Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 31.08.2022
    Berliner Startup Industrial Analytics wird von Milliardenkonzern Infineon übernommen (IoT • Turbomachinery • Compressors
    Interview mit Anja Vedder, Co-Founder und Managing Director von Industrial Analytics In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Anja Vedder, Co-Founder und Managing Director von Industrial Analytics, über die Übernahme durch den Milliardenkonzern Infineon Technologies. Industrial Analytics entwickelt Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz, um beispielsweise Anlagen zu überwachen und kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. So werden unter anderem Schwingungssignaturen als empfindliche Indikatoren zur Aussage über den Zustand einer Anlage analysiert und ausgewertet. Das Event Management assistiert bei der Informationsaggregation und -klassifizierung und lernt dabei nach den Anforderungen der User dazu. Die Anwendenden können die Events im User Interface klassifizieren und zusammenfassen. Die KI-Lösungen von Industrial Analytics werten dabei nicht nur Daten für die vorausschauende Wartung von Anlagen aus, sondern geben auch klare Handlungsempfehlungen. Industrial Analytics arbeitet dafür mit Prof. Friedrich vom Hasso-Plattner-Institut zusammen, der sich auf Evolutionäre Algorithmen spezialisiert hat. Diese Art von Algorithmen ist dafür bekannt, sehr effektiv ein umfassendes Optimum zu finden. Industrial Analytics wurde im Jahr 2017 von Anja Vedder, Markus Schildhauer, Richard Büssow und Robert Strube in Berlin gegründet. Nun wurde bekanntgegeben, dass Infineon Technologies 100% der Anteile des Berliner Startups übernimmt und in die Infineon Gruppe eingliedert. Über die Höhe des Investments wurde Stillschweigen vereinbart. Infineon ist ein global agierender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen sollen. Weltweit beschäftigt der Konzern mehr als 50.000 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von über 11 Milliarden Euro. Das Unternehmen entstand im Jahr 1999 durch die Ausgliederung des Halbleitergeschäfts von Siemens. Im selben Jahr wurde Infineon an die Börse gebracht. Seit 2006 hält Siemens keine Anteile mehr an dem Milliardenkonzern. Mit der Übernahme von Industrial Analytics möchte Infineon seinen Industriekunden neue KI-Lösungen anbieten, die das Halbleiterportfolio ergänzen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter [moin.omr.com/insider]. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.08.2022
    Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV Capital
    Heute: Finanzierungsrunden von MedGenome, Bactolife und Neurofenix sowie die Neuigkeiten bei dem deutsch-österreichischen Startup Hello Inside In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan hat die Finanzierungsrunden von MedGenome, Bactolife und Neurofenix besprochen sowie die Neuigkeiten bei dem deutsch-österreichischen Startup Hello Inside. Gestern wurde bekannt gegeben, dass Lea-Sophie Cramer und Eric Demuth bei Hello Inside eingestiegen sind. Hello Inside vermarktet einen Biosensor, der an den Oberarm gepinnt wird und mit einer Mikro-Nadel die Blutzuckerwerte seiner Träger misst. Gestern wurde auch ein neues, auf Frauen zugeschnittenes Programm namens „Hello Hormones“ verkündet. Mit diesem sollen Frauen auf Basis der Blutzuckerwerte die „richtige Ernährung für die vier Zyklusphasen zu finden und hormonelle Imbalancen auszugleichen“ können. MedGenome, ein in Bangalore, Indien, ansässiges Unternehmen für genetische Diagnostik, Forschung und Daten, hat eine Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Novo Holdings geleitet, mit Beteiligung von LeapFrog Investments und Sofina. Das Unternehmen beabsichtigt, die Mittel für die Erweiterung seines Produktangebots und die Verbesserung der Reichweite seiner wichtigsten diagnostischen Dienstleistungen, einschließlich reproduktiver und onkologischer Dienstleistungen, sowie für die Verbesserung der Bioinformatik- und SaaS-Angebote von MedGenome zu verwenden. Außerdem hat Neurofenix, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Startup aus dem Gesundheitsbereich, eine Kapitalinvestition von 7 Millionen Euro