
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 26.07.2022VC Talk mit European Circular Bioeconomy Fund – die angesagtesten Investoren im PorträtInterview mit Marie Asano, Partner bei European Circular Bioeconomy Fund In der Rubrik “VC Talk” begrüßen wir heute Marie Asano, Partner bei European Circular Bioeconomy Fund. Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist der laut eigenen Angaben erste Risikofonds, der ausschließlich in Wachstumsunternehmen der europäischen Bioökonomie, einschließlich der Kreislaufwirtschaft, investiert. Der Fonds zielt darauf ab, nachhaltige Investitionen in unsere Zukunft zu tätigen und den Übergang von einer fossilbasierten zu einer biobasierten Wirtschaft zu beschleunigen. Durch die Identifizierung der vielversprechendsten Investitionsziele und die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Investoren bringt der Risikofonds europäische Kreislauftechnologien und Bioprodukte auf den Markt. Als Risikokapitalfonds in der Wachstumsphase bietet der ECBF sowohl Projektfinanzierungen als auch typisches Risikokapital für Investitionsziele in europäischen Ländern. Der ECBF wird vom Luxemburger Hauck & Aufhäuser Funds Services S.A. als Alternative Investment Fund Manager verwaltet und von dem Investmentteam der Bonner ECBF Management GmbH beraten. Er stützt sich auf solide Netzwerke, um nachhaltige Innovationen zu fördern und das Unternehmenswachstum anzukurbeln. Der Fonds hat mittlerweile ein Volumen in Gesamthöhe von 300 Millionen Euro erreicht, mit dem paneuropäische Marktführer aufgebaut werden sollen. Dafür wird eine Investition in Unternehmen in der Spätphase der Bioökonomie angestrebt, die ein hohes Potenzial für Innovation, günstige Renditen und Nachhaltigkeit haben. Der Fonds zielt darauf ab, eine Finanzierungslücke in der europäischen Bioökonomie zu schließen, insbesondere um Europas exzellente Expertise im Bereich der Kreislauftechnologien auf den Markt zu bringen. In Konsortien mit privaten und öffentlichen Investoren bietet der ECBF flexible Finanzierungsinstrumente von Eigenkapital bis Mezzanine an. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Elicit Plant, Nuritas, Peel Pioneers, Prolupin und Aphea.Bio. Bei Biosyntia, In Ovo und Protix Biosystems hat der VC Fonds die Finanzierungsrunden angeführt. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 26.07.2022Kadmos erhält 29 Mio. Euro in Serie A zur Optimierung der grenzüberschreitende Gehaltszahlungen (FinTech • Berlin)Interview mit Justus Schmueser, Co-Founder von Kadmos In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Justus Schmueser, Co-Founder von Kadmos, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 29 Millionen Euro. Kadmos hat eine End-to-End-Lösung für grenzüberschreitende Gehaltszahlungen entwickelt, mit der Arbeitgebende Kosten und Verwaltungsaufwand einsparen, während Arbeitnehmende Transaktions- und Überweisungskosten sparen können, wenn sie Gehälter erhalten und Ersparnisse an ihre Familien weiterleiten. So werden die Gehaltszahlungen von Wanderarbeitenden transparenter, bequemer und kostengünstiger gestaltet. Dagegen steht das herkömmliche Finanzsystem, welches die Arbeitgeber bei der weltweiten Auszahlung von Gehältern vor Probleme stellt und von ihnen oft hohe Gebühren für die Überweisung von Gehaltszahlungen verlangt. Durch die Digitalisierung des Zahlungsprozesses schafft das Startup, dass die Gelder in sicheren Währungen innerhalb der Kadmos-App aufbewahrt werden können, was niedrige Transaktionsgebühren und marktführende Wechselkurse gewährleistet. Das FinTech wurde 2021 von den MIT-Absolventen Justus Schmueser und Sasha Makarovych in Berlin gegründet. