder von Paypense mit einbringen. Die kombinierten HRS Pay-Lösungen wurden bereits auf der Global Business Travel Association-Konferenz in San Diego vorgestellt.