
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 12.08.2022Nachhaltiges Gärtnern mit Plantura - namhafte Investoren mit an BordInterview mit Felix Lill, Co-Founder und CEO von Plantura In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Felix Lill, Co-Founder und CEO von Plantura, und sprechen mit ihm u.a. über die erfolgreiche stille Finanzierungsrunde Ende des Jahres 2021. Plantura bietet als direct-to-consumer Marke eigene und innovative Produkte für den Hausgarten an, die nach eigenen Angaben zu 100% wirksam, nachhaltig und gut für das Bodenleben sind. Das Online-Magazin Plantura.Garden hat monatlich 1,5 Millionen Leserinnen und Leser und mehr als 3,5 Millionen User greifen monatlich auf die Social-Media-Kanäle zu. Mit einem holistischen Ansatz aus datengetriebener Produktentwicklung und kontinuierlichen Touchpoints mit der Zielgruppe hat sich Plantura bereits eine große Kundengruppe im deutschsprachigen Raum aufbauen können, wodurch der Gartenshop seit 2020 seinen Umsatz verzehnfachen konnte. Das Startup wurde im Jahr 2017 von Felix Lill, Dominik Cadmus und Melissa Raupach in München gegründet. Mittlerweile beschäftigen sie über 100 Mitarbeitende und wollen bis zum Ende des Jahres 2022 mehr als 1.000 Produkte in ihrem Shop listen. In einer Series-A-Finanzierungsrunde konnte das Münchner Jungunternehmen im Dezember 2021 frisches Kapital einsammeln. Diese Runde wurde bis jetzt im Stillschweigen gehalten und nicht kommuniziert. An der Finanzierung haben sich die deutschen Fonds Cavalry Ventures, Acton Capital, Btov Partners und Vorwerk Ventures beteiligt. Zudem beteiligten sich Business Angels wie Personio-Chef Hanno Renner und Ex-Microsoft-Manager Charlie Songhurst an der Serie A. Die Höhe der Finanzierung bleibt dabei weiterhin unbekannt. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 12.08.2022Unstoppable Finance sammelt 12,5 Mio. Euro für den Start seiner DeFi-Wallet ein (Ultimate • DeFi • Lightspeed Venture)Interview mit Maximilian von Wallenberg, CEO und Co-Founder von Unstoppable Finance In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Maximilian von Wallenberg, CEO und Co-Founder von Unstoppable Finance, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Gesamthöhe von 12,5 Millionen Euro. Unstoppable Finance hat mit Ultimate ein Wallet entwickelt, das jedem das dezentrale Finanzwesen (DeFi) eröffnen soll, indem es Tokenized Assets, Web3 und Digitale Identitäten in nur einer Lösung zugänglich macht. Eine intuitive und leicht verständliche Nutzererfahrung soll mit einer nativen Integration ausgewählter DeFi-Protokolle dazu führen, den Massenmarkt anzusprechen. Der Beta-Launch soll noch im August 2022 erfolgen und es stehen laut eigenen Angaben knapp 300.000 User auf der Warteliste. Der endgültige Start ist im Laufe des Jahres 2022 für Android und iOS geplant. Das FinTech wurde von SolarisBank-Co-Founder Peter Grosskopf, dem ehemaligen Soundcloud-Ingenieur Omid Aladini und Maximilian von Wallenberg-Pachaly, ehemaliger CEO des Bereichs Digital Assets der Börse Stuttgart, im Jahr 2021 in Berlin gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Jungunternehmen mehr als 25 Mitarbeitende. Unstoppable Finance hat nun in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12,5 Millionen Euro unter der Leitung von Lightspeed Venture Partners eingesammelt. Die im Jahr 2000 gegründete mehrstufige Risikokapitalgesellschaft konzentriert sich auf Innovationen in den Bereichen Unternehmen, Verbraucher, Finanztechnologie und Gesundheit. In den letzten zwei Jahrzehnten hat der VC hunderte Founder unterstützt und den Aufbau von mehr als 500 Unternehmen weltweit gefördert. Die Partnerstruktur von Lightspeed ist paritätisch und insgesamt wurden über 700 Millionen US-Dollar in Gründerinnen investiert. Zum Portfolio gehören u.a. Personalis, Snap Inc., Epic Games, Giphy, Wheel, Calm, Guardant, Orcabio, Blend, Riverbed, Arctic Wolf, Carta, Nutanix, Grafana, Exabeam, Rubrik, Netskope, Appdynamics, MuleSoft, Grab, ShareCHat, Honest, Nest, Byhus, Grubhub, Faire, Affirm und TripActions. Weitere Investoren der Serie A sind Speedinvest, Rockaway Blockchain Fund, Backed VC, Inflection, Discovery Ventures, Fabric Ventures und Anagram. Mit dem frischen Kapital soll das Wallet während der Beta-Phase weiterentwickelt und massentauglich gemacht werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 12.08.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Finanzierung von Founderpath und Boulevard In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Finanzierung von Founderpath und Boulevard analysiert: Founderpath konnte sich 145 Millionen US-Dollar an Fremd- und Eigenkapital sichern. Das 2020 von Nathan Latka gegründete Startup aus Austin ist ein Kreditgeber für Unternehmen, die alternative Finanzierungen neben Bankkrediten, VCs und Business Angels suchen. Im Fokus der Kreditvergabe liegen B2B-SaaS-Startups die sich bootstrappen und mindestens eine MRR (Monthly Recurring Revenue) von 10.000 US-Dollar haben. Mithilfe einer eigens entwickelten Software kann Founderpath in Minutenschnelle die Konditionen eines Kredits berechnen. Der Unterschied zu herkömmlichen Kreditfinanzierungen sollen die geringeren Zinsen und die längere Laufzeit der Finanzierung sein. Über 90 Prozent der 145 Millionen US-Dollar stammt von der Forbright Bank. Das restliche Kapital wird von Singh Capital Partners und einigen Business Angels wie unter anderem den Gründern von Unternehmen wie ZoomInfo, Brandwatch, Truebill und Par Tech beigesteuert. Das in Los Angeles ansässige Unternehmen Boulevard konnte in einer Series-C-Finanzierungsrunde 70 Millionen US-Dollar einsammeln. Neben der Beteiligung von Toba Capital, Index Ventures, Bonfire Ventures, BoxGroup und VMG Partners wird die Runde von Point72 Private Investments angeführt. Der 2016 von Matthew Danna und Sean Stavropoulos gegründete Software Anbieter Boulevard bietet Unternehmen im Bereich der Selbstfürsorge wie unter anderem Spas und Friseursalons eine Plattform, die Buchungen von Terminen, Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden und Abwicklungen von Zahlungen vereinfachen soll. Das frische Kapital soll zur Erweiterung der Serviceleistungen dienen. Laut Unternehmensangaben vertrauen schon mehr als 25.000 Fachkräfte dem Softwareanbieter.
-
Folge vom 11.08.2022Startup Insider Daily • "X.com" • Vivid • Lendico • Disney • Starlink • Serena Williams • Celsius • HotbitKI-PilotDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Vivid startet Ratenzahlung Lendico verschwindet als Marke Elon Musk teasert eigenes Social Network an Disney steigert Umsatz und Gewinn SEC-Ermittlungen nach Celsius-Pleite Krypto-Börse Hotbit stoppt Handel FCC verweigert Starlink-Finanzierung KI-Pilot in Flugzeugen