erhalten, um seine Produktlinie auszubauen und klinische Studien in den USA zu starten. Neurofenix verfolgt einen patientenzentrierten Ansatz für die Genesung und die Therapie zu Hause, der sich als einnehmender und unterstützender erweist. Die Serie-A-Runde wurde von AlbionVC angeführt, mit zusätzlicher Beteiligung von HTH, InHealth Ventures und bestehenden Investoren. Bactolife, ein Startup aus Kopenhagen, das sich mit der Darmmikrobiom-Gesundheit beschäftigt, hat eine Finanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar erhalten. Der Betrag wurde von der Bill & Melinda Gates Foundation bereitgestellt. Bactolife beabsichtigt, die Mittel zu verwenden, um die Wirkung seiner Technologieplattform zu beschleunigen und Binding Proteins zu entwickeln, eine neuartige biologische Lösung zur Verringerung des Risikos von Darminfektionen bei Menschen und Tieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2022
    Startup Insider Daily • Schlechte Stimmung unter Startups • Twitter-Deal • Delivery Hero • Fiskaly • Instagram
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Pessimistischer Ausblick bei Startups Delivery Hero schließt virtuelle Restaurants 100.000 Euro für 50 Mitarbeiter Geringes Bewusstsein für Cyberkriminalität KI findet geheime Pools in Frankreich Facebook und Instagram mit NFT-Funktion Musk erklärt Twitter-Deal für ungültig Rückruf bei Tesla Model S, 3, X und Y Barbiefigur zu schwarzer Selfmade-Millionärin
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2022
    Matchory erhält Seed-Finanzierung für KI-gesteuerte Lieferantensuche (Procurement • UNI-X • B2B)
    Interview mit Aiko Wiegand, Co-Founder und CEO von Matchory In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Aiko Wiegand, Co-Founder und CEO von Matchory, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Matchory hat eine KI-gestützte Lieferantendatenbank mit einer cloud-basierten Echtzeit-Lieferantensuche entwickelt. Die globale Datenbank umfasst mehr als 10 Millionen Lieferanten im B2B-Bereich und wächst kontinuierlich. Die Lieferantendaten basieren auf mehr als 2 Milliarden strukturierten Datenpunkten und ermöglichen dem strategischen Einkauf, über 95% aller relevanten Lieferanten zu identifizieren. Dies führt laut dem Startup zu Einsparungen der Produktionskosten von bis zu 35% und der Beschleunigung der Markteinführungszeit zwischen 50% und 85%. Die Lieferanteninformationen werden aus Millionen von Datenquellen aggregiert, gefiltert und analysiert, um Fehlerquellen zu minimieren. Echtzeitinformationen, intelligente Algorithmen und KI-gestützte Auswertungen ermöglichen genaue Analysen und eine schnelle Reaktionsfähigkeit bezüglich aller Risiken entlang der Lieferketten. Die Lösung ist zudem auch eine offene und flexible SaaS-Plattform, die unkompliziert in bestehende Systemlandschaften integriert werden kann. Matchory wurde im Jahr 2019 von Aiko Wiegand, Martin Konradi und Nils Liskien in Ulm gegründet. Mittlerweile hat das Startup Firmensitze in München sowie Frankfurt und konnte über 1.000 Unternehmen von der innovativen Lösung für die Lieferantensuche überzeugen. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das ProcurementTech nun 1,6 Millionen Euro unter der Führung von Earlybird UNI-X eingesammelt. Earlybird Uni-X ist ein 2021 aufgelegter Fonds des Venture Capital Investors Earlybird. Mit 75 Millionen Euro Volumen wird mit dem Fonds in europäische Frühphasen-Startups investiert, die sich mit Deep Tech Innovationen auseinandersetzen. Dabei kooperiert der VC mit 45 Professoren von europäischen Universitäten wie die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, das Karlsruher Institut für Technologie oder das Imperial College London, um auch Startups zu fördern, die aus universitären Projekten entstanden sind. Zum Portfolio gehören neben Matchory auch Certivity, ConxAI, Ducktrain, Koppla und PlanerAI. Zudem beteiligten sich auch Business Angels mit Expertise in den Bereichen Industrie und Beschaffung. Mit dem frischen Kapital möchte das junge Startup die SaaS-Plattform weiterentwickeln, zusätzliche Datenquellen integrieren und neue Funktionen anbieten. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X