Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 04.07.2022
    Startup Insider Daily • Arive • Lendis • 3AC • Steve Jobs • Compliance • Netflix • Jeff Bezos Yacht • Meta • TikTok
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute mit diesen Themen: Lieferdienst Arive schließt zwei Standorte Startup Lendis entlässt Mitarbeiter KI erkennt Tumore besser als Ärzte Startups sehen Compliance-Prozesse als größtes Hindernis Jeff Bezos Yacht bleibt aus Angst in Rotterdam Krypto-Hedgefonds 3AC ist insolvent Netflix verzeichnet viele Kündigungen von Neukunden Meta stellt Krypto-Projekt Novi ein China hat Zugriff auf US-Daten von TikTok Steve Jobs erhält “Presidential Medal of Freedom“
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.07.2022
    Bestell-App Refill wird von Berliner Unicorn Choco übernommen (Sustainability • Food • Akquisition)
    Interview mit Bijan Mashagh, Co-Founder von Refill In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Bijan Mashagh, Co-Founder von Refill, und sprechen mit ihm über die Übernahme von Refill durch das Unicorn Choco. Refill ist eine mobile Bestell-App, bei der Gastronominnen und Gastronomen ihre Getränke-Bestellungen von verschiedenen Anbietern in nur einer Anwendung zusammenfassen können. Somit spart die Nutzung Zeit und ist signifikant komfortabler. Zudem ist es durch die Bündelung der Bestellungen in einer Applikation einfacher, den Überblick über bestellte Waren zu behalten. Lieferanten können die Bestellabwicklung direkt in ihr Warenwirtschaftssystem einbinden und die Prozesse automatisieren. Über ein Administrationsportal können die Unternehmen jederzeit selbst ihr Sortiment anpassen und Änderungen vornehmen. Das Startup wurde im Jahr 2020 von Adam Glodek, Bijan Mashagh und Marco Tijanic in Hamburg gegründet. Nun wurde bekanntgegeben, dass Refill von dem Berliner Startup Choco übernommen wurde. Das im Jahr 2018 von Daniel Khachab, Julian Hammer und Grégoire Ambroselli gegründete Unternehmen verbindet ebenfalls die Gastronombranche mit den Lieferanten. Durch das schnelle Wachstum und die Expansion auf die Märkte Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich, Belgien, Großbritannien und den USA wurde die Bewertung des jungen Berliner Unternehmens im Jahr 2022 auf über 1 Milliarde US-Dollar angehoben, sodass es zum Einhorn aufgestiegen ist. Mit der Übernahme von Refill weitet Choco die Produktvielfalt des Service-Angebots aus. Die bestehenden Kundinnen und Kunden von Refill profitieren von den weitreichenden Features und der fortschreitenden Digitalisierung, die von dem Unicorn vorangetrieben wird. Der Preis der Akquisition wurde nicht veröffentlicht.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.07.2022
    EdTech Simpleclub erhält 7,2 Mio. Euro in Serie A (School • E-Learning • München • Student)
    Interview mit Alexander Giesecke, Co-Founder und CEO von Simpleclub In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Giesecke, Co-Founder und CEO von Simpleclub, über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 7,2 Millionen Euro. Simpleclub ist eine App für Lernende an Schulen, Berufsschulen und Universitäten. Die innovative Lernplattform setzt die thematischen Inhalte nach didaktischen Erkenntnissen in individuelle Lernpfade um. Die mehr als zwei Millionen monatlichen User können auf über 20.000 Videos, Aufgaben und Zusammenfassungen zugreifen. Lernstatistiken zeigen den jeweiligen Fortschritt an und bilden die Basis für die Lernpfade. Simpleclub wird an Schulen zwischen der 5. und 13. Klasse eingesetzt, um die Wissensvermittlung digital zu unterstützen. Die Lernapp plant darüber hinaus mit Partnerunternehmen, wie u.a. die Deutsche Bahn, Brillux, DIHK Bildungs gGmbH und der DSV-Gruppe die Digitalisierung der 20 beliebtesten Ausbildungsberufe bis Ende 2022. Das EdTech wurde im Jahr 2015 von Nicolai Schork und Alexander Giesecke in Grünwald gegründet. Im Jahr 2019 wurde die mobile App gelauncht. Seitdem ist das Team des jungen Unternehmens von 25 auf mehr als 150 Mitarbeitende gewachsen. