
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 29.08.2022Open Source Kommunikationslösung Wire sammelt 24 Mio. Euro in Serie C ein (Cipio Partners • Iconical • Cyber)Interview mit Andre Kiehne, Managing Director von Wire In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Andre Kiehne, Managing Director von Wire, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 24 Millionen Euro. Wire hat eine sichere Kommunikationslösung entwickelt, die auf Edge Computing und einer Zero-Trust-Architektur basiert. Es wird von datenschutzorientierten Unternehmen, Organisationen und Regierungen, darunter auch fünf G7-Staaten, eingesetzt, um geschäftskritische Informationen zu schützen und eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen. Organisationen werden so in die Lage gesetzt, die volle Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen und digitale Werte vor Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen zu schützen. Der Nachrichtenverkehr ist dabei vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Wire ist Open Source und der Quellcode wird auf GitHub für alle verfügbar gemacht. Das Startup wurde im Jahr 2012 von Alan Duric, Janus Friis, Jonathan Christensen und Priidu Zilmer in der Schweiz gegründet und zielte ursprünglich darauf ab, die persönliche Kommunikation und die Daten der User vor Cyberangriffen zu schützen. Durch den wachsenden Bedarf an sicherer Kommunikation innerhalb von Unternehmen verlagerte das Jungunternehmen im Jahr 2017 den Schwerpunkt auf die Bereiche Business-to-Business und Business-to-Government. Mittlerweile vertrauen derzeit nach eigenen Angaben 1.800 Kunden auf die Kommunikationslösung. Wire hat nun in einer Series-C-Finanzierungsrunde 24 Millionen Euro eingesammelt. Der Risikokapitalgeber Cipio Partners und das Investmentvehikel des Skype-Mitbegründers Janus Friis namens Iconical, haben die Runde angeführt. Cipio Partners wurde im Jahr 2003 gegründet und investiert seitdem in europäische Technologieunternehmen in der Wachstumsphase. Neben der Bereitstellung von Kapital, unterstützt der VC auch bei der Strukturierung komplexer Transaktionen und bei der Schaffung von Ausstiegsmöglichkeiten für finanzielle und strategische Käufe oder öffentliche Notierungen. Zum Portfolio gehören u.a. 1-2-3.tv (Exit), Vitafy, B2X, BrainsGate, Fortemedia, La Ruche Qui Dit Oui, Launchmetrics, Microoled, NavVis, Nuki, Silicon Mobility, Speexx, Tyntec, Whisbi, Zappi und Agorapulse. Der bereits bestehende Investor UVC Partners hat sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte Wire das Wachstum weiter vorantreiben. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 29.08.2022Investments & Exits - mit Carlo Schmid von Cherry VenturesHeute: Finanzierungsrunde von Alma und Exagen In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Carlo Schmid, Principal bei Cherry Ventures. Carlo hat die Finanzierungsrunde von Alma und Exagen analysiert: Exagen, ein Batterie-Startup aus dem Vereinigten Königreich, ist der erste Begünstigte des neuen Fonds für erneuerbare Energien von Octopus Energy, der mit insgesamt 220 Millionen Euro ausgestattet ist. Das in London ansässige Unternehmen Exagen arbeitet seit 2019 mit Landeigentümern, Landwirten und lokalen Gemeinden zusammen, um erneuerbare Energiequellen zu fördern und Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Das Unternehmen hat sich auf den Bau und die Verwaltung von Solarparks spezialisiert, die mit netzausgleichender Batteriespeichertechnologie gekoppelt sind. Die Vereinbarung mit Octopus Energy beinhaltet die Option auf den Kauf einer der größten Batterien Großbritanniens mit 500 MW / 1 GWh, die bis 2027 in Betrieb genommen werden soll. Darüber hinaus hat OEDP im Rahmen der Transaktion drei Solarparks mit Batteriespeichern vor Ort erworben, die derzeit von Exagen entwickelt werden. Das in New York ansässige Unternehmen Alma gab am Donnerstag bekannt, dass es eine Series-D-Finanzierung in Höhe von 130 Millionen US-Dollar erhalten hat, um mehr Therapeuten in Versicherungsnetze aufzunehmen. Die Finanzierungsrunde wurde von Thoma Bravo geleitet, mit Beteiligung von Cigna Ventures und bestehenden Investoren wie Optum Ventures und Tusk Venture Partners, wodurch sich die Gesamtfinanzierung auf 220 Millionen US-Dollar erhöht. Alma ist eine auf Mitgliedschaft basierende Plattform, die es unabhängigen Therapeuten, die ihre eigene Praxis betreiben, ermöglicht, administrative Aufgaben wie die Einrichtung von Versicherungen und Abrechnungen zu erledigen. Die Therapeuten erhalten außerdem Zugang zu Teletherapiesoftware, Terminplanungstools und anderen Kollegen, die Teil des Netzwerks sind.
-
Folge vom 28.08.2022Startup Insider Daily • Happy Ring • Flink • Doordash • Duolingo • Disney • Electronic Arts • Amazon • FacebookDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Verbraucherzentrale verklagt Disney Clean Crypto Alliance gestartet Amazon könnte Electronic Arts kaufen Hackerangriff bei Doordash Tinder-Gründer stellt Wearable vor Facebook zu leiten „nervt“ Facebook baut Kunden-Support aus Gericht weist Musk-Forderung gegen Twitter zurück Duolingo will Mathekurse anbieten
-
Folge vom 27.08.2022Kinderbuch “Die Start-up Gang” mit Axel TäubertDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer ? ? In der 89. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Axel Täubert, Head of Start-ups & Digital Natives bei Google Germany, über das Kinderbuch “Die Start-up Gang”. Das Kinderbuch “Die Start-up Gang” hat Gründer und Business Angel Axel Täubert zusammen mit Carsten Maschmeyer geschrieben und wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Es handelt von einer Projektwoche in einer Schule mit dem Thema “Wir gründen ein Start-up”. Das Team besteht aus vier unterschiedlichen Persönlichkeiten und zeigt auf, dass die Diversität der Gruppe, die unterschiedlichen Talente und der Ehrgeiz aller zum Ziel des Projekts, der Geschäftsidee und am Ende sogar zu einem Investor führen. Auch mit den Tiefpunkten und Problemen einer Gründung muss sich die junge Gruppe befassen. Im Interview mit Axel erfahren wir mehr über die Entstehungsgeschichte und Motivation hinter dem Kinderbuch und auch weshalb “Die Start-up Gang” eine spannende Lektüre für angehende junge Gründerinnen und Gründer sein kann. Axel Täubert: (https://www.linkedin.com/in/axel-t%C3%A4ubert-96536873/) Edel Kids Book Verlag: (https://www.edelkidsbooks.de/)