Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 01.08.2022
    Startup Insider Daily • Lieferando • Frischepost • Volocopter • Twitch • Mitarbeiterbeteiligung • Bolt Mobility
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Lieferando testet Lebensmittel-Bringdienst Frischepost im Insolvenzverfahren Volocopter plant vorerst keine Flüge in Deutschland Umsatz im deutschen Einzelhandel stark eingebrochen EU will einheitliche Mitarbeiterbeteiligung Bolt Mobility stellt USA-Betrieb ein Twitch-Abrufe sinken erneut Alibaba droht US-Börsen Delisting TikTok testet Spiele in der App
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.08.2022
    Wiener Helu.io sammelt 10 Mio. US-Dollar in Serie A ein (Vienna • FinTech • Finanzreporting)
    Interview mit Franz Salzmann, CEO und Founder von Helu.io In der Mittagsfolge begrüßen wir Franz Salzmann, CEO und Founder von Helu.io, und sprechen mit ihm über eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar. Helu.io hat eine Finanzplanungs- und Analyse-Plattform entwickelt, welche die Prozesse effizienter gestalten und die Kommunikation erleichtern soll. Daten können kollaborativ mit Teammitgliedern bearbeitet werden und ermöglichen durch die Digitalisierung eine einfachere Kooperation zwischen Steuerberatungen, Finanzabteilungen, Mandantinnen und Mandanten sowie CFOs. Durch digitale Buchhaltungsintegrationen und Datenuploads ist die Erstellung beliebig vieler Berichte innerhalb weniger Minuten möglich. Das Startup wurde im Jahr 2020 von Franz Salzmann in Wien gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Jungunternehmen 25 Personen in 8 Ländern und kann eine Software-Kooperation mit der Buchhaltungssoftware Datev vorweisen. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Wiener Startup nun 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Leadinvestor war hierbei der Wagniskapitalgeber CommerzVentures. Der Frankfurter VC wurde 2014 in der Commerzbank-Sparte gegründet und ist seit 2019 unabhängig. Mit 3 Fonds, die insgesamt ein Volumen von 550 Millionen Euro aufweisen, investiert der Risikokapitalgeber hauptsächlich in FinTechs und InsurTechs ab der Serie A. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Etoro, ManyPets, Afilio, Alviere, ClimateView, Doconomy, Fraugster, Getsafe, Hedvig, Iwoca, Mambu, Omnyway, OpenLegacy, PayKey, WeGift und By Miles. Zudem beteiligten sich der Pariser VC Iris und der Wiener Frühphaseninvestor Speedinvest an der Runde. Im Jahr 2021 hatte Helu.io mit seiner Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,2 Millionen Euro Wefox-Gründer Fabian Wesemann, Bitpanda-Gründer Eric Demuth, den ehemaligen Lakestar-Partner Gilad Novik und Oliver Manojlovic von Personio mit an Bord geholt. Mit der Serie A erhöht sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens innerhalb von 12 Monaten auf rund 15 Millionen US-Dollar. Mit dem frischen Kapital soll das Produktportfolio erweitert werden. Hierfür ist bereits ein Budget-Planungstool in Entwicklung, welches 2023 gelauncht werden soll. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.08.2022
    Investmentplattform Bunch erhält 7,3 Mio. Euro in Seed-Runde (FinTech • Berlin • Investing)
    Interview mit Enrico Ohnemüller, Co-Founder von Bunch In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Enrico Ohnemüller, Co-Founder von Bunch, über die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7,3 Millionen Euro. Bunch hat eine Plattform für private Marktinvestitionen aufgebaut. Die anlage- und länderunabhängige Investmentplattform ermöglicht es Anlegern, ihre Investmentgesellschaften nahtlos einrichten und verwalten zu können. Zudem wird den Usern professionelle Tools zur Verfügung gestellt, wie beispielsweise die Erstellung von Buchhaltungs- und Steuerberichten, die Aufgabenverwaltung oder das Abrufen des Prozessstatus in Echtzeit. Momentan befindet sich das Betriebssystem des FinTechs in einer öffentlichen Beta-Phase. Das Startup wurde im Jahr 2021 von Enrico Ohnemüller & Levent Altunel in Berlin gegründet. Mittlerweile verwaltet die Plattform über 150 Millionen Euro von mehr als 500 Investoren. