
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 16.06.2022Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot von TS Ventures.Heute: Krise der US-Tech-Branche, neuer Fonds von Project A und die Finanzierungsrunde von UpGrad In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan und Jan haben am Anfang den neuen Spiegel-Artikel “So heftig ist der Absturz der US-Tech-Branche” kommentiert, der über die Krise der US-Tech Branche berichtet. Außerdem verkündete die in Berlin ansässige VC-Firma Project A Ventures einen neuen Fonds mit einem Volumen von 375 Millionen US-Dollar (360 Millionen Euro), um weiterhin europäische Technologieunternehmen in der Frühphase zu unterstützen. Es ist bereits der vierte Fonds von Project A - mehr als zweieinhalb Jahre nach dem dritten - und bringt das verwaltete Vermögen des Unternehmens auf 1 Milliarde US-Dollar. Das Indische Unternehmen UpGrad konnte frische finanzielle Mittel in Höhe von 225 Millionen US-Dollar einsammeln und somit seine Bewertung auf 2,25 Milliarden US-Dollar erhöhen. UpGrad wurde 2015 von Ronnie Screwvala, Mayank Kumar, Phalgun Kompalli und Ravijot Chugh gegründet und ist ein Online-Hochschulbildungsunternehmen, das Studierenden, Berufstätigen und Unternehmen Programme in den Bereichen Datenwissenschaft, Technologie, Management und Recht anbietet. Die Family Offices der indischen Milliardäre Lakshmi Mittal und Sunil Bharti Mittal (Telekommunikationsbetreiber Bharti Airtel) beteiligten sich an der Runde, ebenso wie bestehende Investoren, darunter Temasek Holdings Pte.
-
Folge vom 16.06.2022Startup Insider Daily • Project A • 3VC • Fynn Kliemann • Squid Game • OnePlus • Lime • SpaceX • Hotelportale • TeslaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Project A mit neuem Fonds Hotelportale verlieren Marktanteile Zweiter Fonds von 3VC aufgesetzt Ermittlungsverfahren gegen Fynn Kliemann Netflix plant Reality-Show zu Squid Game Tesla-„Autopilot“ schaltet sich möglicherweise ab SpaceX Starship soll im Juli starten OnePlus-Gründer zeigt transparentes Smartphone Lime führt E-Motorrad ein
-
Folge vom 15.06.2022Junge Startups – P4Markets, Mersor & DanthreeEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Thomas Goetz, Founder und CEO von P4Markets: Das Düsseldorfer Startup erstellt Inhalte sowie Bilder und übernimmt das Produktmanagement, die Logistik- und Versandabwicklung. Somit bietet P4Markets Marken und Produkten insbesondere der Mode- und Lifestyle-Branche einen Zugang zu neuen Marktplätzen.Als zweites sprechen wir mit Stella Sorg, Co-Founder und CEO von Mersor: Das Berliner Startup hat sich von einer Marke für personalisierbare Leder-Accessoires zu einem Marktplatz für Premium-Geschenke entwickelt. Dabei bietet Mersor personalisierbare Geschenke und kuratierte Marken an. Zudem unterstützt das Geschenke Startup seine Kundinnen und Kunden auch im gesamten Geschenkmanagement. Es ist Mitglied im Bundesverband Deutsche Startups e.V. und im Fashion Council Germany.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Daniel Schuster, Founder von Danthree: Das Dornstädter Startup bietet für Kundinnen und Kunden der Home- und Living-Branche CGI Renderings, 3D-Modelle und Augmented Reality Modelle an. Somit können Produkte, wie beispielsweise Möbel, fotorealistisch dargestellt werden, ohne dass ein Fotoshooting stattfinden muss.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
-
Folge vom 15.06.2022CO2-neutraler Gebäudesanierer Ecoworks erhält 7,7 Mio. Euro (ClimateTech • Architektur)Interview mit Emanuel Heisenberg, CEO und Founder von Ecoworks In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Emanuel Heisenberg, CEO und Founder von Ecoworks, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 7,7 Millionen Euro. Ecoworks hat modulare und klimaneutrale Sanierungslösungen für die Wohnungswirtschaft entwickelt. Dabei plant, konstruiert und installiert das Startup Fassaden- und Dachelemente, um Mehrfamilienhäuser innerhalb weniger Wochen auf einen Netto-Null-Standard umzurüsten. Nach der Inbetriebnahme der ersten seriellen und klimaneutralen Sanierung in Deutschland skaliert das Unternehmen nun die Lösung und arbeitet an der weiteren Automatisierung der Planung sowie an einer neuen Produktversion zur Erhöhung des Vorfertigungsgrades. Laut Unternehmensangaben können durch die Lösung bis zu 80% der Aufgaben von der Baustelle in die Fabrik verlagert werden. Ecoworks wurde für seine Innovation mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Perpetuum Energie Effizienzpreis 2019 und dem PropTech Innovationspreis 2020. Das Startup wurde 2019 von Emanuel Heisenberg, Michael Vahrenkamp und Kristofer Fichtner in Berlin gegründet. In einer Finanzierungsrunde hat der klimaneutrale Gebäudesanierer 7,7 Millionen Euro von einer internationalen Investorengruppe erhalten. Zu den Geldgebern gehört der Unternehmensverbund mit über 5.000 Mitarbeitenden namens Warema Gruppe, der Investmentarm von Jones Lang LaSalle (JLL) namens JLL Spark Global Venture, der u.a. in Zipgrid, Turntide, Skyline, LandTech, Alice Technologies, Avo, Ecolibrium Energy, Centered, Edenn Workplace, Hubble, Life House, Openspace, Saltmine und Swift Connect investiert hat, und die US-amerikanischen Construction Tech Venture Capital Fonds Zacua Ventures und Blackhorn Ventures. Außerdem haben sich die bestehenden Investoren PropTech1 und Motu Ventures sowie mehrere Business Angels an der Finanzierungsrunde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte das Berliner Startup sein Produkt in den Bereichen der automatischen Planung, der Hardware und der Lieferkette stärken. Zudem soll das Team, die Kapazität und die Lieferfähigkeit ausgebaut werden.