Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 19.07.2022
    Investments & Exits - mit Martin Janicki von ​​Cavalry Ventures
    Heute: Finanzierungsrunde von i2x In der Rubrik Investments & Exits begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures. Martin hat die Runde von i2x analysiert. Der Berliner Venture Debt-Geber Bridge to Growth (BTG) und Business Angel Heiko Hubertz sowie die Altinvestoren UVC Partners, HV Capital, btov Partners, Discovery Ventures und Asgard investieren 11 Millionen Euro in i2x. Das Berliner Startup, 2017 von Michael Brehm gegründet, hilft Unternehmen dabei, mit seiner selbst entwickelten Spracherkennungstechnologie in Echtzeit komplexe Telefonate mit Kunden zu analysieren. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Lösung für die Echtzeit-Kommunikationsanalyse sowie das Echtzeit-Coaching, für weitere Datenschutz-Features, die Entwicklung spezifischer Funktionalitäten für deutsche und europäische Betriebsräte und den Ausbau des Partnernetzwerks, genutzt werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2022
    Startup Insider Daily • Remote Work • Kliemannsland • Yuga Labs • Deliveroo • Homeoffice-Pflicht • Familie Musk
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u. A. mit diesen Themen: Deutschland bestes Land für Remote Work Kliemann verlässt Kliemannsland FDP offen für Homeoffice-Pflicht Deliveroo senkt Jahresprognose KI-Einsatz in Europa nimmt zu Yuga Labs: Erste Führung durch das Metaverse DeFi-Markt stark eingebrochen Alphabet mit Millionenstrafe in Russland Russland verbietet Kryptozahlungen Die nicht ganz normale Familie Musk
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2022
    B2B-Prämiensystem Qiibee erhält 4,8 Mio. US-Dollar für seine Blockchainlösung (Zug • Rewardingsystem • Ethereum)
    Interview mit Gabriele Giancola, CEO von Qiibee In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Gabriele Giancola, CEO von Qiibee, und sprechen mit ihr über die abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,8 Millionen US-Dollar. Qiibee bietet ein Blockchain-basiertes Loyalitäts-Ökosystem an, auf dem jede Marke ihre eigene Loyalitätsanwendung aufbauen kann. Damit werden Probleme des heutigen Kundenbindungsmarkt gelöst, wie z. B. Fragmentierung, geringe Aktivität und mangelnder intrinsischer Wert der gesammelten Treuepunkte. Kundinnen und Kunden können auf der Plattform von Qiibee Treuemarken sammeln, einlösen, tauschen, versenden oder empfangen. Alle Treue-Token können gegen andere Kryptowährungen eingetauscht werden. Mit den Plug-and-Play-Lösungen sind Unternehmen weltweit in der Lage in nur wenigen Stunden auf der Blockchain ihre eigenen Kundenbindungsprogramme zu betreiben. Der B2B-Belohnungsmarktplatz wurde im Jahr 2015 von Gabriele Giancola und Gianluca Gilbert Giancola in der Schweiz gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup mehr als 30 Mitarbeitende weltweit. Die Vision des Prämienmarkts ist es, der globale Standard für Loyalität auf der Blockchain zu werden. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat Qiibee nun 4,8 Millionen US-Dollar unter der Führung des US-amerikanischen Seed-Fonds Z5Capital erhalten. Die digitale Werbegruppe Meet The People und der US-amerikanische Bestandsinvesstor R/GA Ventures, der u.a. Brave, Medixus, Chronicled, Everest, Patientory und Concord in seinem Portfolio hat, haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Die Business Angels Ben Davey, ehemaliger CEO von Barclays Venture, Mainardo de Nardis, ehemaliger Executive Vice Chairman der Omnicom Media Group sowie CEO von OMD Worldwide und Phil Rubin, Gründer von Grey Space Matters sowie rDialogue, haben sich zudem der Seed-Finanzierung angeschlossen. Mit dem frischen Kapital möchte Qibee in das Wachstum des globalen Teams investieren und in neue Märkte expandieren. Hierbei steht insbesondere der nordamerikanische Raum im Fokus. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2022
    DeepTech Celus erhält 25 Mio. Euro in Serie A für KI-getriebene Entwicklungsplattform (Munich • CAE • Algorithms)
    Interview mit Tobias Pohl, Founder und CEO von Celus In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tobias Pohl, Founder und CEO von Celus, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro. Celus hat eine Cloud-basierte B2B-SaaS-Plattform entwickelt, mit der die Elektronik-Entwicklung optimiert wird. Mit umfangreichen Komponentendaten von Elektronikherstellern unterstützt die Entwicklungsplattform die Developer mit künstlicher Intelligenz. Durch Designautomatisierung wird das flexible Austauschen von Bestandteilen einer Leiterplatte ermöglicht. So können Elektroingenieurinnen und -ingenieure die Supply Chain des Produktes flexibel an Lieferengpässe oder Preisänderungen ohne den üblichen manuellen Änderungsaufwand anpassen. Anhand der funktionalen Anforderungen werden bereits designte Module aus einer Datenbank entnommen und verschaltet. Die Datenbank kann zudem von den Usern erweitert werden und bleibt auch unter ihrer Kontrolle. Die Wiederverwendbarkeit in anderen Projekten wird durch klare Regeln ermöglicht, wodurch kein Reverse-engineering mehr betrieben werden muss. Die Entwicklungsplattform integriert sich in die bestehenden Prozesse und Tools des Unternehmens. Das Startup wurde 2018 von Tobias Pohl, Alexander Pohl und André Alcalde in München gegründet. Nach eigenen Angaben nutzen bereits über 1.800 Developer die Engineering-Plattform. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat Celus nun 25 Millionen Euro eingesammelt. Earlybird Venture Capital hat die Runde angeführt. Der Münchner VC fokussiert sich auf europäische Unternehmen mit technologischen Innovationen. Dabei investieren sie in alle Größen und Phasen von Technologie-Unternehmen und unterstützen diese auch strategisch. Im Portfolio befinden sich u.a. edyoucated, Goodlegal, N26, ottonova, smava, Traxpay, UberCloud, B2X, BigchainDB, Codasip, CONNY, Instamotion, koppla, KREATIZE, Xayn, wellabe und Upvest. Das Portfolio ist in den letzten 12 Monaten um mehr als 30 Unternehmen gewachsen und umfasst aktuell über 90 Unternehmen. Der alternative Asset Manager Deutsche Invest Capital Partners mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 3 Milliarden Euro hat sich ebenfalls, wie die Bestandsinvestoren Speedinvest und Plug and Play an der Serie A beteiligt. Celus möchte das Kapital nutzen, um weiter auf den US-amerikanischen Markt zu expandieren. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X