Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 28.07.2022
    To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol.12)
    Interview mit Kerstin Eismann und Daniel Höpfner Neben vielen aktuellen und relevanten News aus der Krypto und Blockchain-Welt haben Kerstin Eismann und Daniel Höpfner gemeinsam mit Jan Thomas in dieser Folge das Thema “Cold Wallet versus Hot Wallet” besprochen. Vor dem Hintergrund der Gerüchte um die mögliche Insolvenz bei Coinbase und der bestätigten Pleite des Krypto-Verleihers Celsius ist das Thema aktueller denn je. Eine Wallet ist ja eine Art digitales Portemonnaie. In der Kryptowelt unterscheidet man je nachdem, ob eine Wallet beispielsweise mit dem Internet verbunden ist oder nicht, zwischen Hot, Warm oder Cold Wallets. Diese Methoden weisen gravierende Unterschiede auf - sowohl beim Thema Sicherheit vor Hackern als auch im Falle möglicher Zahlungsschwierigkeiten der Online-Verwahrer von Kryptowährungen. Um das Thema bestmöglich zu durchleuchten, begrüßen die drei Host heute den Experten Lukas Weniger, Founder von Yooba - einer Hardware-Wallet, die sich ins Smartphone integrieren lässt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2022
    Online-Sprachlernmarktplatz Preply erhält 50 Mio. Euro in Serie C (Ukraine • EdTech • Owl Ventures)
    Interview mit Dorothee Monschau, Head of Brand von Preply In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dorothee Monschau, Head of Brand von Preply, über die erfolgreiche Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar. Preply ist eine globale Online-Sprachlernplattform, auf der hunderttausende Lernende von rund 32.000 Lehrenden in mehr als 50 Sprachen unterrichtet werden. Die Mehrheit der Lehrenden stammen aus Deutschland, Österreich, der Ukraine, der Schweiz, Russland, Polen und Serbien. Im Privatkundengeschäft hat sich die Zahl der User seit 2020 vervierfacht und im Geschäftskundengeschäft gab es alleine im Jahr 2021 eine Verdreifachung. Zu dem Kundenstamm gehören u.a. McKinsey, Mercedes und TikTok. Preply wurde im Jahr 2012 von Dmytro Voloshyn, Kirill Bigai und Serge Lukianov in Kiew gegründet. Die Hauptniederlassungen liegen jedoch in den USA und Europa. Im Rahmen des Krieges in der Ukraine hat die Sprachlernplattform einige Initiativen zur ukrainischen Unterstützung gestartet. Dazu gehört u.a. die Kampagne „Botschaften für die Ukraine“, bei der über 7.000 Unterstützungsnachrichten aus über 80 Sprachen ins Ukrainische übersetzt wurden. Mittlerweile arbeiten mehr als 400 Mitarbeitende aus 58 Nationen in 30 Ländern für das junge Unternehmen. In einer Series-C-Finanzierungsrunde hat Preply nun 50 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der EdTech Investor mit Sitz in San Francisco namens Owl Ventures hat die Finanzierungsrunde angeführt. Mit einem verwalteten Kapital von über 2 Milliarden US-Dollar zählt der Risikokapitalgeber zum volumenstärksten VC im Bereich der Bildungstechnologie. Zu den Portfoliounternehmen gehören u.a. Labster, Quizlet, Workera, uLesson, Untapped, Tinkergarten, BetterLesson, Byjus, Degreed, Dreambox, MasterClass, Raftr, Hazel, Imbellus und Thrive. Weitere Investoren sind Swisscom Ventures und Orbit Capital. Die Bestandsinvestoren Diligent Capital, Hoxton Ventures, Educapital und Evli Growth Partners unterstützten ebenfalls die Serie C. Zudem beteiligte sich der Business Angel Przemyslaw Gacek, der u.a. Grupa Pracuj mitgegründet hat. Mit dem frischen Kapital möchte Preply das internationale Wachstum weiter vorantreiben. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2022
    Investments & Exits - Philipp Werner von Project A
    Heute: Finanzierungsrunde von Nash und Root Global In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Philipp Werner, Principal bei Project A. Philipp hat die Finanzierungsrunde von Nash und Root Global analysiert: Das in San Francisco, Kalifornien, ansässige Unternehmen Nash hat in einer Series-A-Finanzierung 20 Millionen US-Dollar erhalten. Angeführt wird die Finanzierungsrunde von Andreessen Horowitz. Zudem beteiligen sich Y Combinator und Rackhouse Venture Capital. Das von Mahmoud Ghulman und Aziz Alghunaim gegründete Startup richtet sich sowohl an Unternehmen als auch private Haushalte und bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern eine Zustellungs-Plattform, auf der man seine Lieferungen in Echtzeit überwachen und managen kann. Die Paketzustellung erfolgt bei Nash mithilfe von Drittanbietern wie DoorDash, Uber und einem Netzwerk von über 200 Partnern. Das frische Kapital soll zur Expandierung in Kanada und Europa benutzt werden. In einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde konnte Root Global 2,6 Mio einsammeln. US-Dollar ein. Die Finanzierungsrunde wird von Project A angeführt. Zudem beteiligen sich eine Vielzahl von Business Angels wie Andreas Berger (Ex-Managing Director bei Aldi), Markus Windisch (COO bei HelloFresh), Mengting Gao (Founder und CEO von Kitchen Stories), Julius Köhler (Co-Founder und MD von Sennder), Mike Rötgers (Co-Founder und CTO von cargo.one) und Vassili Samolis (Senior director of Product bei Doordash). Das ClimateTech entwickelt Software, die Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie dabei hilft, ihre Emissionen zu reduzieren. Mithilfe der Softwareplattform von Root soll der Lebensmitteleinzelhandel die tatsächlichen Kohlenstoffemissionen eines Produktes erfahren, um gezielt Emissionen verringern zu können.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2022
    Startup Insider Daily • Startup-Strategie • Flaconi • Spotify • Projekt Ocean Cleanup • Moonfare • Coinbase
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Neue Startup-Strategie vorgestellt Flaconi-Chefs werfen das Handtuch Spotify mit mehr Kunden und hohem Verlust Untersuchung gegen Kryptobörse Coinbase Moonfare expandiert in Nahen Osten Prominente kritisieren Instagram Google übergibt Ermittlern Videomaterial Facebook könnte Corona-Lügen wieder erlauben 100 Tonnen Müll aus dem Meer gefischt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X