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Berliner FinTech nun 29 Millionen Euro unter der Führung von Blossom Capital erhalten. Der Londoner Early-Stage VC investiert mit einer Langzeitstrategie in aussichtsreiche Startups in der Frühphase. Dabei hat er sich zum Ziel gesetzt, nicht nur finanziell, sondern auch mit dem Know-how und dem Netzwerk zu unterstützen, um beidseitige Synergieeffekte zu erzeugen. Der Fokus liegt hierbei auf europäischen Jungunternehmen im technologischen Ökosystem, die als Ziel eine globale Expansion anstreben. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Api.video, Aurelia, Cado, Castor, Checkout.com, Collective, Dija, Duffel, Fat Llama, Freshly, Frontify, Inne, Localyze, Micro. Moonpay, Pie, Pigment, Spacelift, Sqreen, Superchat, Tines und Zevoy. Die Bestandsinvestoren Addition und Atlantic Labs, die in der Seed-Runde an einer Finanzierung in Höhe von 8,3 Millionen Euro beteiligt waren, unterstützen ebenfalls die Serie A. Mit dem frischen Kapital möchte Kadmos das Team signifikant vergrößern und noch stärker in die Produkt- und Technologieentwicklung investieren. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 26.07.2022Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von ReventHeute: Finanzierungsrunde von Lotti und Human In der Rubrik “Investments & Daily” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner bei Revent. Otto hat die Finanzierungsrunde von Lottie und Human analysiert: Das in London ansässige Unternehmen Lotti hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro erhalten. Durch die von General Catalyst angeführte Investition steigt die Unternehmensbewertung auf mehr als 52 Millionen Euro. Das frische Kapital soll zur Expandierung auf nationaler Ebene und weiteren Geschäftspartner in ihrem Businessmodell dienen. Die beiden Brüder Chris Donnelly und Will Donnelly haben das Startup Lotti gegründet, dieses bietet Angehörigen ein digitales Markt- und Vergleichsportal für Altersheime und Altenpflege. Das Londoner Startup bietet mit Lotti ein operatives Tool, das Pflegeheime und Pflegedienste unterstützt. Zukünftig will Lotti Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern helfen, ihren Mitarbeitenden bei der Suche nach Pflegeeinrichtungen für sich oder Angehörige zu unterstützen. Das HealthTech Human hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar erhalten. Georgia Vidler, die frühere Produktchefin von Canva, und Kate Lambridis, eine ehemalige leitende Produktmanagerin bei Canva, haben das Australische Unternehmen im Jahr 2021 gegründet. Angeführt wird die Finanzierungsrunde von Elicia McDonald von AirTree Ventures. Zudem beteiligt sich auch Skip Capital und dem Atlassian-Mitbegründer Scott Farquhar. Des weiteren beteiligen sich die Business Angel David Shein, Partner bei OIF Ventures, der Unternehmer Michael Gonski und Robert Kawalsky, der Produktchef von Canva. Human ist eine kostenlose online Wissensplattform über Humanmedizin und aktuelle Forschungsergebnisse, sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch Patientinnen und Patienten. Mithilfe dieser Plattform sollen auch die Erstellungen von personalisierten Behandlungsplänen vereinfacht werden.
-
Folge vom 25.07.2022Startup Insider Daily • Gaming-Markt • New Yorker • SpaceX • Elon Musk • Metaverse • James-Webb-TeleskopDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Deutschland bleibt Europas größter Gaming-Markt Fake-Shop von New Yorker aufgeflogen SpaceX bricht Raketenstart-Rekord Angebliche Affäre von Elon Musk mit Ehefrau des Google-Gründers James-Webb-Teleskop zeigt potenziell bewohnbare Planeten Ab-18-Zone im Metaverse „Horizon Worlds“ Schachroboter bricht siebenjährigem Gegner den Finger Eric Schmidt vergleicht Künstliche Intelligenz mit Nuklearwaffen