
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 10.08.2022Junge Startups – CO2OPT, Noii & BrainadeptEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Frank Seeger, Co-Founder und CEO von CO2OPT. Das Hamburger Startup hat eine SaaS-Plattform entwickelt, auf der Transportunternehmen durch Data Analytics und Künstlicher Intelligenz ihre Total Cost of Ownership signifikant senken können. Mit der Bestimmung individueller Lkw-Einsatzprofile und die automatische Auswahl des am besten geeigneten Reifenmanagement-Angebots kann das LogTech dabei helfen, bis zu 10% Kraftstoff einzusparen und damit auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.Als zweites sprechen wir mit Laura Matter, Co-Founder und CEO von Noii. Das Schweizer Startup hat eine Dating-Plattform entwickelt, die authentische Live Video Dates ermöglicht. In klarer Abgrenzung zu anderen Anbietern bietet Noii jeden Montag ein Speed Dating an, bei dem Singles innerhalb einer Stunde 7 Personen kennenlernen, die der Algorithmus für sie ausgesucht hat oder den sie sich gewünscht haben. Laut Unternehmensangaben treffen sich 78% der User nach einem Match auf ein Date im echten Leben.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Adrian Mitlacher, Founder und CEO von Brainadept. Das Sindelfinger Startup hat einen Kaugummi auf den Markt gebracht, welcher die Konzentration steigern soll. Der sogenannte FocusGum besteht aus Guarana, Ginko, Vitamin B5, C, D, B12, Zink und Magnesium. Dabei verzichtet er gänzlich auf Zucker und besteht aus natürlichen Zutaten.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
-
Folge vom 10.08.2022Private Equity Investor Ralf Huep investiert 2 Mio. Euro in Urbify (LogTech • Transport • Berlin)Interview mit Ben Stolze, Founder und CEO von Urbify In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Ben Stolze, Founder und CEO von Urbify, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro. Urbify ist ein LogTech, welches Lieferlösungen für E-Commerce Händler in Europa anbietet. Dabei übernimmt das Startup alle Schritte der Paketabwicklung selbst und hebt sich insbesondere von anderen Anbietern ab, indem es die Serviceleistung in Erfolgsquoten und nicht in Zustellversuchen misst. Dies sorgt laut eigenen Angaben zu einer kontinuierlichen Zustellquote von über 99%. Die Zustellungen erfolgen am selben oder nächsten Tag, wobei die Händler von späten Cut-Off Zeiten nach Mitternacht profitieren. Die Kundinnen und Kunden können durch individualisierbare E-Mail-, SMS- und Tracking-Benachrichtigungen jederzeit über die Sendung informiert werden. Die hauseigene Softwareplattform lässt sich mithilfe von Plug-and-Play-Integrationen und der Übertragung der Paketdaten über API in das Software-Ökosystem der E-Commerce Händler einbinden. Die mehrheitlich klimaneutrale Zustellung mit flexiblen Änderungsmöglichkeiten und die Zustelldokumentation, welche GPS-Tracking und Fotodokumentation vereint, runden das Leistungsangebot ab. Urbify wurde im Jahr 2019 von Benedikt Stolze, Florian Wienbrügge und Jerolim Dragojevic in Berlin gegründet. Mittlerweile umfasst das Liefergebiet mehr als 50 Städte, in denen u.a. für Unternehmenskunden wie Rewe, Asos und The Hut Group ausgeliefert wird. Nun hat das Berliner LogTech bekanntgegeben, dass der Private Equity Investor Ralf Huep 2 Millionen Euro in das Jungunternehmen investiert hat. Neben der monetären Unterstützung möchte er dem Startup auch als strategischer Berater zur Seite stehen, um gemeinsam das Ziel zu verwirklichen, Urbify zum europäischen Marktführer für Premium-Zustellungen werden zu lassen. Ralf Huep war bereits bei 11 Unternehmen leitend tätig und verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Private Equity. Der ehemalige Co-Chef von Advent International begleitete zuletzt die Expansion und den Börsengang des polnischen Paketzustellers InPost. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein
-
Folge vom 10.08.2022Investments & Exits - mit Philip Specht von SpeedinvestHeute: Finanzierungsrunde von KatKin, UpGrad und Apotekamo In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Philip Specht, Partner bei Speedinvest. Philip hat die Finanzierungsrunde von KatKin, UpGrad und Apotekamo analysiert: Das Londoner Food Startup KatKin konnte in einer Series-A-Finanzierungsrunde 22 Millionen US-Dollar einsammeln. Das von Brett und Nikki O`Farrell gegründete Unternehmen bietet seinen Kundinnen und Kunden die Lieferungen von individualisiertem Katzenfutter. Das Geschäftsmodell basiert auf einem monatlichem Abonnement, dass zwischen 50 und 64 Pfund kostet. Neben der Beteiligung von Octopus Ventures wird die Finanzierungsrunde von Verlinvest und Perwyn angeführt. Mithilfe des frischen Kapitals will KatKin die Produktion expandieren und das Produkt kontinuierlich verbessern und weiter vermarkten. UpGrad hat eine Finanzierungsrunde unter der Führung von ETS Global in Höhe von 210 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Neben den Bestandsinvestoren Temasek und IIFL beteiligten sich unter anderem ETS Global, Bodhi Tree und Kaizen Management Advisors. Zudem steuert das Gründerteam 12,5 Millionen US-Dollar bei, um weiterhin 50 Prozent am Unternehmen halten zu können. Das Indische EdTech bietet Lernenden und Berufstätigen eine online Plattform für Lernkurse und Hochschulabschlüsse. Mit dem frischen Kapital will UpGrade sein Team mit über 1000 Lehrenden und 5000 Coaches erweitern. Gegründet wurde UpGrad 2012 von Ronnie Screwvala, Mayank Kumar, Phalgun Kompalli, Ravijot Chugh. Die Stockholmer Online-Apotheke Apotekamo konnte sich in einer Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro sichern. Mit der Runde steigt die Unternehmensbewertung auf 14,6 Millionen Euro. Apotekamo bietet auf seiner online Plattform neben Medikamenten auch Zahlungslösungen für externe Medikamentenlieferanten. Nach dem Start in Serbien will das Startup mithilfe der Investition weiter in Bosnien und Herzegowina expandieren. Die Geldgeber sind Angelgate AG, Schoeller Group und Hasan Salihamidžić, der von nun an Apotekamo beim Marketing unterstützt. Das Portfoliounternehmen des schwedischen VCs EPTI steht unter der Leitung von Arli Mujkic, CEO und Gründer von EPTI.
-
Folge vom 09.08.2022Startup Insider Daily • Nuri • Wingcopter • Tesla • Google • Space X • Infarm • NvidiaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Nuri meldet Insolvenz an Wingcopter sucht Bauland und Personal Infarm mit Umsatz-Rückgängen Zahl überwachter Anschlüsse leicht gesunken Vorwurf der irreführenden Werbung gegen Tesla Amazon erweitert Impact Accelerator SpaceX plant ersten Weltraumspaziergang Wachstum beim Chipkonzern Nvidia ergangenen Quartal gebremst Quartalzahlen von Palantir