Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 25.08.2022
    Investments & Exits - mit Luis Hanemann
    Heute: Finanzierungsrunde von Dryad Wildfire, Sagewealth & ConverseNow In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Luis Hanmemann. Luis hat die Finanzierungsrunde von Dryad Wildfire, sagewealth und Restaurant voice AI analysiert: Dryad, ein in Berlin ansässiger Anbieter von solarbetriebenen Umweltsensornetzwerken für die frühe Erkennung von Waldbränden und die Überwachung von Wäldern, gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Euro eingeworben hat. Die Finanzierungsrunde folgt auf die erste Seed-Phase des Unternehmens, die 1,8 Millionen Euro einbrachte und eine Investition und operative Unterstützung von STIHL Digital, dem VC-Zweig des bekannten Motorsägenherstellers STIHL, beinhaltete. Die Series A wurde vom deutschen Deep-Tech-Risikokapitalgeber eCAPITAL angeführt. Zu den weiteren Investoren gehören das US-amerikanische Unternehmen Toba Capital, Marc Benioffs TIME Ventures und der strategische Investor Semtech. Das Restaurant Voice AI Startup ConverseNow hat in einer von Enlightened Hospitality Investments (EHI) geleiteten Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar eingeworben. ConverseNow entwickelt Sprachassistenten für Restaurants, mit den beiden Sprachmodellen mit den Codenamen George und Becky. Die Idee ist eine konversationelle KI zu verwenden, die sowohl emotionale Nuancen als auch Sprache verstehen kann, um Kunden besser zu bedienen, sobald sie in das System eines Restaurants integriert ist. Außerdem gab es Neuigkeiten beim Fintech SageWealth. Das in Berlin ansässige Startup hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 500 000 Euro angekündigt, um seine digitale Plattform auszubauen. SageWealth hat sich mit einer breit gefächerten Investorengruppe zusammengetan: 40 Prozent der Angels sind weiblich. Einflussreiche Investoren wie Dr. Marta Ra, Gründerin von Women in Sustainable Finance, und Marie Louise Seelig, Gründerin von CrossLend, haben sich beteiligt. Zu den Geldgebern gehören Till, Gründer von Nebenan.de, Hans, Gründer von Clue, und Aleks, Gründer von Penta. SageWealth will eine digitale Private Banking der Zukunft aufbauen, die nachhaltig, zugänglich, transparent und inklusiv ist.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.08.2022
    Startup Insider Daily • Arnold Schwarzenegger • Höhle der Löwen • Vivid Money • Digitale Behördengänge • Mikrokredite
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Hohes Startup-Insolvenzrisiko bei „Höhle der Löwen“ Schwarzenegger eröffnet Bits & Pretzels Vivid Money erhält Investmentlizenz Deutsche wollen digitale Behördengänge Neues Gesetz gegen Online-Hass geplant Österreich verlängert Mikrokredit-Programm Mark Cuban fordert Krypto-Richtlinien NFT-Plattform Sudorare startet mit Betrug Klage gegen Oracle Krypto-Gründer will 1 Milliarde Dollar investieren
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.08.2022
    Junge Startups – Laori, Optimo & TrustSpace
    Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Stella-Oriana Strüfing, CEO von Laori. Das Berliner Food-Tech Startup bietet alkoholfreie Alternativen zu Spirituosen wie Gin und Rum an. Die von dem Jungunternehmen angebotenen Getränke sind vollständig frei von Zucker und Zusätzen. Mit dem Laori Ruby No 4 wurde nun auch eine alkoholfreie Variante für den Aperitif „Spritz“ kreiert. Zukünftig sind noch weitere Alternativen geplant.Als zweites sprechen wir mit Mona Ghazi, Co-Founder und CEO von Optimo. Das Berliner Startup bietet eine Web-Applikation, die erfahrene Arbeitnehmende mit jungen Arbeitnehmenden zusammenbringt, um den Austausch von Fähigkeiten und Wissen zu fördern. Mit der Lösung können Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein kostengünstiges Peer-to-Peer-Upskilling mit zielgerichteten Schulungen anbieten.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Masih Sediquian, Co-Founder von TrustSpace. Das Berliner Startup automatisiert die Einführung und die Verwaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems, damit Supplier aktuelle Regularien des Compliance erfüllen können. Die Plattform bietet ein Monitoring der Cloud Systemumgebung der jeweiligen Unternehmen und kann die Implementierung somit schnell und sicher gewährleisten.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.08.2022
    CNC24 erhält 8,25 Mio. Euro für seine Beschaffungsplattform in Serie A (Future Industry • B2B • Berlin)
    Interview mit Willi Ruopp, CEO und Co-Founder von CNC24 In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Willi Ruopp, CEO und Co-Founder von CNC24, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 8,25 Millionen Euro. CNC24 ist eine digitale B2B-Beschaffungsplattform, über die individuelle Präzisionsbauteile beschafft werden können. Das Technologieunternehmen schafft mit seiner Plattformlösung einen transparenten Prozess für die Beschaffung von Fertigungsteilen und digitalisiert die Wertschöpfungskette bis hin zu einem vollautomatisierten Beschaffungsprozess. Durch das globale Netzwerk an Lieferanten kann das Unternehmen nach eigenen Angaben jederzeit freie Kapazitäten, eine hohe Materialverfügbarkeit sowie eine termintreue Lieferung der Bauteile gewährleisten. Die mechanischen Komponenten werden individuell nach Kundenspezifikation hergestellt. Zu den Fertigungsverfahren des führenden Online-Marktplatzes für den Maschinenbau zählen u.a. Drehen, Fräsen, Blechbearbeitung und additive Fertigung. Der datengetriebene Ansatz ermöglicht einen reibungslosen Matching-Prozess zwischen Bauteil und den Werkzeugmaschinen von über 500 Fertigungspartnern auf der ganzen Welt. Dazu setzt CNC24 auf ein marktgerechtes Pricing, indem die angebundenen Hersteller ihre Angebotspreise eigenständig kalkulieren und in Echtzeit auf verfügbare Produktionskapazitäten zugegriffen werden kann. Zur Qualitätskontrolle durchlaufen alle Teile einen zusätzlichen Prüfprozess im hauseigenen Messzentrum, bevor sie ausgeliefert werden. CNC24 wurde im Jahr 2019 von Willi Ruopp und Marlon Gerat in Berlin gegründet. Mittlerweile vertrauen u.a. Siemens, BASF, die Diehl Gruppe, Qualcomm, Krones, Carl Zeiss, Vishay, Cern, Fanuc, Syntegon, Jonas & Redmann, Fraunhofer und das Max-Planck-Institut auf die Lösung des Jungunternehmens. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Berliner Startup nun 8,25 Millionen Euro unter der Führung von Future Industry Ventures eingesammelt. Der von SBI und Redstone gegründete Fonds legt seinen Investitionsschwerpunkt auf Technologien, die die Industrie 4.0 prägen. Dafür investiert der Risikokapitalgeber zwischen 2 und 10 Millionen Euro in europäische Startups in der Früh- und Wachstumsphase. Zum Portfolio gehören u.a. Exein, Palturai und Flyability. Coparion, EquityPitcher Ventures und Seedcamp haben sich ebenfalls an der Serie A beteiligt. Zudem haben Business Angels, wie die Wefox Founder Fabian Wesemann und Dario Fazlic die Finanzierungsrunde unterstützt. Das frische Kapital soll dem internationalen Ausbau der Sales Aktivitäten, der Produktentwicklung und dem Teamausbau zugutekommen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X