
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 24.08.2022Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot von TS VenturesHeute: Finanzierungsrunde von Celonis, Ready Player Me & Cargokite In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan hat die Finanzierungsrunden von Celonis, Cargokite und Ready Player analysiert: Gestern verkündete der Quatar Investment Authority (QIA), der katarische Staatsfonds, dem Münchner Software-Unicorn Celonis mit einer Bewertung von 13 Milliarden US-Dollar zu geben. Dabei werden bis zu einer Milliarde US-Dollar investiert, wobei Celonis dabei einen Kredit von bis zu 600 Millionen US-Dollar abrufen kann. Der in Estland ansässige plattformübergreifende Avatar-Hersteller Ready Player Me gab bekannt, dass er über seine Gaming-Investitionsinitiative GAMES FUND ONE eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 56 US-Dollar unter der Leitung von Andreessen Horowitz (a16z) erhalten hat. Laut der offiziellen Pressemitteilung des Unternehmens beteiligten sich auch Roblox-Mitbegründer David Baszucki, Twitch- und Fractal-Mitbegründer Justin Kan sowie King-Mitbegründer Sebastian Knutsson und Riccardo Zacconi an der Finanzierungsrunde. Plural, Endeavor, Kevin Harts Hartbeat Ventures, die D'Amelio-Familie, Punk6529, Snowfro, Nordic Ninja, Konvoy und viele andere Investoren beteiligten sich ebenfalls an der Serie-B-Runde. Außerdem konnte Cargokite eine erfolgreiche Pre-See-Runde abschließen. Cargokite will das Problem der Treibhausgasemissionen lösen, die durch die Handelsschifffahrt und den enormen Mengen an CO2 und anderen Schadstoffen entstehen. Das Münchner Startup entwickelt dafür ein sogenanntes Airborne Wind Energy System, dessen Hauptbestandteil ein Drachen ist. Dieser soll zwischen 100 und 300 Metern Höhe fliegen, wo stets ausreichend Wind herrscht, um das Schiff zuverlässig anzutreiben. Gleichzeitig geht Cargokite aber auch das Schiffsdesign an. Ein neu gestalteter Schiffsrumpf soll es ermöglichen, die Windenergie so effizient wie noch nie zu nutzen und direkt in eine Vorwärtsbewegung des Schiffes umzuwandeln. Die Investoren SOSV und FTTF beteiligten sich an der Pre-Seed-Runde.
-
Folge vom 23.08.2022Startup Insider Daily • Tesla-Implantat • Drogenszene auf TikTok • Apple Car • Tier Mobility • Telegram-NFTDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Bewertung von Celonis steigt auf 13 Milliarden Dollar Tier Mobility mit Massenentlassung Vespa verliert vor Gericht Schwere Vorwürfe gegen Twitter Telegram-CEO mit NFT-Plänen Netflix sucht Cloud-Gaming-Mitarbeiter Bericht über Drogenszene auf TikTok Ex-Apple Car-Mitarbeiter vor Gericht Sony auf 6 Milliarden Euro verklagt Tesla-Fahrer mit Autoschlüssel-Implantat Gorillas zieht sich aus der Schweiz zurück
-
Folge vom 23.08.2022VC Talk mit AENU – die angesagtesten Investoren im PorträtInterview mit Fabian Heilemann, Co-Founder und CEO von AENU In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Fabian Heilemann, Co-Founder und CEO von Aenu. Aenu ist ein Impact Fund, der in nachhaltige Climate-Techs und Social Impact Startups in Europa und den USA investiert. Ziel des VCs ist es, einen systemischen Wandel im Bereich der Risikokapitalgesellschaften zu erreichen, indem sie vormachen, in sinnstiftende Unternehmen zu investieren, die eine positive Wirkung haben und gleichzeitig hohe Renditen im oberen Quartil erreichen. Aenu wurde im Jahr 2022 von den Brüdern Ferry Heilemann und Fabian Heilemann in Berlin gegründet. Die Gründung fand im Rahmen der Umwandlung des Investment Family Offices Pirate Impact statt, welches von den Gebrüdern Heilemann im Jahr 2016 gegründet wurde. In der Vergangenheit haben die beiden Founder auch bereits die Gutscheinplattform Dailydeal ins Leben gerufen und u.a. an Google verkauft. Das 12-köpfige Team des Risikokapitalgebers wird von strategischen Advisors unterstützt. Dazu zählen namentlich u.a. Verena Pausder, Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Dr. h. c. Beate