
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 22.07.2022Investments & Exits - mit Daniel Höpfner von B10Heute: Finanzierungsrunde von Freewaycamper, Kry, FlexGen und Nyobolt In der Rubrik “Investments & Daily” begrüßen wir heute Daniel Höpfner, Founding Partner & Managing Director von B10. Daniel hat die Finanzierungsrunde von Freewaycamper, Kry, FlexGen und Nyobolt analysiert: Freewaycamper, eine Miet-Plattform für Camper und Wohnmobile, konnte in einer Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro einsammeln. Die Investitionsrunde setzt sich aus Eigenkapital, Venture Debt und Fremdkapital zusammen. Der tschechische Fonds Rockaway Ventures führt die Runde an. Zudem beteiligte sich die Berliner Debt-Firma Bridge to Growth mit einem mittelfristigen Kredit. Freewaycamper wurde Ende 2019 von Julia Blum und Nikolai Voitiouk-Blum in München gegründet. Mithilfe des neuen Kapitals will Freewaycamper in Frankreich, Spanien, Portugal, Großbritannien und Osteuropa expandieren. Der Telemedizinriese Kry, der in Großbritannien und Frankreich unter dem Namen Livi bekannt ist, hat in einer weiteren Runde seiner Serie D Fremd- und Eigenkapital in Höhe von 160 Millionen US-Dollar aufgenommen, um seine Zusammenarbeit mit öffentlichen Gesundheitseinrichtungen zu vertiefen und in neue Versorgungsbereiche zu erweitern. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich Teachers' Venture Growth, der Investitionszweig der kanadischen Pensionskasse Ontario Teachers' Pension Plan mit einem Vermögen von 242 Milliarden US-Dollar, und P Capital Partners. Frühere Geldgeber wie Index Ventures, Accel, Creandum und Project A beteiligten sich ebenfalls an dem Projekt. FlexGen Power Systems, ein in Durham, NC, ansässiges Unternehmen, das im Bereich der Integration von Dienstleistungen und Softwaretechnologien für Energiespeicherlösungen tätig ist, hat eine Series-C-Finanzierung 100 Millionen Dollar erhalten. Die Runde wurde von Vitol angeführt. Unter der Leitung von CEO Kelcy Pegler entwickelt und integriert FlexGen Speicherlösungen und Softwareplattformen, die die heutige Energiewende ermöglichen sollen. Die firmeneigene Softwareplattform für das Energiemanagement, HybridOS, ermöglicht es den Besitzern von Energiespeichern, verschiedene Strommarktstrategien einzusetzen und Speicherlösungen mit jeder Form der Stromerzeugung zu kombinieren. H.C. Starck Tungsten Powders, eine Tochter der Masan High-Tech Materials, erwirbt für 45 Millionen US-Dollar eine Kapitalbeteiligung von 15 Prozent auf vollständig verwässerter Basis an Nyobolt Limited, einem Anbieter schnell aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien. Die Unterzeichnung einer entsprechenden endgültigen Vereinbarung gab das Unternehmen nun bekannt. Nyobolt bringt derzeit Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Leistungsdichte und ultraschnellen Ladefähigkeiten zur Marktreife und nutzt dabei die fortschrittlichen Wolframmaterialien von HCS in der Anode.
-
Folge vom 21.07.2022Startup Insider Daily • Flink • Coinbase • SAP • Tesla • Didi • Meta • Online-Handel • Social Media Roboter-HundDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Streit um Betriebsratsgründung bei Flink Roboter-Hund lernt in nur 60 Minuten laufen SAP mit schwachen Quartalszahlen Tesla verdoppelt Gewinn Didi muss Milliardenstrafe zahlen Studie über Tracking-Möglichkeiten der Social Media Plattformen vorgestellt Meta verklagt Meta Neue Verbraucherschutz-Regeln im Online-Handel in Planung Steht Coinbase kurz vor der Insolvenz?
