
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 20.07.2022Investments & Exits - mit Barbod Namini von HV CapitalHeute: Finanzierungsrunde von Casavo und Oper In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Barbod Namini, Partner bei HV Capital. Barbod hat die aktuelle Runde von Casavo sowie von Oper im Zusammenhang mit der aktuellen Immobilienlage analysiert: Nachdem Casavo sich schon vor knapp einem Jahr eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen Euro sichern konnte, hat das italienische PropTech nun in einer Serie D 400 Millionen Euro eingenommen, um weiter im Ausland zu Expandieren. Das von Giorgio Tinacci gegründete Startup bietet Interessenten eine kostenlose Bewertung von Immobilien oder Grundstücken an und nutzt ein dynamisches Preismodell, mit hilfe von ähnlichen Immobiliendaten, um das finanzielle Potenzial jeder Immobilie zu bewerten. Nach dem Kauf wird die Immobilie renoviert und mit Gewinn verkauft. Schon mehr als 3.200 Grundstücke konnten Unternehmensangaben zufolge seit der Gründung 2018, auf der Plattform verkauft werden. Die Runde wurde von Intesa Sanpaolo, Viola Credit und Exor angeführt. Neben den Bestandsinvestoren Greenoaks, Project A Ventures, 360 Capital, P101 SGR, Picus Capital, and Bonsai Partners beteiligten sich auch Neva SGR (Intesa Sanpaolo Group), Endeavor Catalyst, Hambro Perks, Fuse Venture Partners und der Business Angel Sébastien de Lafond. Das FinTech Oper hat erfolgreich eine Serie A in Höhe von 11 Millionen Euro abgeschlossen. Das Beglisch-Schweizerische Unternehmen bietet Finanzinstitutionen eine SaaS-Plattform mit dem Fokus auf Hypotheken an. Mit einem internationalen agierenden Team von über 40 Mitarbeitenden, konnte das Unternehmen bereits Immobilien im Milliarden Wert veräußern. Angeführt wurde die Runde von Bessemer Venture Partners und ABN Amro Ventures, unter der Beteiligung der Bestandsinvestoren Shareholders Techstars, Pitchdrive and Verve Ventures. Das neue Kapital wollen die Gründer Geert Van Kerckhoven, Nick Van Berckelaer und Wouter Lachat zur Weiterentwicklung der Plattform und der weiteren Einstellung von neuen Mitarbeitenden nutzen.
-
Folge vom 19.07.2022Startup Insider Daily • TikTok • SellerX • Refurbed • Drohne-Autobahn • Apple • Tesla • Amazon • Back Market • UberDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: TikTok entlässt Mitarbeiter SellerX trennt sich von Mitarbeitern Apple kündigt Personalkürzungen an Verbraucherschützer verklagen Tesla Refurbished-Plattformen des Greenwashings bezichtigt Arbeit mit VR-Brille noch keine Alternative England bekommt die längste Drohnenautobahn der Welt Apple wegen angeblichem Patent-Missbrauch verklagt Amazon klagt gegen gefälschte Bewertungen - Uber entschädigt Kunden mit Behinderung
-
Folge vom 19.07.2022VC Talk mit Btov – die angesagtesten Investoren im PorträtInterview mit Luca Martinelli, General Partner bei Btov. In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Luca Martinelli, General Partner bei Btov. Btov ist eine europäische Venture Capital Gesellschaft mit Niederlassungen in St. Gallen, Berlin, München sowie Luxemburg und wurde im Jahr 2000 mit dem Namen BrainsToVentures gegründet. Vor der Umbenennung war der heutige Risikokapitalgeber als Online-Matching-Plattform für Investitionslösungen aus privater, unternehmerischer oder institutioneller Hand zuständig. Heute verwaltet Btov rund 510 Millionen Euro in institutionellen Fonds, Partnerfonds und Direktinvestitionen von über 250 Privatinvestoren. Mit einem Frühphasenfokus in Europa, USA und Israel hat Btov bereits in über 200 Startups investiert. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. Blacklane, DeepL, Facebook, Finanzcheck, Foodspring, Exosome Dx, Orcam, Quanta, Data Artisans, Raisin, SumUp, Urban Sports Club, Volocopter und Xing. Die Investments sind in der Regel zwischen 0,25 bis 10 Millionen Euro hoch und stammen aus einem der 9 von Btov aufgelegten Fonds. Der neueste Fonds des europäischen VCs hat im September 2021 das Final Closing mit einem Gesamtvolumen von 135 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Der Early-Stage Fonds namens Btov Digital Tech II fokussiert sich wie sein Vorgänger auf KI, Digital Health, FinTech, Logistik und B2B SaaS. Dabei soll insbesondere in Seed-Runden oder der Serie A investiert werden. Das Privatinvestorennetzwerk hat mit über 70 Business Angels in den Fonds investiert. Zu den Investoren gehören u.a. der Co-Founder von Logitech Daniel Borel, der Founder von Scout 24 Joachim Schoss und der Global Unicorn Hunter Daniel Gutenberg. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 19.07.2022Startup für Markenschutz Sentryc erhält 5 Mio. Euro in Serie A (Brand Protection • Anti-Piracy • Brand Monitoring)Interview mit Martin Weigl, COO von Sentryc In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Martin Weigl, COO von Sentryc, über die erfolgreiche Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro. Sentryc bietet Unternehmen mit seiner eigenentwickelten Markenschutz-Software eine digitale Lösung, mit der sich Produktpiraterie und Markenmissbrauch auf Online-Marktplätzen aufdecken und stoppen lässt. Dafür stellt das Technologie-Startup seinen Kundinnen und Kunden eine Cloud-Lösung zur Seite, welche Internetseiten nach Produkten durchsucht, potenzielle Fälschungen identifiziert, dokumentiert und sie dann automatisiert zur Löschung meldet. Die Take Down Erfolgsrate liegt nach Unternehmensangaben bei 99,3%. Der Brand Protection Spezialist wurde 2019 von Nicole Jasmin Hofmann in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile 35 Mitarbeitende. Unternehmen wie u.a. Lamy, Fischer, Knirps, Kaiser, Neoperl, IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid und Paperlike vertrauen bereits auf die Cloud Solution, die datenschutzkonform in Deutschland gehostet wird. Sentryc hat nun in einer Series-A-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro eingesammelt. Der Risikokapitalgeber Seventure Partners hat die Runde angeführt. Seit 1997 investiert der VC in Life Sciences und digitale Technologien in Europa, Israel, Asien und Nordamerika. Seventure Partners hat ca. 950 Millionen Euro unter seiner Verwaltung. Er investiert zwischen 500.000 Euro und 10 Millionen Euro von der Früh- bis Spätphase und hat u.a. Parrot, Vistaprint, Conject, Emailvision, Netino, Presto, Retailo und Tradoria im Portfolio. Die bereits bestehenden Investoren beteiligten sich ebenfalls an der Serie A. Mit dem frischen Kapital soll die Lösung für effizienten Markenschutz weiterentwickelt und eine weitere Expansion innerhalb Europas angestrebt werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.