
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 04.08.2022Startup Insider Daily • Zalando • Flink • SoundCloud • IHK • VC-Finanzierung • Podcasts • Apple • MetaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Zalando-Umsatz erneut gesunken Entlassungen bei SoundCloud Betriebsrat-Streit von Flink landet vor Gericht Cyberangriff auf IHK 43 Prozent der Deutschen hören Podcasts VC-Finanzierung in Europa eingebrochen Unternehmer dank Parasiten Apple arbeitet an Demand Side Platform Meta stellt Live-Shopping ein
-
Folge vom 04.08.2022From Uni to Unicorn – Die Goethe Entrepreneurship Conference im DialogInterview mit Co-Founder der Goethe Entrepreneur Conference Wir stellen jeden zweiten Donnerstag eine der wichtigsten Hochschulen in Deutschland vor. Dabei zeigen wir auf, was das Geheimnis einer Gründungsschmiede ist und wie junge Leute den Weg von der Uni zum erfolgreichen Startup bestreiten können. In dieser Sonderfolge begrüßen wir heute Martin Bender, Initiator der ersten von Studierenden organisierten Entrepreneurship Conference an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und Vorstand des Founders Club Frankfurt, der Gründungsinititative der Universität. Ziel der Entrepreneurship Conference ist es, Studierende und Startups zusammenzubringen, das Rhein Main Gebiet als Startup Hub zu stärken und Innovationen zu fördern sowie die Goethe Uni als Startup Hochschule zu etablieren. Die Studierenden der Goethe Universität haben die Entrepreneurship Conference eigenständig ins Leben gerufen und veranstaltet. Zwischen Keynote Speeches, Pitch-Battles, Podiumsdiskussionen, Workshops und einer Start-Up Messe konnten sich Gründungsinteressierte, Gründer und Gründerinnen sowie Investoren und Investorinnen austauschen und netzwerken. Ziel dieser Sonderfolge ist es, Studierende an deutschen Hochschulen zur Eigeninitiative zu inspirieren und sich mit Studierenden aus Startup-Hochschulen zu vernetzen.
-
Folge vom 04.08.2022VoltStorage erhält 24 Mio. Euro in Serie C für seine Redox-Flow-Technologien (Munich • Renewable Energy)Interview mit Jakob Bitner, Co-Founder und CEO von VoltStorage In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jakob Bitner, Co-Founder und CEO von VoltStorage, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 24 Millionen Euro. VoltStorage entwickelt und produziert Commercial Batteries auf Basis der ökologischen Vanadium-Redox-Flow-Technologie für Landwirtschaft und Gewerbe. Mit dieser Technologie etabliert das Startup eine Alternative zu lithium-basierten Speichertechnologien im Massenmarkt, die ohne seltene Materialien und Konfliktrohstoffe auskommen, vollständig recyclebar sind und zudem eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit aufweisen. Ergänzend forscht das internationale Entwicklungsteam an der Iron-Salt-Technologie, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften in einem hohen Maß als Long Duration Battery für die Sicherstellung einer Grundlastfähigkeit von Wind- und Solarparks eignet. Das Jungunternehmen wurde im Jahr 2016 von Jakob Bitner, Michael Peither und Felix Kiefl in München gegründet und beschäftigt mittlerweile über 50 Mitarbeitende mit 18 Nationalitäten. In einer Series-C-Finanzierungsrunde hat VoltStorage nun 24 Millionen Euro von dem US-amerikanischen Unternehmen Cummins eingesammelt. Der multinationale Konzern entwickelt, produziert und vertreibt Motoren, Filtrations- und Stromerzeugungsprodukte. Zudem bietet er auch Dienstleistungen für Motoren und zugehörige Ausrüstungen an, darunter Kraftstoffsysteme, Steuerungen, Luftaufbereitung, Filtration, Emissionskontrolle, Stromerzeugungssysteme und Lastwagen. Das Unternehmen beschäftigt rund 58.000 Mitarbeitende, die im Jahr 2020 19,8 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet haben. VoltStorage hat in den vergangenen fünf Jahren bereits in mehreren Finanzierungsrunden Kapital von den Investoren Korys, EIT InnoEnergy, Bayern Kapital, SOSV, Energie 360° sowie Business Angels rund um Matthias Willenbacher erhalten. Das frische Kapital soll für die Entwicklung neuer Batteriespeichersysteme und für das Wachstum des Startups genutzt werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 04.08.2022Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures