
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 11.08.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 13)Interview mit Kerstin Eismann & Daniel Höpfner Neben vielen aktuellen und relevanten News aus der Krypto und Blockchain-Welt haben Kerstin Eismann und Daniel Höpfner gemeinsam mit Jan Thomas in dieser Folge das Thema “Krypto & Steuern” besprochen. Um das Thema bestmöglich zu durchleuchten, begrüßen die drei heute den Experten für Krypto-Steuern, Werner Hoffmann. Mit seiner 2018 gegründeten Firma Pekuna hat er dutzende Kunden bei der steuerlichen Aufbereitung ihrer Krypto-Transaktionen geholfen. Außerdem wird natürlich die Insolvenz der deutschen Krypto-Bank Nuri besprochen, sowie: die Partnerschaft zwischen Coinbase und Blackrock Tornado Cash - oder warum uns Nordkorea die Anonymität wegnimmt Venture Capital - Über 30 Milliarden für Krypto-Projekte Sam Bankman-Fried, der neue König von Krypto? NFT meets Tiffany
-
Folge vom 11.08.2022Gastro-Marketingplattform Alphin erhält 6 Mio. Euro (Retail • Online Marketing • Scale Capital)Interview mit Mario Geiß, Co-Founder und CEO von Alphin In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Mario Geiß, Co-Founder und CEO von Alphin, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro. Alphin hat eine Marketingplattform für lokale Gastronomie-Unternehmen entwickelt, denen mit dieser Softwarelösung die Zentralisierung und Automatisierung des Kundenlebenszyklus ermöglicht wird. Die Software kann nach eigenen Angaben teilautomatisierte Beiträge für die sozialen Medien erstellen und individuelle Werbekampagnen entwerfen. Damit sollen neue Kunden gewonnen und ein höherer Umsatz erzielt werden. Zu dem holistischen Angebot gehören u.a. Instagram Account Management, Influencer Marketing, professionelle Fotoshootings und die automatisierte Verteilung des Fotomaterials auf allen wichtigen Kanälen. Derzeit vertrauen rund 1.000 lokale Unternehmen in Österreich, Deutschland und Großbritannien auf diese All-in-One Lösung. Alphin wurde im Jahr 2017 von David Bläsing, Dominik Campanella, Lukas Krieger, Mario Geiß, Steffen Allesch und Yang Zou unter dem Namen Freachly in Berlin gegründet. Mittlerweile erreicht das Startup einen mittleren 7-stelligen Jahresumsatz. Alphin hat nun in einer Finanzierungsrunde 6 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Scale Capital mit Sitz in Kopenhagen und Wille Finance mit Sitz in der Schweiz angeführt. Scale Capital ist ein Early-Stage Venture Fonds, der in disruptive Technologien im B2B-Bereich in Skandinavien und Deutschland investiert, die das Potenzial und die Ambition haben, sich auf dem US-Markt durchzusetzen. Der VC konzentriert sich auf Unternehmen, die durch Technologie eine positive Wirkung für unsere Gesellschaft und die Umwelt erzielen. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Globus, Alex Therapeutics, Collo, Quantica, Identity, DoctorPlan, Airtame, Pleaz und Favro. Wille Fiinance ist ein Familienunternehmen, welches in Private Equity, Immobilien, digitale Medien und börsennotierte Unternehmen investiert. Dabei liegt der Fokus auf Wachstumsunternehmen und Buy-Out-Transaktionen mit dem Schwerpunkt der Software- und Life-Science-Unternehmen in Europa und Israel. Das Portfolio umfasst derzeit mehr als 40 Startups. Dazu gehören u.a. SmartPixels, Clausematch und Warehousing1. Die Bestandsinvestoren HV Capital und Partech unterstützten ebenfalls die Finanzierungsrunde. Mit dem frischen Kapital will Alphin die Plattform im Bereich des Customer Relationship Managements weiter ausbauen und relevante Buchungs- sowie Bestellplattformen integrieren, wodurch die daraus gewonnenen Daten wieder für das Marketing verwendet werden können. Zudem plant das Berliner Startup weiterhin in Europa zu expandieren und im Jahr 2023 auf dem US-amerikanischen Markt einen Proof of Concept zu erbringen.
-
Folge vom 11.08.2022Investments & Exits - mit Amanda Birkenholz von UVC PartnersHeute: Finanzierungsrunde von Econic und SecondCircle In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Amanda Birkenholz, Investment Managerin bei UVC Partners. Amanda hat die Finanzierungsrunde von Econic und SecondCircle analysiert: Das in Kopenhagen ansässige Startup SecondCircle hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1,2 Million Euro eingesammelt. SecondCircle will mithilfe von synthetischer Biologie industrielle Kohlenstoffemissionen aus Emissionen absondern. Die Absonderungen werden dann von Bakterien zu neuen Chemikalien und Materialien umgewandelt, welche wiederum an die Industrie zurückverkauft werden können. Angeführt wird die Finanzierungsrunde vom Berliner Frühphaseninvestor Atlantic Labs. SecondCircle ist aus dem Biosustain NNF Center for Biosustainability an der Dänischen Technischen Universität hervorgegangen. Das 2020 gegründete Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen wird von dem Gründerteam Alex Toftgaard Nielsen, Stephanie Redl und Torbjørn Ølshøj Jensen geleitet. Als Teil eines Konsortiums, das Mittel aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 erhalten hat, konnte sich das BioTech bereits 2020 einen EU-Zuschuss in Höhe von 43 Millionen Euro sichern. Das in London ansässige Startup Econic Technologies, das Katalysatoren und Verfahren für die Herstellung von Polymeren aus Kohlendioxid entwickelt, gab am Dienstag bekannt, dass es in einer zweiten Serie D 10,4 Millionen Pfund (etwa 12,3 Millionen Euro) erhalten hat. Die Finanzierungsrunde wird von OGCI Climate Investments und Capricorn Sustainable Chemistry Fund angeführt. An der Runde beteiligen sich außerdem CM Ventures, GC Ventures und ING Sustainable Investments. Das 2011 von Charlotte Williams gegründete DeepTech Econic will die frischen finanziellen Mittel für die Kommerzialisierung seiner Katalysator- und Prozesstechnologie verwenden, mit der CO2 für die Herstellung von Polymeren genutzt werden kann.
-
Folge vom 10.08.2022Startup Insider Daily • Tesla „Autopilot" • TikTok-Krankenhäuser • Coinbase • Walmart • Spotify • Videoident • WishDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Erster Tesla-LKW soll 2022 erscheinen Teslas „Autopilot“ erkennt Kinder nicht Der Tesla Cybertruck soll 2023 erscheinen Elon Musk verkauft Aktien-Paket Milliardenverlust bei Coinbase Walmart will im Streaming-Bereich aktiv werden ByteDance kauft Krankenhäuser für 1,5 Milliarden Dollar Strengere Regeln bei Online-Handel mit Tieren CCC hackt Videoident-Verfahren TikTok hält Informationen zurück