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das Berliner FinTech nun 7,3 Millionen Euro unter der Führung von Cherry Ventures eingesammelt. Die Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin und weiteren Niederlassungen in London und Stockholm hat in über 90 europäische Unternehmen investiert. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. FlixBus, Auto1 Group, Infarm, Rows, Forto, SellerX, Juni, Flink und Flaschenpost. Außerdem beteiligte sich der Bestandsinvestor von dem Finleap Founder Ramin Niroumand namens Embedded Capital an der Runde. Der Berliner FinTech Fonds ist u.a. in Nelly, Getquin und Luca investiert. Zusätzlich haben sich Business Angels der Seed-Finanzierung angeschlossen. Dazu zählen u.a. Founder von europäischen Unternehmen wie Adyen, Klarna, Juni und Moonfare, private Investoren wie die Vorsitzende des Zalando-Aufsichtsrats und Non-Executive Director von Spotify Cristina Stenbeck. Der Investment Influencer und Moderator des Doppelgänger Tech Talk Pip Klöckner sowie Jan Deepen's Discovery Ventures beteiligen sich ebenfalls. Zudem haben nach Unternehmensangaben auch einige Kundinnen und Kunden der Investmentplattform Kapital beigesteuert. Nachdem die Beta-Version bereits in Deutschland und den Niederlanden eingeführt wurde, wird Bunch das frische Kapital nun für die Expansion in weitere Regionen einsetzen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.08.2022
    Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot von TS Ventures
    Heute: Finanzierungsrunde von Canyon, Great Wrap und Frontegg In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan hat die Runde von Canyon, Great Wrap und Frontegg analysiert: Die deutsche Fahrradmarke Canyon hat in einer vom US-Basketballspieler LeBron James angeführten Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro erhalten. Der Schritt erfolge über LRMR Ventures, eine Firma von James und seinem Geschäftspartner Maverick Carter gemeinsam mit dem US-Finanzinvestor SC Holdings, teilte der Canyon-Mehrheitseigentümer Groupe Bruxelles Lambert (GBL) am Freitag mit. Die belgische Beteiligungsgesellschaft GBL war Ende 2020 bei dem Radhersteller eingestiegen. Damit wird das Unternehmen mit 750 Millionen Euro bewertet, da die Investoren darauf setzen, dass der weltweite Fahrradboom weiter anhält. Frontegg, der beliebte Benutzerverwaltungsdienst für Entwickler, die B2B-SaaS-Apps erstellen, gab heute eine Series-B-Runde in Höhe von 40 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Stripes und Insight Partners bekannt. Mit dieser neuen Runde, die auf die im Dezember letzten Jahres angekündigte Serie-A-Runde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar folgt, erhöht sich die Gesamtfinanzierung von Frontegg auf 70 Millionen US-Dollar. Zu den weiteren Investoren gehören Pitango First, Global Founders Capital und i3 Equity. Das Unternehmen plant, die neue Finanzierung zu nutzen, um sein Produktangebot zu erweitern, in seine Infrastruktur zu investieren und seine Go-to-Market-Teams in Tel Aviv und der San Francisco Bay Area zu vergrößern. Außerdem konnte das in Victoria ansässige und gegründete Materialforschungsunternehmen Great Wrap 24 Millionen US-Dollar Kapital aufbringen, um mit seinen biologisch abbaubaren Produkten “Erdölplastik vollständig aus den Supermarktregalen zu verdrängen". Die Investition in Höhe von 24 Millionen US-Dollar umfasst einen Eigenkapitalanteil von 11 Millionen US-Dollar, an dem sich unter anderem Darren Thomas, W23, Grill'd Innovation Fund, Giant Leap, Small Giants, Thai Wah Ventures, GroundSwell, Trail Mix Ventures und Springbank Collective beteiligen. Die letzten 13 Millionen US-Dollar sind nicht verwässertes Kapital, dessen Konditionen laut Co-Founder Jordy Kay für ein Startup wettbewerbsfähig sind, und stammen von der DLL Group, dem Asset-Finanzierungsarm der Rabobank.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X