Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 23.06.2022
    Personio steigert Bewertung auf 8,5 Mrd. US-Dollar durch frisches Series E-Funding (Back • HR • Munich)
    Interview mit Christian Eggert, Head of Product von Personio In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Christian Eggert, Head of Product von Personio und (ehemalige CEO und Co-Founder von Back), und sprechen mit ihm über eine erfolgreiche Aufstockung der Finanzierungsrunde von 200 auf 470 Millionen US-Dollar sowie über die Übernahme des Employee Experience Startups Back. Personio entwickelt eine HR-Plattform für Unternehmen zwischen 10 und 2.000 Mitarbeitenden. Dabei verfolgt der Software-Anbieter einen holistischen Ansatz und bietet eine All-in-One Lösung von Recruiting über Personalverwaltung bis hin zur Lohnabrechnung an. Das Startup wurde im Jahr 2015 von Ignaz Forstmeier, Hanno Renner, Roman Schumacher und Arseniy Vershinin in München gegründet. Mittlerweile hat die ganzheitliche HR-Plattform noch weitere Sitze in Berlin, Madrid, Barcelona, London, Dublin und Amsterdam. Mit der People Workflow Automation wird ein Kundenstamm aus über 6.000 Unternehmen betreut. Das Münchner Startup hat die Übernahme des Berliner Startups Back angekündigt. Das junge Unternehmen bietet eine Employee Experience Lösung an, die wichtige Personalprozesse automatisiert. Mithilfe eines interaktiven Ticketsystems sowie von Wissensmanagement und Workflow-Automatisierung hilft die Software von Back Personalabteilungen bei der Bearbeitung von Mitarbeiteranfragen über alltägliche Kommunikationskanäle wie Slack oder Microsoft Teams und versendet automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen. Diese Lösung lässt sich mit dem Ansatz der People Workflow Automation von Personio verbinden, um HR-Teams zu ermöglichen, abteilungs- und toolübergreifend zu arbeiten. Back wurde im Jahr 2018 von Christian Eggert und James Lafa gegründet. Nachdem Personio im Oktober 2021 eine Series-E-Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen US-Dollar abgeschlossen hatte, haben sie nun eine Aufstockung der Serie E auf 470 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Die zuletzt im Oktober 2021 ermittelte Unternehmensbewertung steigt damit im selben Zug von 6,3 Milliarden US-Dollar auf 8,5 Milliarden US-Dollar. Die erneute Finanzierungsrunde wurde von dem Bestandsinvestor Greenoaks angeführt. Der US-amerikanische Early-Stage Investor hat u.a. Canva, Discord, Deliveroo, Klaviyo, Zetwerk, Wiz, Vercel, TripActions, Toast, Tipalti, Sea, Scale.ai, Robinhood, Rippling, QuintoAndar, Papaya Global, Motive,Kavak, Flipkart, Databricks, Coupang, Cockroach Labs, Checkout.com, Brex, Airwallex, Airtable und Stripe im Portfolio. Das frische Kapital soll für die team- und applikationsübergreifende Automatisierung von Personalprozessen eingesetzt werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2022
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann von Better Ventures
    Heute: Finanzierungsrunde von Personio, Epoch Biodesign & Lumi Interactive In der Rubrik Investments & Exits begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von Better Ventures. Tina hat die Finanzierungsrunde von Personio, Epoch Biodesign und Lumi Interactive kommentiert: Das australische Startup Lumi Interactive hat 6,75 Millionen US-Dollar für die Entwicklung seines kommenden kostenloses Handyspiels "Kinder World" erhalten, bei dem sich die Spielerinnen und Spieler um virtuelle Zimmerpflanzen kümmern können, indem sie reale Achtsamkeitsaufgaben erfüllen. Die Runde wurde von Andreessen Horowitz (a16z) angeführt, mit Beteiligung von 1UP Ventures, Galileo Ventures, Eric Seufert's Heracles Capital und Double Loop Games CEO Emily Greer. Die überzeichnete Seed-Runde ist die größte Risikokapitalinvestition in ein von Frauen gegründetes Spielestudio in Australien. Epoch Biodesign, ein in London, UK, ansässiges "Total BioDesignTM"-Unternehmen, hat eine Startfinanzierung in Höhe von 11 Millionen Dollar erhalten. Die Runde wurde von Lowercarbon Capital geleitet, mit Beteiligung von BoxGroup, Amadeus Capital Partners, MCJ Collective, Zero Carbon Capital, VOYAGERS Climate-Tech Fund, The Venture Collective und anderen. Das von Jacob Nathan (CEO) geleitete Unternehmen entwickelt natürliche Lösungen für unnatürliche Probleme und hat sich zum Ziel gesetzt, die Biologie für einen gesunden Planeten zu skalieren und zu industrialisieren. Mit einer Kombination aus firmeneigenen Berechnungs- und Versuchswerkzeugen treibt Epoch das Biorecycling voran: ein abstimmbarer enzymatischer Prozess zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in herkömmliche Chemikalien. Personio gab gestern die Aufstockung der Series-E-Finanzierungsrunde von 200 auf 470 Millionen US-Dollar bekannt. Die zuletzt im Oktober 2021 ermittelte Unternehmensbewertung steigt damit im selben Zug von 6,3 Milliarden US-Dollar auf 8,5 Milliarden US-Dollar. Die erneute Finanzierungsrunde wurde von dem Bestandsinvestor Greenoaks angeführt. In unserer Mittagssendung begrüßen wir heute Christian Eggert, Head of Product von Personio und sprechen natürlich über die Runde sowie über die kürzliche Übernahme von Back!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2022
    Startup Insider Daily • Personio • Jokr • Christian Lindner • Twitter • Wechat • Binance • Tesla • Agrando • SoftBank
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Personio Bewertung steigt auf 8,5 Milliarden Dollar Jokr verlässt die USA Finanzminister warnt vor „Jahren der Knappheit“ Twitter unterstreicht Verkaufsabsichten Facebook ändert umstrittene Anzeigenpraxis Neuer Verhaltenskodex für Chinas Streamer Wechat untersagt Gespräche zu Kryptowährungen oder NFTs Binance.US greift Konkurrenz mit Null-Gebühren-Handel an Rassismus-Opfer von lehnt Zahlung von 15 Millionen Dollar ab
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.06.2022
    Junge Startups – Lemontaps, LifeTap & Recoro
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Raji Sarhi, Co-Founder und CEO von Lemontaps: Das Stuttgarter Startup hat eine Management-Plattform entwickelt, mit der Unternehmen und Mitarbeitende alle Kontaktdaten, Links und Dokumente an einer zentralen Stelle verwalten, bearbeiten und ohne App teilen können. Dabei ist auch eine Synchronisierung zu HR- und CRM-Tools möglich, sodass die digitalen Visitenkarten von Lemontaps nahtlos in das bestehende Ökosystem des Unternehmens integriert werden können.Als zweites sprechen wir mit Fabio Molinar, CEO von LifeTap. Das Startup hat eine sogenannte Multi-User-Suchmaschine entwickelt, welche auf Basis einer künstlichen Intelligenz Freizeitvorschläge anbietet, die zur eigenen Persönlichkeit passen sollen. Dabei wird im Kontrast zu herkömmlichen Suchmaschinen nicht auf das individuelle, sondern auf das kollektive Sucherlebnis abgestellt, sodass beispielsweise Freundesgruppen das Treffen der Entscheidung einer nächsten Gruppentätigkeit erleichtert wird. LifeTap befindet sich momentan in der Beta und ist vorerst nur für Afterwork-Aktivitäten in Großstädten verfügbar. Eine Ausweitung auf andere Bereiche wie Reisen, Shopping oder das Metaverse ist bereits geplant.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Julian Speckmaier, Co-Founder und CEO von Recoro. Das Münchner Startup hat eine künstliche Intelligenz entwickelt, die für Vertriebsorganisationen die Verkaufsgespräche analysiert. Dafür wird Recoro in die digitalen Kommunikationskanäle integriert und dokumentiert die Erkenntnisse bezüglich der Kundinnen und Kunden sowie der Vertriebsmitarbeitenden. Diese Daten können in Vetriebsgesprächen dazu genutzt werden, die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu kommunizieren und somit die Abschlussquote zu erhöhen.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X