Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 13.07.2022
    Junge Startups – Matchmyhome, CibusCell & Truckhell
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Tristan von Tschirschnitz, Co-Founder und CEO von Matchmyhome. Das Münchner Startup verbindet die Immobilienangebote diverser Immobilienplattformen, lokaler Makler, Hausverwaltungen und Firmenkunden, sodass User der mobilen Applikation den Überblick über alle für sie relevanten Immobilien in nur einer Anwendung haben. Dabei wirbt Matchmyhome damit, dass so auch der Zugang zu exklusiven Off-Market und Secret Sale Immobilien geschaffen wird.Als zweites sprechen wir mit Marcus Rübsam, Co-Founder und CEO von CibusCell. Das Speyerer Startup bietet eine offene Software-as-a-Service Plattform für klimaneutrale Energieversorger zur Zentralisierung der Systeme und Prozesse der Wasserstoffwirtschaft an. Die Verbindung der gesamten Wertschöpfungskette und die Auswertung der Daten gewährleisten schnellere Simulationen und Planungen, um die Skalierung zu beschleunigen und die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Kosten können insbesondere dadurch gesenkt werden, dass die Technologie von CibusCell dazu in der Lage ist, Anomalien im neuronalen Netz induktiv vorherzusagen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Benedikt Jütte, Co-Founder von Truckhell. Das niedersächsische Startup hat eine mobile App entwickelt, die es LKW-Fahrerinnen und -Fahrern in ganz Europa ermöglicht, ihre sozialen Kontakte zu pflegen und neue zu schließen. Die Anwendung hat über 2.000 Raststätten und Parkplätze erfasst, die die Trucker koordiniert für ihre Pausen anfahren können, um sich währenddessen auszutauschen. Dafür können eigene Pausen angelegt werden oder die User schauen sich an, welche bereits eingestellten Pausen auf ihrer Route liegen, denen sie sich anschließen können.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.07.2022
    SaaS-Plattform für Hybrid Work Seatti erhält 3 Mio. Euro in Seed-Finanzierung (Munich • Remote • Workplace)
    Interview mit Christopher Bieri, Co-Founder und CEO von Seatti In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Christopher Bieri, Co-Founder und CEO von Seatti, und sprechen mit ihm über die Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro. Seatti hat eine SaaS-Plattform geschaffen, die hybrides Arbeiten und Desk Sharing ermöglicht. Über eine Integration in u.a. Microsoft Teams, können Meeting Räume, Shared Desks oder auch Parkplätze gebucht werden. Unternehmen können über die integrierte Lösung die Buchungsdaten auswerten und dadurch evaluieren, an welcher Stelle Bürokosten eingespart werden können oder an welchen Stellschrauben das hybride Arbeiten optimiert werden kann. Seatti wurde im Jahr 2021 von Christopher Bieri, Moritz Hartmann und Johannes Eppler in München gegründet. Seit der Markteinführung hat das Startup bereits Unternehmen wie u.a. Osram, Sixt, Sartorius, Mazars oder FlixBus von seiner Lösung überzeugen können. Im Jahr 2022 hat das Remote-First-Startup nach eigenen Angaben ein monatliches Wachstum von mehr als 30% vorweisen können. Seatti hat nun in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wird von den internationalen Investoren Acton Capital und Partech angeführt. Der Münchner Fonds Acton Capital investiert in technologiebasierte Startups in Europa und Nordamerika. Zu den Portfoliounternehmen gehören u.a. Artnight, Everstox, Laserhub, Metalshub, Sosafe Cyber Security, Hometogo, Maple, Lemon One, Othoz, The Female Company, Mambu, Expertlead, Medkitdoc, Plantura, Getsafe, Vimcar und Zenjob. Die Pariser Investment Plattform Partech mit Sitz in San Francisco investiert weltweit in technologische Startups. Der VC kann mehr als 200 Portfoliounternehmen in mehr als 30 Ländern vorweisen. 13 dieser Unternehmen haben einen Wert von über 1 Milliarde Dollar: Alan, Bolt, Cazoo, Jellysmack, ManoMano, Merama, People.ai, Rohlik, Sorare, Toss, Wave, WorldRemit und Xendit. An der Runde beteiligen sich auch die Bestandsinvestoren Peak aus Amsterdam und HPI Seed Fund aus Berlin. Mit der neuen Finanzierung plant das Startup eine Verdreifachung der Teamgröße und möchte die Kernfunktionen des hybriden Arbeitsmanagement-Tools erweitern. Seatti erwartet, den Umsatz für die Jahre 2022 und 2023 jeweils zu verdreifachen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.07.2022
    Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels von Speedinvest
    Heute: Finanzierungsrunde von Wefox, Circ und Milano Vice In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest. Mathias hat die Finanzierungsrunde von Wefox, Circ und Milano Vice analysiert. Das Berliner Startup Wefox hat von Investoren weitere 400 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit steige der Wert des digitalen Versicherungsspezialisten von 3 auf 4,5 Milliarden US-Dollar, teilte Wefox gestern mit. Zu den Geldgebern gehört unter anderem Mubadala Investment, die staatliche Beteiligungsgesellschaft von Abu Dhabi. Mit der Finanzspritze will Wefox das weitere Wachstum finanzieren. Derzeit ist das Unternehmen in Deutschland, Österreich, Polen, Italien und der Schweiz aktiv. Circ, ein in Danville, VA, ansässiges Startup, hat in einer Series-B-Finanzierung mehr als 30 Millionen US-Dollar erhalten. Das Unternehmen hat ein technologisches System entwickelt, das Kleidung in die Rohstoffe zurückverwandelt, aus denen sie hergestellt wurde. Die Runde wurde von Breakthrough Energy Ventures (BEV) angeführt, mit zusätzlichen Investitionen von neuen Partnern, darunter einer der weltgrößten Modehändler Inditex, der weltweit diversifizierte Hersteller und Marktführer für amerikanische Textilien Milliken & Company und die internationale Investmentgruppe Lansdowne Partners. Zu den früheren Investoren, die sich an der jüngsten Finanzierungsrunde von Circ beteiligten, gehören 8090 Partners, Alante Capital, Card Sound Capital, Circulate Capital, Envisioning Partners und Marubeni. Der Virtuelle Pizza-Lieferdienst Milano Vice verkündete gestern außerdem frisches Wachstumskapital in Höhe von 6 Millionen US-Dollar. Während einer sechsmonatigen Testphase konnte das Unternehmen bereits 25 Partner-Restaurants in Berlin, Hamburg und Köln unter Vertrag nehmen. Das Unternehmen richtet sich an die sich schnell verändernden Vorlieben der Millennials und Gen-Z-Konsumentinnen und Konsumenten, die handgemachte, nachhaltig produzierte, hochwertige Pizzen bevorzugen, die bequem nach Hause oder ins Büro geliefert werden. Hauptinvestor der Finanzierungsrunde ist das in New York ansässige Unternehmen Coefficient Capital. Neben Coefficient finanziert auch Speedinvest, CG Partners sowie weitere Angel-Investoren, darunter Christian Gaiser (NUMA Group), Timo Meyer (Shio Capital, Investor in Gorillas), Ole Strohschnieder (Just Spices), David Brunier (Flash Coffee), die drei Gründer des Logistik-Unicorns Sennder und die Branding-Agentur Studio Avanti.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.07.2022
    Startup Insider Daily • Wefox • Volocopter • Spotify • Rivian • Three Arrows Capital • Twitter • FemTech • Online-Handel
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute mit diesen Themen: Wefox sammelt 400 Millionen Euro ein VoloCity-Ausstellung in Singapur Spotify mit Video-Podcasts Stellenabbau bei Rivian Behörden suchen Gründer von Three Arrows Capital Twitter stellt sich auf Rechtsstreit gegen Elon Musk ein FemTech-Startups: 1 Milliarde Dollar Investitionen 65 Milliarden Dollar Umsatz mit Apps US-Online-Handel mit Rekordprognose Größter SPAC der Welt gibt auf
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X