
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 15.07.2022Virtuelles Pizza-Franchise Milano Vice erhält 6 Mio. US-Dollar (Berlin • FoodTech • Delivery • Coefficient Capital)Intrerview mit Rudolf Donauer, Co-Founder und CEO von Milano Vice In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Rudolf Donauer, Co-Founder und CEO von Milano Vice, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen US-Dollar. Milano Vice ist Deutschlands erste virtuelle Pizzarestaurantkette. Das Pionier-Konzept im Food-Franchise adressiert die neuen Verbraucherinnen und Verbraucher der Generationen Y sowie Z und Personen, die nachhaltig produzierte Pizzen geliefert bekommen möchten. Milano Vice nutzt seine Daten- und Technologiekompetenzen, um Verbrauchersignale zu erkennen, die es zur Entwicklung trendgerechter Produkte und zur Optimierung der Zielgruppenansprache nutzt. Das Modell des Unternehmens bedient sich der Hebelwirkung von nicht ausgelasteten Küchenkapazitäten und konnte während einer sechsmonatigen Testphase bereits 25 Partner-Restaurants in Berlin, Hamburg und Köln unter Vertrag nehmen. Laut Unternehmensangaben konnten viele der Partner bereits in der Pilotphase ihren Umsatz verdreifachen. Milano Vice wurde im Jahr 2022 von Dennis Murselovic und Rudolf Donauer in Berlin gegründet. In einer Finanzierungsrunde konnte das Pizza-Franchise nun 6 Millionen US-Dollar einsammeln. Das in New York ansässige Unternehmen Coefficient Capital hat die Runde angeführt. Zu seinen Portfoliounternehmen gehören u.a. Haus, Just Spices, Oatly, Hawthorne, Hydrant, Magic Spoon, Hodinkee, Sesame und Nom Nom. Der Wiener VC Speedinvest, der u.a. in Wefox, Tier und Bitpanda investiert hat, sowie der Bestandsinvestor CG Partners schlossen sich der Runde an. Zudem beteiligten sich Buisness Angels aus der Tech- und Gastgewerbebranche an der Finanzierung. Zu ihnen gehören u.a. CEO und Gründer der NUMA Group Christian Gaiser, der Gründer von Just Spices Ole Strohschnieder, der Gründer von Flash Coffee David Brunier, die drei Gründer des Logistik-Unicorns Sennder und die Branding-Agentur Studio Avanti. In den kommenden Monaten sollen weitere 100 Partner-Restaurant in das Milano Vice Ökosystem aufgenommen werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 15.07.2022FC Viktoria 1889 Berlin: Sechs Gründerinnen übernehmen Frauenfußballmannschaft (Fußball • Leistungssport)Katharina Kurz, Co-Founder von Viktoria Berlind und BRLO In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Katharina Kurz, Co-Founder von Viktoria Berlind und BRLO, über die Übernahme der ausgegliederten 1. Frauenmannschaft aus der FC Viktoria 1889 Berlin. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde eine Ausgliederung der 1. Frauenmannschaft aus der FC Viktoria 1889 Berlin Fußball GmbH in eine weitere Kapitalgesellschaft beschlossen. Der Hintergrund hierfür ist ein Pilotprojekt, welches die Regionalligamannschaft innerhalb von 5 Jahren in die 1. Bundesliga bringen soll. Das Fundament bildet hierbei, dass die Fußballerinnen ein kompetitives Gehalt bekommen. Ein digitales Membership Modell und die Einbindung von geeigneten Sponsoren sollen das Projekt finanzieren. Das Projekt soll neben den individuellen sportlichen Zielen auch für bessere strukturelle Verhältnisse im Leistungssport sorgen. Zum Gründungsteam gehören die ehemalige Fußballnationalspielerin und zweimalige Weltmeisterin Ariane Hingst, Unternehmerin Verena Pausder, die Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin namens Tanja Wielgoß, die Sportjournalistin Felicia Mutterer, Co-Founder und Managing Director von BRLO Craft Beer Katharina Kurz und die Brand- und Marketingexpertin Lisa Währer. Zudem unterstützen auch weitere prominente Persönlichkeiten das Pilotprojekt. Ex-Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick, die ehemalige deutsche Fußballtorhüterin Katja Kraus, Unternehmerin Lea-Sophie Cramer und Fernsehmoderatorin Dunja Hayali haben ihre Unterstützung zugesagt. DB-Vorständin Sigrid Nikutta, die Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung namens Jutta Allmendinger und die ehemalige Bundesministerin für Justiz, Brigitte Zypries, werden als Botschafterinnen fungieren. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 15.07.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Übernahme von Heardle durch Spotify, Börsengang von Deezer & Finanzierungsrunde von Continuum In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat einen Blick auf die Übernahme von Heardle durch Spotify sowie auf den Börsengang von Deezer geworfen. Außerdem wurde die Finanzierungsrunde von Continuum analysiert: Das von "Wordle" inspirierte Browserspiel "Heardle" steht nun hinter einer Spotify-URL und verweist direkt auf Songs aus dem schwedischen Musikstreamingdienst. Zuvor hatte "Heardle" auf Songs auf Soundcloud verlinkt. Finanzielle Hintergründe der Übernahme hat Spotify nicht offengelegt. In Deutschland kann man "Heardle" nach der Übernahme durch Spotify nicht spielen. Der französische Musikstreaming-Dienst Deezer hat letzte Woche seinen Börsengang via SPAC vollzogen, nachdem vor Jahren ein IPO abgeblasen wurde. Die Fusion von Deezer mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) wurde im April 2022 abgeschlossen und bewertete das Unternehmen mit rund 1,05 Mrd. US-Dollar. Die Papiere des Musikstreaming-Dienstes brachen bei ihrem Börsendebüt in Paris um bis zu 35 Prozent auf 5,52 Euro ein. Die Aktien des Deezer-Rivalen Spotify fallen im US-Geschäft zeitweise um 1,7 Prozent auf 95,79 US-Dollar. Außerdem haben Daniel und Jan noch über die Finanzierungsrunde von Continuum gesprochen, das in einer Series A-Finanzierung 12 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Das HR-Startup will Massenkündigungen humaner machen, indem man den Prozess richtig angeht. Innerhalb von 48 Stunden werden Führungsteams mit HR-Experten verbunden, die zuvor bereits die gleiche Situation gemeistert haben. Diese helfen dann bei der Ausarbeitung eines Kommunikationsplans für das Unternehmen und einer Diversitäts- und Auswirkungsanalyse und bei der tatsächlichen Durchführung der Entlassungen. Die Serie A wurde von Pelion Ventures unter Beteiligung von Uncork Capital, Day One Ventures und Angel-Investoren, darunter die CEOs von DoorDash, Divvy und Thumbtack, geleitet.
-
Folge vom 14.07.2022Startup Insider Daily • Mytoys • Uber • Bill Gates • Champions League • Tony Hawk • Celsius • Tesla • CryptoPunkDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Mytoys schließt Yomonda Klage gegen Uber wegen sexueller Übergriffe Apple will Rechte an UEFA Champions League Celsius meldet Insolvenz an KI-Chef verlässt Tesla Tony Hawk baut Skatepark im Metaverse Bill Gates spendet 20 Milliarden Dollar CryptoPunk-NFT für 2,6 Millionen Dollar verkauft Meta hat die Arbeit an seiner eigenen Bild-KI angekündigt Google plante Teddybär mit Mikrofon