
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.08.2022Die Lieblingstools unserer Podcast-Gäste – in Kooperation mit OMR ReviewsDie Tool-Tipps unserer Gäste In Kooperation mit unserem Partner OMR Reviews stellen unsere Gäste aktuell ihre Lieblingstools vor. In einer neuen Sonderfolge haben wir wieder einige Antworten aus der Rubrik „One more thing” gesammelt: Heute sind unsere Gäste: Christoph Plantener, Co-Founder und CEO von Kontist | Tool: Fellows Oliver Aust, Host des Podcasts “Speak like a CEO”l| Tool: SquadCast Barbara Stegmann, Co-Founder und CEO von Living Brain | Tool: Confluence Felix Schulte, Co-Founder und CEO von Ride | Tool: Amphetamine Maxi Mathiessen, Founder von FEMNA Health | Tool: CanvaTim Blazytko, Co-Founder und Chief Scientist von Emproof | Tool: Sublime Text Juliane Hahn, Founding Partner bei Signature Ventures | Tool: Superhuman Enrico Ohnemüller, Co-Founder von Bunch | Tool: Gem Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures | Tool: [Easy retro.io)(https://easyretro.io) Nikolaus Thomale, Founder von Managing Director von Myne Homes | Tool: Readdle One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 26.08.2022Media Talk mit Duy Trinh, Head of Podcast bei “SpeaQ! - Der Q-Summit Podcast”Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Duy Trinh, Head of Podcast bei Q-Summit.Der Q-Summit ist eine an der Universität Mannheim von Studierenden organisierte Konferenz für Startups und Innovation. Seit 2017 findet die Veranstaltung jedes Jahr im Frühjahr statt. Dabei werden Studierende, Founder, Startups, Corporates und Researchers zusammengebracht, um den Innovationsgeist der Rhein-Neckar-Region in den gesamtdeutschen Raum zu tragen. In Speeches, Panel Discussions, Workshops, Parties und weiteren Networking Events bringen Expertinnen und Experten sowie erfahrene Founder den Teilnehmenden die neuesten Trends näher. Zudem gibt es ein Pitchbattle, bei dem Startups gegeneinander antreten können.Der Q-Summit hat einen Podcast unter dem Namen „SpeaQ!“ gestartet. Jeden Monat geben Founder, Investorinnen und Investoren sowie erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer Einblicke in ihre Studienzeit, Gründungsgeschichten und Karrierewege. Den Zuhörenden werden in dem Zusammenhang Learnings, persönliche Hacks und weitere Tipps von den Gästen nähergebracht. Bekannte Interviewpartner waren u.a. der CEO und Founder von GoStudent namens Felix Ohswald und der COO bei Biontech namens Dr. Sierk Poetting.One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 26.08.2022Tomorrow setzt Zeichen mit transparenten Gehaltsstrukturen (FinTech • Banking)Interview mit Jakob Berndt, Co-Founder von Tomorrow In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jakob Berndt, Co-Founder von Tomorrow, und sprechen mit ihm unter anderem über die transparenten Gehaltsstrukturen des Startups. Tomorrow ist ein FinTech, welches seinen Kundinnen und Kunden mobiles Banking mit konsequenter Nachhaltigkeit anbietet. Da das Startup noch keine eigene Banklizenz hat, arbeitet es mit der Solarisbank aus Berlin zusammen, sodass alle Funktionen und Services einer Bank angeboten werden können. Die Solarisbank versorgt junge Firmen mit einem sogenannten Kernbanken-System, hat eine eigene Banklizenz und untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Alle Konten von Tomorrow liegen bei der Solarisbank AG und die dazugehörige App wird von Tomorrow betrieben. Dabei garantiert das Startup die nachhaltige Verwendung der Gelder und gestaltet das Produkt in all seinen Details eigenständig und fungiert als Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden. Das junge FinTech hat sich unter dem Nachhaltigkeitsaspekt den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen verpflichtet und will mit seinen Produkten dazu beitragen, dass diese Ziele erreicht werden. Es werden nur Unternehmen und Projekte unterstützt, die einen Beitrag zu den Herausforderungen der Bereiche Gewährleistung von Grundbedürfnissen, Empowerment, Klimaschutz, Natur und Fairness leisten. So möchte Tomorrow auf lange Sicht die führende digitale Nachhaltigkeitsbank