Heraeus, Professor Dr. Ottmar Edenhofer, Prof. Dr. Dennis Snower, Friederike von Waldenfels und David Goldberg. Aenu hat nun seinen ersten Evergreen Impact Tech Fund mit einem Startvolumen von 100 Millionen Euro lanciert. Er konzentriert sich auf langfristige Investitionen in Unternehmen mit Sitz in der EU und den USA, die zur Lösung der Klimakrise und zur Förderung der sozialen Gleichheit beitragen. Dafür setzt der Fonds strenge wissenschaftliche Nachhaltigkeitskriterien an, die von seinem internen Impact-Team festgelegt werden. So sollen Technologien unterstützt werden, die das Potenzial haben, in einem großen Maßstab CO2 vermeiden oder beseitigen bzw. alternativ die Lebensqualität von Millionen von Menschen erheblich verbessern zu können. Der Fonds soll Unternehmen in jeder Wachstumsphase mit Beträgen zwischen 500.000 Euro und 5 Millionen Euro unterstützen. Das erste Closing des Fonds war zu 60 % überzeichnet. Es konnten bisher nur befreundete Investoren und Unternehmen auf Einladungsbasis teilnehmen. Dazu gehören das Hamburger Family Office E.R. Capital, Unicorn-CEOs wie Lawrence Leuschner, Michael Wax und Niklas Zenstrom, sowie eine Reihe weiterer deutscher Family Offices. Die beiden Gründer haben zudem selbst in den Fonds investiert. In den kommenden Quartalen wird dieser schrittweise für den breiteren Markt geöffnet. Bis 2026 ist ein verwaltetes Kapital von über 500 Millionen Euro geplant. Das bereits bestehende Portfolio besteht u.a. aus Heirloom, Labster, Monta, Next Gen Foods und XFuel. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 23.08.2022Medudy erhält Millionenfinanzierung für weltweiten Zugang zu medizinischem Wissen (MedTech • Healthcare • Education)Interview mit Felix Stockmar, Co-Founder und CEO von Medudy In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Stockmar, Co-Founder und CEO von Medudy, über die siebenstellige Finanzierung. Medudy wird Ärztinnen und Ärzten auf der ganzen Welt ab Anfang 2023 Zugang zu wertvollem medizinischen Wissen ermöglichen. Dafür hat das MedTech eine Bildungsplattform entwickelt, die Videokurse in bis zu 50 Sprachen anbietet. Dadurch können Sprachbarrieren abgebaut und die Patientenversorgung weltweit verbessert werden. Eine künstliche Intelligenz (KI) sorgt für eine kostengünstige Betreibung, indem sie Inhalte jederzeit anpassen und aktualisieren kann, ohne dass vollständig neue Videos produziert werden müssen. Zudem stellt die KI die Speaker als virtuelle Avatare dar und übersetzt die vermittelten Inhalte eigenständig. Somit macht sich das Startup unabhängig von den Terminkalendern und Aufenthaltsorten der Expertinnen und Experten. Alle Lerninhalte sind verifiziert, sodass ein hochwertiger Qualitätsstandard garantiert werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die CME-Zertifizierung, sodass Fachärztinnen und Fachärzte ihre CME-Punkte flexibel über die Plattform sammeln können. Das Healthcare-Startup wurde im Jahr 2022 von Felix Stockmar, Felix Leimer und Lucas Amadeus Krauße in Hamburg gegründet. Nun hat Medudy bekanntgegeben, dass Isartal Health Media mit einer siebenstelligen Summe in das MedTech investiert hat. Isartal Health Media ist ein Teil der Wort & Bild Verlagsgruppe und ein Schwesterunternehmen des Wort & Bild Verlags, der Herausgeberin bekannter Gesundheitsmedien wie u.a. der Apotheken Umschau, medizini, Digital Ratgeber und dem Diabetes Ratgeber. Sie entwickelt Zusatz- und Neugeschäfte für den Gesundheitsbereich, veranstaltet B2B-Events, erstellt Gesundheitsinhalte und individuelle Content-Marketing-Lösungen. Mit der klaren Abgrenzung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche möchte die Wort & Bild Verlagsgruppe ihrer Verantwortung nach Transparenz und redaktioneller Unabhängigkeit gerecht werden. Zudem wird das Healthcare-Startup seit der Gründung von Dr. Johannes Wimmer unterstützt. Der als Fernseh-Doc bekannte Mediziner fungiert als Business Angel und Sparringspartner. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.