
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 20.06.2022Airbank erhält 20 Mio. US-Dollar in Serie A für seine Komplettlösung für Finanzmanagement (FinTech • Open Banking)Interview mit Christopher Zemina, Co-Founder und CEO von Airbank In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christopher Zemina, Co-Founder und CEO von Airbank, über die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar. Airbank bietet eine Finanzmanagementplattform für Unternehmen, um Arbeitsabläufe optimieren zu können. In einer ganzheitlichen Anwendung haben User Zugriff auf alle Module zur Verwaltung der Finanzgeschäfte. Es ist möglich Airbank als Komplettlösung fürs Finanzmanagement zu nutzen oder sich modular eine individuelle Lösung zusammenstellen, von der Bankkontenverwaltung, über das Liquiditätsmanagement, bis zur Rechnungsfreigabe. Das FinTech Startup wurde im Jahr 2021 von Christopher Zemina und Patrick de Castro Neuhaus in Berlin gegründet. Das junge Unternehmen beschäftigt 40 Mitarbeitende und hat ein Transaktionsvolumen von über 1,5 Milliarden Euro. Zum Kundenstamm gehören u.a. Park Hyatt, Häagen-Dazs, Folk, Levity und Snocks. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Berliner FinTech nun 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wird von dem Londoner Risikokapitalgeber Molten Ventures angeführt, der u.a. Trustpilot, Schüttflix, N26, Hive, Agora, Aiven, Aircall, Allplants, B2X, BeZero, Clue, Cloudapp, Crosslend, Fraugster, Freetrade, Gardin, Getsafe, Graphcore, InstaMotion, Onefootball, Revolut, ShapeShift, Xayn, Targomo, Smava und CoachHub im Portfolio hat. Außerdem hat sich der österreichische Wagniskapitalgeber Speedinvest an der Finanzierungsrunde beteiligt. Zudem steuerten die Business Angels Bruce Wallace, Guillaume Cabane und Axel Wieandt zu der Serie A bei. Mit dem frischen Kapital plant das Startup sein Team zu vergrößern und das Geschäft in Europa auszubauen.
-
Folge vom 20.06.2022Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von ReventHeute: Finanzierungsrunde von Upvest und Ecovadis Revent. Otto hat die Runde von Upvest und EcoVadis. Der amerikanische Geldgeber Bessemer Venture Partners, Earlybird, ABN AMRO Ventures, Notion Capital, Partech, 10x Group und Speedinvest verkündeten letzte Woche eine Investition in Höhe von 42 Millionen US-Dollar in Upvest. Das Berliner FinTech wurde 2017 von Martin Kassing gegründet und bietet eine Schnittstelle an, mit der Unternehmen digitale Investment-Produkte anbieten können. Investment-as-a-Service. Insgesamt flossen nun schon rund 58 Millionen US-Dollar in das Upvest. Das US-amerikanisch-französische IT-Unternehmen Ecovadis, das auf Nachhaltigkeitsratings spezialisiert ist, hat ein Investment von 500 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das gab das Unternehmen am 14. Juni bekannt. Die globale Investitionsrunde erhöht das Gesamtkapital von EcoVadis laut einer Pressemitteilung auf mehr als 725 Millionen US-Dollar und wurde von Astorg und BeyondNetZero, General Atlantic's Climate Investing Venture, angeführt, mit Beteiligungen aus Singapur von GIC und Princeville Capital. Unternehmensangaben zufolge nutzen mehr als 95.000 Unternehmen in 200 Branchen und 175 Ländern die Plattform, um die Nachhaltigkeitsleistung ihrer eigenen Unternehmen und Geschäftspartner zu überwachen und zu verbessern.
-
Folge vom 20.06.2022Startup Insider Daily • Klarna • Gorillas • Adidas • Deutsche Fintechs • Ant • Interpol • Elon Musk • Twitter • DogecoinDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Deutsche Fintechs verlieren Anschluss an internationale Konkurrenz Gorillas könnte spanischen Markt schließen Adidas verklagt Nike wegen IP-Verletzungen bei Apps Klarna-Bewertung könnte einbrechen Fintech Ant macht Schritt Richtung Börsengang Interpol-Razzia gegen Callcenter von E-Mail-Betrügern Elon Musk will eine Milliarde Twitter User Dogecoin-Investor verklagt Musk auf 258 Milliarden Dollar Elon Musk entlässt fünf SpaceX-Mitarbeiter
-
Folge vom 19.06.2022Über die Trilogie "Erfolg ist menschlich" von Carolin de ChampeauxDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 79. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Carolin de Champeaux, Gründerin von Epages, über die Trilogie “Erfolg ist menschlich”. Mit dem Titel “Erfolg ist menschlich” hat Carolin eine Buch-Serie aus drei Bänden veröffentlicht. Das erste Band trägt den Untertitel “Mit menschengerechter Führung mehr erreichen”, das zweite “Von der Kunst, wertschätzend zu kommunizieren” und das dritte “Leadership-Tools wirksam einsetzen”. Carolin war selbst 10 Jahre in einer leitenden Position und hat in dieser Zeit sehr viele Erfahrungen mitgenommen. In ihrem ersten Band beschäftigt sie sich mit den Herausforderungen, denen ein Leader sich gegenüber seinem Team stellen muss und stellt dabei raus, dass das menschliche Miteinander der wichtigste Erfolgsfaktor ist. In Band zwei gibt sie den Leserinnen und Lesern Aufschluss über den eigenen Kommunikationsstil und wertvolle Tipps, wie die eigenen Skills verbessert werden können um ein erstklassiger Kommunikator/eine erstklassige Kommunikatorin zu werden. Im dem dritten Teil wird gezeigt, wie essentielle Tools schließlich erfolgreich angewandt werden. Im Interview wie auch in den Büchern gibt sie wertvolle Tipps und Tools, welche im Beruf sowie privat einen positiven Impact hervorrufen können. Anna-Lena Kümpel Carolin de Champeaux Frankfurter Allgemeine BuchSehr betonter Text