
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 11.07.2022MaleTech Kranus Health erhält 6,5 Mio. US-Dollar in Serie A (Edera • HealthTech • Erektile Dysfunktion)Interview mit Jens Nörtershäuser, Co-Founder und Co-CEO von Kranus Health In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jens Nörtershäuser, Co-Founder und Co-CEO von Kranus Health, über die erfolgreiche Finanzierungsrunde mit einer Gesamthöhe von 6,5 Millionen US-Dollar. Kranus Health ermöglicht Männern durch Zugang zu neuester medizinischer Versorgung gesünder und länger zu leben. Dafür entwickelt das MaleTech digitale Therapien im Bereich von Männergesundheit. Mit der mobilen Applikation namens Kranus Edera verhilft das Startup beispielsweise Männern mit Erektionsproblemen nachweislich zu mehr Potenz durch eine ganzheitliche, kostenfreie Therapie auf Rezept. Die Kosten für die Behandlung von Erektionsstörungen werden in Deutschland erstmalig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Das 12-Wochen-Programm besteht aus Beckenbodentraining, physiotherapeutischen Übungen, kardiovaskulärem Ausdauertraining und Aufgaben zur Achtsamkeit und Körpererfahrung sowie sexualtherapeutischen Übungen. Die Intensität und Komplexität werden auf Basis des Feedbacks durch den Patienten personalisiert. Ergänzend erhalten Patienten täglich Bildungsinhalte, um ihr Verständnis für die zugrundeliegenden Prinzipien der erektilen Funktion zu unterstützen. Kranus Health ist im Jahr 2020 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Kurt Miller, ehemaliger Chefarzt der Urologie an der Berliner Charité, mit den Co-Foundern Jens Nörtershäuser und Thilo Kleinschmidt in München gegründet worden. Inzwischen besteht das internationale Team aus 50 Mitarbeitenden, die neben dem Münchner Hauptsitz auch in Berlin tätig sind. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Startup nun 6,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Serie A wird von der 2001 gegründete Risikokapitalgesellschaft Karista angeführt. Der Pariser VC investiert in den Bereichen Gesundheit, Digitaltechnik, Technologie und NewSpace. Zum Portfolio gehören u.a. BabySafe, Miratlas, Humanlinker, Leanspace, Exotrail, TheGreenData, Worldcrunch, Precogs, Nexdot, Nanoe, Endodiag, Watchfrog und Stereolabs. Das österreichische Family Office Peak Pride beteiligte sich zusammen mit den Bestandsinvestoren HTGF und A Round Capital an der Finanzierungsrunde. Business Angels wie u.a. Saarbrücker21, Prof. Ehsan Khaljani sowie der Gründer von Atal Life Sciences namens Florian Brand investierten ebenfalls in Kranus Health. Das Münchner Startup für Männergesundheit möchte bis zum Jahresende 2022 die Zahl der Mitarbeitenden auf 100 verdoppeln und plant die Entwicklung weiterer digitaler Therapien und die Internationalisierung, um die Gesundheitsversorgung für Männer auf der ganzen Welt zu verbessern. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 11.07.2022Investments & Exits - mit Enrico Mellis von LakestarHeute Finanzierungsrunde MYNE Home In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Enrico hat die Finanzierungsrunde von MYNE Homes kommentiert und einen Blick auf die anderen Player in diesem Segment geworfen, wie z.B. Pacaso. Das Berliner Startup MYNE verkündete letzte Woche eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 23,5 Millionen Euro. Die Summe kommt unter anderem vom FinTech Fund embedded/capital von Ramin Niroumand, dem Family Office TruVenturo von HomeToGo-Gründer Nils Regge sowie Scope Hanson, Rivus Capital und CoastCap vom Finanzcheck-Gründer Moritz Thiele. Sie schließen sich dem bestehenden Investorenkreis an, darunter Hakan Koç (Auto1) und Christian Gaiser (numa stays). Mit MYNE können Kundinnen und Kunden „per Klick“ ab einem Eigenkapital von 50.000 Euro Anteile an Ferienimmobilien in Urlaubsdestinationen erwerben. Das Startup kümmert sich außerdem um die Einrichtung, Instandhaltung und Verwaltung der Immobilie.
-
Folge vom 10.07.2022Startup Insider Daily • Twitter • Palantir • Theranos • Sebastian Kurz • Rubarb • Starlink • Tesla • Tiny HouseDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute mit diesen Themen: Mehr Gehalt für Tesla-Mitarbeiter in Grünheide Weitere Bundesländer wollen Palantir-Software Sebastian Kurz und Alexander Schütz gründen Investment-Firma Bundeskanzler-Neffen scheitern mit Krypto-Startup Tiny House in 22 Stunden gedruckt Elon Musk kündigt Twitter-Deal auf Ex-Freund von Elizabeth Holmes verurteilt Satelliten-Internet Starlink Maritim gestartet Walmart liefert direkt in Kühlschränke
-
Folge vom 09.07.2022“Das Start-up Pricing Canvas" mit Vertriebsexperte Klaus WächterDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 82. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Klaus Wächter, Vertriebsexperte für Startups, über das Buch “Das Start-up Pricing Canvas®: Bausteine, Modelle und Strategien für die richtige Preisgestaltung”. Klaus Wächter hat bereits ein Buch mit dem Titel “Sales Canvas für Start-ups” geschrieben und über Fehler aufgeklärt, die in der Frühphase oft bei Startups im Vertrieb gemacht werden. Mit seinem neuen Buch klärt er über die Preisgestaltung eines Startups auf. Eine effektive Preisstrategie steigert nicht nur die Gewinne des Startups, sie erzeugt auch eine höhere Kund*innenzufriedenheit und -bindung. Passend dazu hat er das Tool “Start-up Pricing Canvas” entwickelt, welches Gründerinnen und Gründern ermöglicht, eine erfolgversprechende Preisstrategie zu entwickeln. Im Interview könnt ihr mehr über das spannende Tool, seine Expertise und vor allen dingen, den Inhalt seines Buchs erfahren. “Das Start-up Pricing Canvas” ist ab dem 12. Juli 2022 erhältlich. Host: Anna-Lena Kümpel Autor: Klaus Wächter Verlag: Haufe Verlag