
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 30.08.2022Autovio erhält Millionenfinanzierung für digitale Lernumgebungen in Fahrschulen (Coparion • Berlin)Interview mit Tom Kedor, Co-Founder und Geschäftsführer von Autovio In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tom Kedor, Co-Founder und Geschäftsführer von Autovio, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro. Autovio bietet eine eigenständige Lösung für Fahrlehrende sowie für Fahrschülerinnen und Fahrschüler an. Der Service für Fahrschulen beinhaltet die Bereitstellung und Organisation der kompletten Infrastruktur, um diese effizienter zu gestalten und bessere Lernumgebungen für die Fahrschülerinnen und -schüler zu schaffen. Die Infrastruktur reicht von zwei mobilen Apps bis zur Unterstützung bei der Neugründung einer Fahrschule. Neben den digitalen Lösungen beinhaltet der Service auch Marketing, Vertrieb, Kundenbetreuung und Rechnungsabwicklung. Den Kundinnen und Kunden der Fahrschulen wird somit eine vollständig digitale Infrastruktur ermöglicht, die ein zeitgemäßes, digitales System und optimierte Lernvoraussetzungen schafft. Autovio wurde im Jahr 2021 von Tom Kedor, Carsten Eckmiller, Philipp Goebel und Amir Hadi in Berlin gegründet. Mittlerweile hat das Startup bereits über 20 Fahrschulen als Partner gewonnen und 450 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Führerschein begleitet, die nach eigenen Angaben zu 91% die Lösung des Jungunternehmens weiterempfehlen würden. Autovio konnte nun in einer Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro einsammeln. Neben den bestehenden Investoren hat sich auch Coparion an der Runde beteiligt. Der Risikokapitalgeber ist ein Venture Capital Fonds mit einem Fondsvolumen von 275 Millionen Euro. Der Investitionsfokus liegt auf deutschen Technologie-Startups mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen und einem überdurchschnittlichen Wachstumspotenzial. Pro Finanzierungsrunde investiert der VC in der Regel zwischen 0,5 und 8 Millionen Euro. Zum Portfolio des Wagniskapitalgebers gehören u.a. Grover, Clark, Freshbooks, Cardior, Catalym, ContractHero, Finoa, Foodcircle, Gomada, Hasty, Holidu, Koppla, Lendis, Libify, ParcelLab, Protembis, Shore, Shyftplan, Vimcar, Wirelane, Zeotap, Zizoo und Finanzguru. Das frische Kapital soll für den Ausbau der mobilen Applikationen und der Gewinnung weiterer Fahrschul-Partner genutzt werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 30.08.2022Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry VenturesHeute: Finanzierungsrunde von Deskbird In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin hat die Finanzierungsrunde von Deskbird analysiert: Deskbird, ein Schweizer Software Startup auf dem Weg zu Europas führender Workplace Management Plattform, gibt den Abschluss einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar bekannt. Fortyone und Rivus Capital führen die Runde neben Bestandsinvestor session.vc an. Das Startup aus St. Gallen, das von Ivan Cossu und Jonas Hess gegründet wurde, bietet eine Softwarelösung an, mit der Unternehmen hybride Arbeitsplätze managen können. Darüber hinaus erhalten Arbeitsplatzmanager einen vollständigen Überblick über Statistiken wie Bürobelegung und -nutzung und können so einen flexiblen Arbeitsplatz schaffen, der dem gesamten Team zugutekommt. Die Einblicke in die Daten sollen außerdem Unternehmen bei der Optimierung ihrer Büroausgaben helfen.
-
Folge vom 29.08.2022Startup Insider Daily • Truth Social • Apples „Reality“ • Bitcoin • Falafel • Cambridge Analytica • Facebook • ParkinsonDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Donald Trumps Truth Social mit Problemen Apples VR-Produkte könnten „Reality“ heißen Einigung zwischen Facebook und Cambridge Analytica in Sicht Amazon kooperiert mit Plug 50% aller Bitcoin-Transaktionen möglicherweise fake KI entdeckt Parkinson schneller als Ärzte Paul Allens Kunstsammlung bei Christie’s Mamas Falafelteig bei „Die Höhle der Löwen“ Amazon-Stellenanzeige von 1994 geht viral
-
Folge vom 29.08.2022Dryad erhält 10,5 Mio. Euro in Serie A zur Bekämpfung von Waldbränden (eCapital • Climate • CO2)Interview mit Carsten Brinkschulte, Co-Founder und CEO von Dryad In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Carsten Brinkschulte, Co-Founder und CEO von Dryad, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Euro. Dryad ist ein Umwelt-IoT-Startup und bietet solarbetriebene Umweltsensornetzwerke für die frühzeitige Erkennung von Waldbränden und die Überwachung von Wäldern an. Das Unternehmen hat ein IoT-Netzwerk entwickelt, welches öffentlichen und privaten Waldbesitzern ermöglicht, große und entlegene Wälder global zu überwachen, zu analysieren und zu schützen. Die Technologie des Startups nutzt solarbetriebene Gassensoren in einem groß angelegten IoT-Sensornetzwerk, um unerwünschte Waldbrände zu reduzieren. Diese verursachen bis zu 20 % der weltweiten CO2-Emissionen. Durch die drastische Verkürzung der Reaktionszeiten für Waldbrände will Dryad bis 2030 verhindern, dass 3,9 Millionen Hektar Wald in Brand geraten und damit 1,7 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Das Startup wurde im Jahr 2020 von Carsten Brinkschulte, Marco Boenig, Daniel Hollos und Cherian Mathew in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile 17 Mitarbeitende. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Jungunternehmen nun 10,5 Millionen Euro unter der Führung von eCapital eingesammelt. Der Risikokapitalgeber wurde im Jahr 1999 gegründet und investiert in Technologieunternehmen in der Früh- und Wachstumsphasen. eCapital ist in Deutschland ansässig und verwaltet derzeit Fonds mit einem Volumen von über 280 Millionen Euro. Zu den Portfoliounternehmen gehören u.a. Numbat, 1KOMMA5°, Exein, Build38, Papershift, Onekey, Kendaxa, CounterCraft, Jedox, Saperatec, Temicon, Theva, Prolupin, Troy, Embold, VMRay, Creapaper, Brighter AI, Videantis, Nyris, Sweepatic, Perora, Heliatek, Evodos, Variowell, Cysal und Tenzir. Weitere Investoren sind u.a. Toba Ventures, Time Ventures und Semtech. Mit dem frischen Kapital möchte Dryad das Team vergrößern und die Markteinführungsstrategie beschleunigen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.