
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 03.07.2022Startup Insider Daily • windeln.de • Wolt • Klarna • Krypto-Queen • Fleischersatzprodukte • Tesla • Cruise • StarlinkDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute mit diesen Themen: „Krypto-Queen“ auf Liste meistgesuchter Personen Kapitalerhöhung bei windeln.de geplatzt Wolt liefert Lebensmittel von nah & gut Klarna vor möglichem massivem Bewertungseinbruch Uni Maastricht erhält Lösegeld mit Gewinn zurück Autonome Robo-Taxis sorgen für Stau Neue Rassismus-Klage gegen Tesla Schärfere Regeln für Fleischersatzprodukte Forschungszentrum für KI öffnet in Würzburg US-Regulierungsbehörde erlaubt mobile Nutzung von Starlink Deutschen surfen auf dem Klo
-
Folge vom 03.07.2022“Kick-off - Was so alles im Business-Alltag gesagt, erwartet und gemacht wird” mit Stefan HäseliDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 81. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Stefan Häseli, CEO von Atelier Coaching & Training AG, über das Buch “Kick-off - Was so alles im Business-Alltag gesagt, erwartet und gemacht wird”. Stefan Häseli ist ein bekannter Schweizer Kommunikationsexperte und Business-Kabarettist. Zu seinem gleichnamigen Bühnenprogramm hat er nun auch das heute vorgestellte Buch veröffentlicht. Auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert er im Interview mit Anna-Lena sein Buch, in welchem er mit schweizer Humor und einem Augenzwinkern die täglichen Absurditäten des Business-Alltags sichtbar macht und hinter die Kulissen der Chefetage schaut. Ob mutmaßlich strategische Planung, vermeintlich menschliche Führung oder angeblich wertschätzende Kommunikation: Als Allrounder sollten Führungskräfte das alles und noch viel mehr beherrschen, idealerweise agil agieren und digital delegieren. Es folgt eine sehr amüsante Folge, die die Thematik des Buches aber auch Stefan’s humorvolle Art passend präsentiert. Host:Anna-Lena Kümpel Gast:Stefan Häseli Verlag:Business Village Verlag
-
Folge vom 02.07.2022Media Talk mit Tanja Lenke, Podcast-Host vom "she-preneur Podcast“Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Tanja Lenke, Podcasthost von „She-Preneur – Mach dein Business leicht & sexy“.Der She-Preneur Podcast ist ein Business-Podcast für Unternehmerinnen und motivierte Frauen, die ihr eigenes Online-Business aufbauen möchten. Unter dem Motto „Mach dein Business leicht und sexy“ stellt Tanja Lenke ihre S-Sentials®-Methode vor, die aus den 4 Säulen Stil, Strategie, Struktur und Sinn besteht. Somit sollen die vermittelten Inhalte nicht nur dabei helfen, ein florierendes Online-Business aufzubauen oder ein bestehendes zu skalieren, sondern dabei auch sinnstiftend zu sein. Neben der Wissensvermittlung und der Weitergabe von Tipps und Tricks deckt der Podcast auch Mythen über den Online-Businessaufbau auf, zeigt transparente Einblicke hinter die Kulissen und teilt die Lessons Learned mit, die Tanja Lenke auf ihrem eigenen Weg gesammelt hat.She-Preneur Summit: https://she-preneur.de/summit/
-
Folge vom 01.07.2022Beschaffungsplattform Laserhub gewinnt internationale Investoren in Serie B (B2B • Digitalisierung • Logistik)Interview mit Christoph Rößner, Co-Founder und CCO von Laserhub In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Christoph Rößner, Co-Founder und CCO von Laserhub, und sprechen mit ihm über den erfolgreichen Abschluss der Series-B-Finanzierungsrunde. Laserhub hat eine vertikal integrierte Beschaffungsplattform für industrielle Metallteile entwickelt. Mithilfe des Algorithmus können die Spezifikationen der B2B-Kunden mit den Ressourcen des Laserhub-Netzwerks abgeglichen werden, um die passenden Unternehmen miteinander zu verbinden. Der digitale Prozess deckt als All-in-One Lösung alle Schritte von der automatischen Angebotserstellung über die Auftragserteilung, Umsetzung und Logistik bis hin zur Abrechnung ab. Das Startup wurde im Jahr 2017 von Adrian Raidt, Christoph Rößner und Jonas Schweizer in Stuttgart gegründet. Die Beschaffungsplattform mit weiterem Sitz in Berlin und über 120 Mitarbeitenden hat bereits über 7.500 Unternehmen in 5 Ländern von ihrer Lösung überzeugt. Neben den Märkten Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien und Luxemburg, möchte das junge Unternehmen auch noch auf weitere europäische Märkte expandieren. Nachdem Laserhub im Juni 2020 erfolgreich eine Serie A mit den Investoren Project A Ventures, Point Nine Capital und Acton abgeschlossen hat, hat das Stuttgarter Startup nun angekündigt, dass eine Series-B-Finanzierungsrunde unter der Führung von Evil Growth Partners abgeschlossen wurde. Der finnische Risiko- und Wachstumskapitalfonds verwaltet ein Finanzierungsprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro. Zum Portfolio gehören u.a. TIER, Refurbed und Perlego. Zudem beteiligten sich mit Fuse Venture Partners aus Großbritannien und FJ Labs aus den USA zwei weitere internationale Fonds an der Serie B. Der Risikokapitalgeber Schenker Ventures investierte ebenfalls in die Beschaffungsplattform. Neben dem Kapital profitiert Laserhub von der Industrie-Expertise und dem globalen Netzwerk von DB Schenker. Zum Portfolio des Wagniskapitalgebers gehören u.a. Volocopter, Gideon, What3words, Warehousing1 und Avatour. Die Bestandsinvestoren aus der Serie A beteiligten sich außerdem auch erneut an der Finanzierungsrunde. Mit dem frischen Kapital möchte das Stuttgarter Startup seine Technologie verbessern und stärker an die Bedürfnisse des industriellen Mittelstands anpassen. Darüber hinaus sollen neue Bearbeitungsverfahren, wie beispielsweise Schweißen, angeboten werden, um neue Produktarten anbieten zu können. Laserhub hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz verdoppelt und sich nun zum Ziel gesetzt, im kommenden Jahr einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich zu erzielen.