-
Folge vom 21.07.2022From Uni to Unicorn – Die WHU als Startup-Hochschule im DialogInterview mit Maximilian Eickel, Managing Director des WHU Entrepreneurship Centers Wir stellen heute wie jeden zweiten Donnerstag eine der relevantesten Hochschulen in Deutschland vor. Dabei zeigen wir auf, was das Geheimnis einer Gründungsschmiede ist und wie junge Leute den Weg von der Uni zum erfolgreichen Startup bestreiten können. Dafür begrüßen wir heute Maximilian Eickel, Managing Director des WHU Entrepreneurship Centers. Dieses Entrepreneurship Center soll als intellektueller, virtueller und physischer Hub, in dem sich Menschen vernetzen und Ideen umsetzen können, die unternehmerische Zukunft für Studierende, Alumni und andere Ökosystempartner der WHU-Community aufbauen. Dafür wird ein breites Spektrum an akademischen und praxisbezogenen Lernangeboten zur Verfügung gestellt. Ein Beispiel hierfür ist das 7-wöchige Intensivprogramm für WHU-Studierende, -Alumni und -Mitarbeitende namens WHU Accelerator, welches mit einem Demo Day endet, an dem u.a. Business Angels und VCs anwesend sind, sodass sogar die Möglichkeit einer Seed-Finanzierung besteht. Ein weiteres Programm ist „Innovative Tools to Transform Entrepreneurship Digitally“, bei dem mit den neuesten Methoden sowie Erkenntnissen aus der Forschung und in Synergie mit praktischen Strategien eine innovative Denkweise angeregt werden soll. Laut Angaben der WHU wurden durch das Entrepreneurship Center mehr als 700 Startups gegründet, u.a. Zalando, Hello Fresh, Rocket Internet, Home24, Enpal, Forto, MyToys, Clark, Skrill, Audibene, Raisin, Jokr, Sumup, Flink und Flixbus. Insgesamt konnten nach diesen Angaben auch über 27.000 Arbeitsstellen in WHU Startups und über 63.000 Anstellungen durch WHU Alumni geschaffen werden. An den Standorten Vallendar, Berlin und Düsseldorf werden 14 Kurse von Venture Capital Finance bis hin zu Entrepreneurial Selling angeboten. Zudem bietet eine Kooperation mit der Kölner Bildungseinrichtung Le Wagon die Möglichkeit eines Coding Bootcamps. Weitere Programme wie das „General Management Plus Program“ oder das News-Format „Startups Investment Report“ runden das holistische Portfolio der Gründungsschmiede ab.
-
Folge vom 21.07.2022Everdrop erhält 80 Mio. Euro in Serie B für nachhaltige Alltagsprodukte (Munich • Nachhaltigkeit • Umwelt • Tabs)Interview mit David Löwe, Co-Founder von Everdrop In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit David Löwe, Co-Founder von Everdrop, über eine erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Gesamthöhe von 80 Millionen Euro. Everdrop stellt Haushaltsprodukte und Naturkosmetik-zertifizierte Pflegeprodukte für einen nachhaltigen Lifestyle her und verzichtet dabei vollkommen auf Einwegplastik und nicht notwendige chemische Substanzen. Durch die Produkte konnten nach Unternehmensangaben rund 7 Millionen Einweg-Plastikflaschen und mehr als 1000 Tonnen unnötige Chemie eingespart werden. Zudem habe das Startup die CO2-Emissionen beim Transport um bis zu 95% reduzieren können. Die Produkte sind im DACH-Raum, Italien und Frankreich verfügbar und können direkt online, als Abo-Modell oder bei Retailpartnern erworben werden. Zu diesen Partnern gehören u.a. DM, Rossmann, Budnikowsky, Edeka, Tchibo und Alnatura. Everdrop wurde im Jahr 2019 von Christian Becker und David Löwe in München gegründet und beschäftigt mittlerweile über 150 Mitarbeitende. In einer Series-B-Finanzierungsrunde hat das junge Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit nun 80 Millionen Euro eingesammelt. Der belgische Growth Investor Sofina, der Impact Fund der B Corp-zertifizierten Schweizer Bankengruppe Lombard Odier und der Venture Lending-Partner TriplePoint Capital aus dem Silicon Valley haben die Runde angeführt. Sofina ist eine mehr als 120 Jahre bestehende Investmentgesellschaft, die an der Euronext Brüssel notiert ist und ein Vermögen von ca. 11 Milliarden Euro verwaltet. Zum Portfolio von Sofina gehört u.a. Gorillas, Typeform, Ankorstore, Moody, Lemonilo, DeHaat, SellerX, Tessian, Oviva, Petkit, Twin, Reetoo, Dott, Vinted, K12, Forma, Lenskart, Graphcore, Medgenome, ThoughtSpot, Act, PineLabs, Spartoo und Labster. Die Bestandsinvestoren Felix Capital, der u.a. HungryPanda, Allplants, Deliveroo, Re:cap, YFood und Spotify (Exit) im Portfolio hat, HV Capital, der u.a. in Penta, Flixbus, Ottonova, Zalando, Delivery Hero und Hello Fresh investiert hat, und Vorwerk Ventures, der u.a. in Nilo.health, Plantura, Boon, Zapp, Sharpist und Mädchen Flohmarkt investierte, haben sich ebenfalls der Serie B angeschlossen. Mit dem frischen Kapital möchte Everdrop die nachhaltigen Alltagsprodukte in mehr internationale Märkte einbringen und die Produktvielfalt erweitern. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.