
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 14.07.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 11)Interview mit Kerstin Eismann und Daniel Höpfner Heute Nachmittag geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rurbik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT”. Neben vielen aktuellen und relevanten News aus der Krypto und Blockchain-Welt haben unsere beiden Krypto Experten Kerstin Eismann und Daniel Höpfner gemeinsam mit Jan Thomas in dieser Folge das Thema “Digitale Identitäten” analysiert. Hierzu haben sie sich Adrian Doerk eingeladen, der das IDunion Konsortium mit aufgebaut hat, in welchem er für die Mitgliederverwaltung, die Kommunikation und die Nutzerakzeptanz verantwortlich ist. Digitalen Identitäten kommt in der dezentralisierten Web 3.0-Welt eine besondere Wichtigkeit zu. Warum dies so ist und was genau eine Digitale Identität ist, erfahrt ihr in der Folge!
-
Folge vom 14.07.2022MYNE erhält 23,5 Mio. Euro für seine Co-Ownership Plattform für Ferienimmobilien (Leasing • Property • Berlin)Interview mit Nikolaus Thomale, Founder und Managing Director von Myne In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Nikolaus Thomale, Founder und Managing Director von Myne, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 23,5 Millionen Euro. Die Co-Ownership Plattform Myne bietet die Möglichkeit, einfach und schnell Anteile an einer hochwertigen sowie individuellen Ferienimmobilie in beliebten Urlaubsdestinationen im In- und Ausland zu erwerben. Das vorausgesetzte Mindesteigenkapital liegt dabei bei 50.000€. Über die digitale Plattform können Miteigentümerinnen und Miteigentümer die Immobilien gegen eine monatliche Gebühr laufend verwalten lassen. Das umfasst in einem ganzheitlichen Ansatz alles von der Einrichtung, über den Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Ein Matching-System stellt sicher, dass alle Co-Owner ihre Immobilie bezüglich der eigenen persönlichen Präferenzen nutzen können. In einer Studie hat Ernst & Young herausgefunden, dass durch Co-Ownership 19-mal mehr Deutsche Eigentum an Ferienimmobilien erwerben können, als es beim Einzelerwerb der Fall ist. Somit wirkt die Lösung auch dem Leerstandsproblem vieler Ferienregionen entgegen. Myne wurde im Jahr 2021 von Fabian Lohmer, Moritz Vossenberg, Nikolai Jager, Nikolaus Thomale und Philipp Wagmann in Berlin gegründet und beschäftigt aktuell 25 Mitarbeitende. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das junge Unternehmen nun 23,5 Millionen Euro eingesammelt. Der Berliner FinTech Fonds Embedded/capital, der u.a. in Nelly, Getquin und Luca investiert ist, das Family Office TruVenturo und CoastCap haben sich an der Runde beteiligt. Die unabhängige Investment-Plattform Rivus Capital mit Sitz in München hat außerdem in die Co-Ownership Plattform investiert. Zu ihrem weiteren Portfolio gehören u.a. Planted, Comgy, MedKitDoc, Simplinic, Flexcavo, Remind.me, Raus, Skyseed und Kosy. Zu den bereits bestehenden Investoren gehören u.a. Business Angels wie Hakan Koç, Co-Founder von Auto1 und Christian Gaiser, Co-Founder der Numa Group. Mit dem frischen Kapital möchte Myne in den Ausbau seiner Plattform investieren und das Angebot auf den italienischen sowie französischen Ferienimmobilienmarkt erweitern.
-
Folge vom 14.07.2022Investments & Exits - Jenny Dreier von EQT VenturesHeute: Finanzierungsrunde von Zazuu und Preply In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jenny Dreier, Investment Manager bei EQT Ventures. Jenny hat die Runde von Zazuu und Preply kommentiert: Das auf Afrika fokussierte Fintech-Unternehmen Zazuu konnte 2 Millionen US-Dollar einsammeln, die es dem Unternehmen ermöglichen wird, ein robusteres Überweisungsangebot für in der Diaspora lebende Menschen aufzubauen. An der Finanzierungsrunde von Zazuu beteiligten sich die panafrikanischen Investoren Launch Africa und Founders Factory Africa, Hoaq Club, ODBA VC, Jonomi Ventures, der britische Rapper Tinie Tempah, der Gründer und CEO von iROKOtv, Jason Njoku, und die Geschäftsführerin von Kuda, Babs Ogundeyi. Zazuu hat sich von einem Chatbot, der Nutzer in Facebook- und Telegram-Gruppen über die täglichen Tarife informierte, zu einem von der Financial Conduct Authority (FCA) lizenzierten Unternehmen im Vereinigten Königreich mit Nutzern in acht Ländern in Nordamerika und Europa entwickelt. Preply, ein Marktplatz auf dem Sprachlehrer und potenzielle Sprachschüler für Online-Kurse zusammenkommen, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Serie C. Das frische Kapital wird verwendet, um die Technologie weiterzuentwickeln, die es für den Betrieb der Plattform einsetzt, sowie weitere spezialisierte Inhalte für seine Tutoren zu entwickeln. Owl Ventures führt die Runde an, mit früheren Geldgebern wie Diligent Capital, Hoxton Ventures, Educapital, Evli Growth Partners und anderen Investoren wie Przemyslaw Gacek, Mitbegründer von Grupa Pracuj, Swisscom Ventures und Orbit Capital. Gegründet wurde Preply von Kirill Bigai, Dmytro Voloshyn und Serge Lukyanov. Nothing Phone: [https://de.nothing.tech/pages/phone-1]
-
Folge vom 13.07.2022Startup Insider Daily • Twitter • Frischepost • Nuri • Match Group • Spotify • Sundar Pichai • TikTok • TinderDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute mit diesen Themen: Frischepost schließt Standorte Fintech Nuri sucht Investoren Münchner Startup-Szene floriert Twitter verklagt Elon Musk Jony Ive verlässt Apple endgültig Mehr Impulskäufe wegen Social Media Google-Chef sieht Härtere Zeiten für Mitarbeiter TikTok doch ohne personalisierte Werbung Google verklagt Tinder-Mutter Match Group