Europas werden. Das Social Business wurde im Jahr 2018 von Inas Nureldin, Jakob Berndt und Michael Schweikart in Hamburg gegründet. Mittlerweile beschäftigt das FinTech mehr als 120 Mitarbeitende und über 120.000 Kundinnen und Kunden. Um eine faire und zeitgemäße Arbeitswelt zu gewährleisten, bietet Tomorrow seinen Mitarbeitenden transparente Gehaltsstrukturen. Diese sollen eine uneingeschränkte Gleichbehandlung ermöglichen, wodurch auch die Lohnlücke zwischen Mann und Frau abgebaut werden kann. Faire und transparente Lohnmodelle stehen für Fortschritt und zukunftsorientiertes Arbeiten. Das Startup kann mit dieser Herangehensweise als Vorbild dienen und durch den Wettbewerbsvorteil beim Recruiting andere Unternehmen positiv beeinflussen, ihm nachzukommen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 26.08.2022Celonis sammelt 1 Mrd. US-Dollar ein und erhält Bewertung von knapp 13 Mrd. (Activant Capital • Invest)Interview mit Maximilian Mayer, Partner bei Activant Capital In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Maximilian Mayer, Partner bei Activant Capital, über die erfolgreiche Erweiterung der Series-D-Finanzierungsrunde von Celonis in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, an der Activant Capital auch beteiligt war. Celonis ist ein deutsches Softwareunternehmen, welches Unternehmen dabei unterstützt, unentdeckte Ineffizienzen in ihren Geschäftsabläufen zu identifizieren und zu beheben, um ihre gesamte Performance zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und bietet Führungskräften und Anwendenden eine umfassende Plattform, um Prozesse zu optimieren, einen besseren Kundenservice zu bieten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Celonis wurde im Jahr 2011 von Bastian Nominacher, Martin Klenk und Alexander Rinke in Forstern gegründet. Im Jahr 2014 verlegte das Unternehmen seinen Hauptsitz nach München und im Jahr 2015 belegte Celonis den ersten Platz des Technology Fast 50 Award. Seit 2018 ist das Startup mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar zum Einhorn aufgestiegen. Der Process-Mining-Spezialist hat Tausende von Kunden, einen weiteren Hauptsitz in New York und verfügt weltweit über mehr als 20 Niederlassungen. Nun hat Celonis bekanntgegeben, dass sie zusätzliche Mittel in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar eingesammelt haben. Die Finanzierung setzt sich aus einer Erweiterung der Series D in Höhe von 400 Millionen Dollar und einer freien Kreditlinie in Höhe von 600 Millionen Dollar bei einem Konsortium globaler Banken zusammen. Die Kreditlinie wird von KeyBanc Capital Markets geleitet, wobei Goldman Sachs, HSBC Ventures, J.P. Morgan, Morgan Stanley Senior Funding, Inc., die Citibank und die Deutsche Bank als Joint Lead Arranger fungierten. Zu dem Konsortium gehören außerdem RBC Capital Markets, die Silicon Valley Bank, SMBC, Citizens, MUFG sowie die Bank of America. Die Erweiterung der Series D um 400 Millionen US-Dollar wird von der Qatar Investment Authority angeführt und umfasst darüber hinaus neue Investoren wie Activant Capital, Neuberger Berman, Alta Park Capital und Commonfund Capital. Bestehende Investoren wie Arena Holdings, von T. Rowe Price Associates Inc. beratene Fonds und Kunden, Franklin Templeton, Durable Capital Partners LP, TCV, 83North, Accel Partners und Sator Grove haben sich ebenfalls an der Erweiterung der Finanzierungsrunde beteiligt. Unser Gesprächspartner Activant Capital ist eine globale Investmentfirma, die Partnerschaften mit wachstumsstarken Unternehmen eingeht, die den Handel verändern wollen. Seit der Gründung im Jahr 2015 hat der Risikokapitalgeber 4 Fonds aufgebracht, die ein Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar aufweisen können. Zu den 53 Portfoliounternehmen gehören u.a. Shopify, WorkMotion und Deuna. Mit der frischen Runde steigt die Unternehmensbewertung von Celonis auf knapp 13 Milliarden US-Dollar an. Mit dem frischen Kapital möchte das Dekacorn seine Marktposition weiter ausbauen und sein Produktportfolio strategisch weiterentwickeln. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.