
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.06.2022Startup Insider Daily • Bitpanda • Revolut • Nio-Unfall • Bored Apes • DALL-E • Meta • Netflix • Gorillas • EnjoyDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Parlamentskreis “Gründung und Startup” offiziell gestartet Bitpanda trennt sich von mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Revolut startet mit Ratenzahlung Nio-Elektroauto fällt aus dem dritten Stock Zendesk von Private Equity Gesellschaften Hellman & Friedman und Permira übernommen Meta verbietet seinen Angestellten den Austausch über Abtreibungsrecht Netflix entlässt 300 Mitarbeiter KI generiert realistische Gesichter erdachter Personen Snoop Dogg und Eminem als Bored Apes im neuen Musikvideo Ihr wollt mehr über den Demo Day des Vision Labs erfahren? https://www.eventbrite.com/e/vision-lab-demo-day-tickets-342650475797
-
Folge vom 25.06.2022"Life Changer - Zukunft made in Germany" mit hy-CEO und Bestseller-Autor Christoph KeeseDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 80. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Christoph Keese, CEO von hy - the Axel Springer Consulting Group, über das Buch “Life Changer - Zukunft made in Germany: Wie moderner Erfindergeist unser Leben verändert und den Planeten rettet”. Christoph Keese ist Publizist, Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer, Investor und einer der maßgeblichen Digitalisierungsexperten der deutschen Wirtschaft. In seinem Buch “Life Changer - Zukunft made in Germany” zeigt Christoph wie schon heute die Welt von morgen entsteht. Dabei werden Erfindungen sowie Innovationen aus Deutschland geteilt, welche die größten Probleme der Menschheit, wie unter anderem Gesundheit, Ernährung und Energie, lösen könnten. Somit hat er ein Buch geschaffen, in welchem er die spannendsten Innovationen unserer Zeit porträtiert und Einblicke in Zahlen, Fakten, Einsichten und faszinierende Charaktere gibt. Wer mehr über die “Zukunft made in Germany” erfahren möchte, sollte unbedingt in diese Folge reinhören. Anna-Lena Kümpel Christoph Keese Penguin Verlag
-
Folge vom 24.06.2022Media Talk mit Felix Wimmeroth, Podcast Co-Host von "RheinlandValley"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Felix Wimmeroth, Co-Host des RheinlandValley Podcasts.Der Businesspodcast RheinlandValley beschäftigt sich mit Gründerstorys und Unternehmertum in Deutschland. Der Podcast rund um die Hosts Leon Buchholz und Felix Wimmeroth legt einen besonderen Fokus auf Gründerinnen und Gründer aus dem Rheinland. Unter dem Hashtag „RheinlandGruender“ werden regionale Founder vorgestellt und über individuelle Erfolge, Misserfolge sowie Lessons Learned gesprochen. Zuletzt waren der Co-Founder von pumpkincareers David Döbele, der Störtebekker Gründer Martin Picard, der Geschäftsführer von Jung von Matt Stephan Giest und Co-Founder von Mietz Lena Tuckermann zu Gast in dem rheinländischen Podcast.
-
Folge vom 24.06.2022Zwischen Big Data und Kontroverse - Palantir startet Foundry for BuildersInterview mit Jan Hiesserich, Executive Vice President Strategy and Communications von Palantir In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Jan Hiesserich, Executive Vice President Strategy and Communications von Palantir, über die Öffnung seiner Softwarelösung für Startups in der frühen Wachstumsphase. Palantir ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in Denver, welches für Unternehmen Plattformen zur Analyse von Datenbeständen entwickelt und lizensiert. Die Plattformen Palantir Gotham und Palantir Foundry verbinden die Datenanalyse mit konkreten Geschäftsprozessen, wodurch die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Entscheidungsträgerinnen und -träger gelangen. Das ermöglicht anspruchsvolle Analysen, reibungslose Kooperationen und kontinuierliche Verbesserungen. Dabei wirbt das Unternehmen damit, über führende Datenschutz und -sicherheitsfunktionalitäten zu verfügen, die auch eine industrieweite und unternehmensübergreifende Nutzung von Daten ermöglichen. Palantir wurde im Jahr 2003 von Peter Thiel, Alex Karp, Joe Lonsdale, Stephen Cohen, Nathan Gettings in Palo Alto gegründet. Seit September 2020 ist das Softwareunternehmen an der New York Stock Exchange gelistet. Weltweit arbeiten über 2.500 Mitarbeitende für das US-amerikanische Unternehmen. Zu den über 100 Unternehmen, die auf die Lösung von Palantir vertrauen, gehören u.a. Merck, Airbus, Ferrari, die hessische Polizei, der National Health Service und das U.S.-Verteidigungsministerium. Nun hat das Denver Startup seine Software für Startups geöffnet. Mit dem Start von Foundry for Builders sollen schnell skalierende Early-Stage Startups die Palantir Foundry-Plattform zur Verfügung gestellt bekommen, womit Palantir die jungen Unternehmen mit zunehmender Komplexität bei ihrem Wachstum unterstützt und gleichzeitig von Anfang an datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht. Foundry for Builders umfasst inzwischen mehr als 20 Startups auf 4 Kontinenten, die in unterschiedlichen Bereichen wie u.a. Fertigung, Unterhaltung, B2B-Software, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Energie und Blockchain tätig sind. In Frankreich hat sich das in Toulouse ansässige Unternehmen AURA AERO, ein digitaler und ökoeffizienter Flugzeughersteller, für die jüngste Kohorte von Foundry for Builders angemeldet.