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Grünwälder Startup nun 7,2 Millionen Euro einsammeln können. Der Hauptinvestor der Runde ist der Early Stage Investor 10x Founders, der im Jahr 2021 von Andreas Etten, Andrej Henkler, Claudius Jablonka, Felix Haas, Jan Becker, Jan Reichelt und Robert Wuttke gegründet wurde. Der netzwerkgetriebene Investor wird von über 200 Unternehmern und Business Angels unterstützt und hat bereits mehr als 300 Investitionen getätigt. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. DriverHero, Zowie, Kertos, Tilta, Accountable, SaveIN, Yaba und Upacjenta. Der Bestandsinvestor HV Capital, der u.a. Delivery Hero, Hello Fresh, Zalando, Flixbus, Ottonova und Penta in seinem Portfolio hat, beteiligte sich neben weiteren Business Angels an der Serie A. Unter den Angels befinden sich u.a. Nicolaus Schefenacker, Christian Hülsewig, David Nothacker und Julius Koehler. Mit dem frischen Kapital möchte das EdTech seine Produktvielfalt erweitern und weiter auf dem deutschen Markt wachsen. Darüber hinaus ist eine Expansion ins Ausland bereits geplant.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.07.2022
    Investments & Exits - mit Maroje Guertl von Verdane
    Heute: neue Bewertung von Klarna, aus June wird Magnetic und Finanzierungsrunde bei Echo3D In der heutigen Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir Maroje Guertl, Principal bei Verdane. Maroje und Fabian Tausch haben die Bewertung von Klarna, die Finanzierungsrunde von Echo3D und die Umbenennung von Junge besprochen: Das schwedische Buy-Now-Pay-Later-Fintech Klarna muss laut Berichten des Wall Street Journal starke Abschläge bei seiner Bewertung verkraften. Diese scheint im Zuge der Verhandlungen einer neuen Finanzierungsrunde auf 6,5 Milliarden US-Dollar gefallen zu sein. Vor etwa einem Jahr hatten noch bekannte Investoren wie SoftBank oder Sequoia auf einer Bewertung von 45,6 Milliarden US-Dollar in das Startup investiert, also rund dem Siebenfachen der aktuellen Bewertung. Derzeit scheint Klarna rund 650 Millionen US-Dollar einwerben zu wollen, was etwa der Höhe der Verluste des Vorjahres entspricht. Echo3D konnte 5,5 Millionen US-Dollar für die Cloud-Speicherung und das Streaming von 3D-, Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Inhalten für eine breite Palette von Anwendungen einsammeln. Qualcomm Ventures führte dabei die Finanzierungsrunde an. Weitere Investoren waren Remagine Ventures, Konvoy Ventures und Space Capital. Die Ankündigung folgt auf den zuvor angekündigten Snapdragon Metaverse Fund von Qualcomm und sechs Monate nach der vorherigen 4-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung von Echo3D im Oktober 2021. Das New Yorker Startup hofft, die Art und Weise, wie 3D-, AR- und VR-Inhalte gespeichert und gestreamt werden, zu verändern. Ziel ist es, die Dateigrößen und Entwicklungszeiten für 3D-Objekte zu reduzieren, die auf Websites und in Apps verwendet werden. Der unter anderem von David Rosskamp geführte VC June ändert seinen Namen und wird nun als Magnetic fortgeführt. Zunächst verfolgen die Partner – neben dem ehemaligen Earlybird-Investor Rosskamp noch Mario Lebherz, bis Sommer 2021 Managing Director bei den Atlantic Food Labs – für Magnetic die Zielmarke von rund 220 Millionen Euro. Als erstes Investment engagierte sich der Fonds beim neuen Startup des Mymuesli-Gründers, Project Eaden. Fokus für die Investments sollen dem Bericht zufolge Innovationen wie Kryptowährungen oder synthetische Lebensmittel sein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X