Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 29.06.2022
    Startup Insider Daily • Startup-Stadt Berlin • Airbnb • Gorillas • Bored Apes • Influencer • Plural Fonds • Ransomware
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Berlin ist die beliebteste Startup-Stadt in Europa Spezieller Fonds mit 250 Millionen Euro Gorillas umwirbt Großkonzerne Robinhood möglicherweise vor Übernahme Homeoffice-Chaos bei Tesla Experten wollen Zahlungen bei Ransomware-Erpressungen stoppen Weltweites Partyverbot bei Airbnb HTC-Handy mit Krypto-Funktionen 700.000 Dollar für Bored-Apes-Actionfiguren Fake-Film entlarvt Influencer Ihr wollt mehr über den Demo Day des Vision Labs erfahren? https://www.eventbrite.com/e/vision-lab-demo-day-tickets-342650475797
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2022
    VC Talk mit 3VC – die angesagtesten Investoren im Porträt
    Interview mit Peter Lasinger, Co-Founder und Partner von 3V In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Peter Lasinger, Co-Founder und Partner von 3VC, und sprechen mit ihm u.a. über die Auflage eines Fonds mit einem Volumen von 150 Millionen Euro. 3VC ist eine europäische Risikokapitalgruppe, die in mittel- und osteuropäische Technologie-Startups mit globalen Expansionsplänen investiert. Dabei liegt der Fokus auf ein Investment in der Seed-Phase und in den Series A und B, bei dem der VC nicht nur finanzielle Unterstützung anbietet, sondern den Portfoliounternehmen auch den Zugang zu einem internationalen Co-Investment-Netzwerk von VC-Partnern zur Verfügung stellt. Zu diesem Portfolio gehören u.a. Jodel, PicsArt, Storyblok, Assaia, Kaia Health, Lokalise, Authenteq, RapidCompact, Deep Code (Exit), Gamee (Exit) und Tatum. Mit den Startups Picsart, Deepcode und Gamee sind drei der Portfoliounternehmen mit einer jeweiligen Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar zu Unicorns aufgestiegen. Die Risikokapitalgruppe wurde im Jahr 2017 unter dem Namen Capital300 von Roman Scharf und Peter Lasinger in Wien gegründet. Das Team von 3VC besteht aus einem vielfältigen und interdisziplinären Team mit einer paritätischen Geschlechterverteilung. Im Jahr 2018 hatte 3VC seinen ersten Fonds mit einem Volumen von 50 Millionen US-Dollar aufgelegt, aus denen die bisherigen Investment gespeist wurden. Nun gab der Risikokapitalgeber das First Closing seines zweiten Fonds 3VC II mit einem Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro bekannt. Der Wagniskapitalgeber hält trotz des signifikant höheren Volumens des neuen Fonds weiterhin an seiner Strategie fest, in 3-4 wachstumsstarke Softwareunternehmen pro Jahr im DACH-Raum und in Osteuropa zu investieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2022
    Freelancervermittlung WorkGenius übernimmt Personaldienstleister JBC und gewinnt neue Investoren (Workforce)
    Interview mit Daniel Barke, Co-Founder und CEO von WorkGenius In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Daniel Barke, Co-Founder und CEO von WorkGenius, über die Übernahme des US-amerikanischen Personaldienstleisters JBC. WorkGenius ist ein Technologieunternehmen, welches eine vollautomatisierte KI-Lösung entwickelt hat, um Freelancer und Unternehmen zusammenzubringen. Aufgrund eines fähigkeitsbasierten Matching-Systems kann den Unternehmen garantiert werden, Freelancer mit den passenden Qualifikationen zu vermitteln. Das Startup wurde im Jahr 2011 von Daniel Barke und Marlon Rosenzweig in Hamburg gegründet. Mittlerweile beschäftigt das IT-Startup mehr als 250 Mitarbeitende und zählt u.a. Bosch, Red Bull und Unilever zu seinen Kunden. WorkGenius hat nun angekündigt, den US-amerikanischen Personaldienstleister JBC zu übernehmen. JBC wurde im Jahr 2006 von Bryan Zaslow gegründet und bietet Recruitingdienste für Unternehmen wie u.a. Amazon, Twitter, Prada, Gucci, Dior oder Adobe an. Mit der Akquisition des US-amerikanischen Unternehmens bietet WorkGenius seine Dienste nun in Europa, den USA, Großbritannien und Hongkong an und wird nach Unternehmensangaben einen jährlichen Umsatz von ca. 100 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Mit der Übernahme schließt sich Chad Leat, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Citi Group, den Bestandsinvestoren John Jahr und Axel Sven Springer an. Investcorp BDC und CION Invest Corp investieren ebenso in die Unternehmung. Zukünftig soll die End-to-End Freelance Workforce Plattform eine Kombination aus Algorithmus-basierter Suche und hybriden Service-Angeboten anbieten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2022
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von Revent
    Heute: Finanzierungsrunde von SimpleClub & Magical Mushroom UK company In der Rubrik Investments & Exits begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto hat die Runde von Simpleclub und Magical Mushroom UK company kommentiert: Das EdTech Simpleclub hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde neues Kapital in Höhe von 7,2 Millionen Euro erhalten. Angeführt wird die Runde durch den Early Stage Investor 10x Founders, der von den erfahrenen Entrepreneuren und Investoren Felix Haas, Andreas Etten, Jan Becker und Robert Wuttke gegründet wurde. Außerdem weitet der bestehende Investor HV Capital seine Beteiligung weiter aus. Auch mehrere Business Angels haben in der Runde investiert, darunter die Gründer von FlixBus, Schüttflix, sennder und CoachHub. Das Startup wurde von Co-Gründer Alexander Giesecke und Nicolai Schork egründet. Das britische Startup Magical Mushroom Company, das die Magie der Pilze entfesselt, konnte in einer neuer Finanzierung 3,4 Millionen Euro einsammeln . Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das wachsende Plastikproblem durch naturbasierte Alternativen zu bekämpfen. Die Seed-Runde wurde von Ecovative Design LLC angeführt, mit Beteiligung von Dale Vince, dem Gründer von Ecotricity, Robert Del Naja, dem bekannten Aktivisten, Künstler und Musiker, und Marcus Watson, dem Mitbegründer von Adoreum Partners, der 30 Investoren mitbrachte. Die Investition wird zur Finanzierung der Eröffnung der ersten Rohstoffproduktionsanlage von Magical Mushroom Company verwendet, die in Beeston, Nottinghamshire, eröffnet werden soll.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X